Steyrer Ausstellungs Zeitung, Nr. 9, 12. August 1884

„Steyrer-Ausstellungs-Zeitung.“ Seite 10 Nr. 9 Sesselreicher Bank. Wir fühlen uns verpflichtet, den beiden geehrten Gesangs=Vereinen „Wiedertafel und „Kränzchen" für das gestern abgehaltene Concert, welches den Abend zu einem wahren Festabend gestaltete, unseren warmsten Dank offentlich auszusprechen. Steyr, am 11. August 1884. Schwechater Bierhalte Carl Lippert & Comp. 32—4 Druckerei des „Linzer Diöcesanblatt Eigenthum und Verlag und der des „Linzer Volksblatt“ „Christlichen Kunstblatter." und der „Katholischen Blätter. Die akademische Buchdruckerer des kathol. Pressvereines —8 und die ihr incorporirte Verlagshandlung Linz, Rathhausgasse Nr. 5 empfiehlt sich zur schleusen, eleganten und soliden Anfertigung Gebetbuchern, allen Arten Drucksorten Werken, auch musikalische mit Musik¬ für Pfarr, Gemeinde¬ noten, Zeitschriften und Brochuren, und sonstige Aemter und Behörden, Wechseln, Quittungen. Lieferscheinen, sit & Adressaten, Actien, Couverts und Briefpanier mit Firma oder Etiquettes in Schwarz, Gold- und Bun¬ Ortsnamen, druck, B Statuten, on Tabellen, Durchampionen, Lehrerin, Rechenschafts-Berichten, Circulären, Geschafts-Buchen, Partezetteln & Trauerbildern, Rechnungen, Balleinladungen, Geburts¬ Preis-Couranten, Frachtgut- und Eilgut¬ Verlobungs-, Hochzeits- und Todes¬ Briefen, Anzeigen, Memorandum, Prospecten, Empfehlungs- und Placaten in allen Grossen und Farben, Gratulations-Karten, Facturen und Wein- und Speisentariten, etc. Interims-Noten, Druck und Verlag des Pressvereins-Kalenders für die Diocese Linz. Schematismus der Diöcese Linz. . I 0 1 S. M. Peteler bürgerl. Glockengiesser in Steyr, Ober-Oesterreich im eigenen Hause, Ennsdorf, Johannesgasse Nr. 1 empfiehlt sich zur Anfertigung sowol als auch zum Tagusse von Kirchen=Glocken in jeder beliebigen Größe und Schwere, mit den reinsten musikalischen Accorden und den schönsten Bildnissen, Verzierungen und Aufschriften ausgefertigt. Ferner erzeugt er Hydrophore, Abprotz=, vierradrige Wagen=, Trag= und Hand¬ Spritzen, Brunnenstiefel, Ventile, Kolben, Pipen, Wechsel zu Wasserleitungen, Pumpen und Bierwerkel für Brauereien, sowie alle Abgasse nach Modell oder Zeichnung 1—2 und übernimmt alle dieparaturen sämmtlicher in dieses Fach einschlagenden Gegenstände zu den möglichst billigen Preisen. Herausgeber: Emil Haas und Dr. W. Lindau. — Verantwortlicher Redacteur Emil Haa outer event Erlaube mir anzuzeigen, daß ich Mittwoch den 13. August v. J. im hiesigen Stadt-Theater die Ausstattungs=Operette: erlustige von Strauß arrangiren werde. Vormerkungen für Logen und Sitze hat Herr F. Kutschera, Buchhandler, Enge freundlichst übernommen. Hochachtungsvollst Steyr, am 11. August 1884. V. Bertha Theater=Director. H 31 28—11 3 Gasthaus „Zur schönen Aussicht In St. Ulrich eine kleine halbe Stunde von Steyr entfernt. Schattiger Garten mit pracht¬ voller Aussicht über die Stadt Steyr und das ganze Gebirge. Vorzügliche kalte und warme Küche zu jeder Zeit. Echte Getränke, besonders guter Aepfelnost. Billige Preise. Empfehlenswerth als Mor¬ genspaziergang. SIn Linz, Klammstraße, zunächst dem k. k. Ober=Gymnasium und der k. k. Ober=Realschule werden Studierende bei einer gebildeten und geachteten Witwe in voll¬ kommene Verpflegung genommen, wobei bemerkt wird, daß die Wohnzimmer gesund und licht sind und eine sehr gute Kost, sowie strenge Beaufsichtigung geboten. Näheres bei Frau Katharina Leppä. 11—293 Klammstraße Nr. 7. 3. — Druck von M. Haas Erben in Steyr.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2