Nr. 8 „Steyrer-Ausstellungs-Zeitung. S. Eiseneys „Hotel Cramer Steyr, Stadtplay, non dem Rathhause. Restaurations-Localitäten 11—9 ebener Erde und 1. Stock. SReichenschwall in unmittelbarer Nähe der culturhistorischen Ausstellung und des Ausstellungsplatzes. Elegante und große Restaurations-Sale und Restaurations=Garten. seine Wiener Küche zu jeder Tageszeit. Diners a part von 1 fl. 50 auswärts. Vorzügliches Budweiser und bairisches Bier. — Gute Naturweine der besten In= und Ausländer¬ Firmen. — Ilaßige Preise und aufmerksame Bedienung. Der Die Son so era enim & de Anstalt an der Steyr langs der Wehrgravenstraße gelegen ist wol Privatbesitz des Herrn Generaldirectors Josef Werndl, allein vom P. T. Publicum gegen Entrée von 10 bis 20 kr. benützbar. Diese Anstalt hat ein bis 21 Meter tiefes Schwimm=Bassin, sowie ein Bassin für Nichtschwimmer; sie besitzt 30 geräumige Cabinen, 3 mit allem Comfort ausgestattete Douche=Bäder, 2 große Entkleidehallen für die Jugend und eine freundliche Restauration. Die Badezeit ist für die Dauer der Ausstellung nachfolgend eingetheilt: Von 7 Uhr bis 8 Uhr Fruh für Herren 8½ „ „ Damen „ 10 Mittags für Herren „ 10 „ „ 1 „ Nachmittags für Damen und Abends für Herren. Geöffnet ist die Anstalt, wenn die Temperatur des Bassins mindestens 13° Reaumur hat, und wird in diesem Falle die Flagge der Anstalt gehisst. Die „Steyrer-Ausstellungs=Zeitung“ wird alle Tage die Lust= und Wasser=Temperatur anzeigen. Badewäsche ist in der Anstalt gegen Tarif=Preise leihweise zu haben. Die weiteren Bestimmungen sind in dem in der Anstalt affichirten Reglement zu ersehen. Die Direction. 11—411—3 Erste k. k. priv. Donau-Dampfschafts¬ Gesellschaft. Auszug aus dem Sommer-Fahrplan 1884. Ankunft in Abfahrt von Linz 6 1/2 Uhr Nachmittags. Passau nach Linz täglich 3 Uhr Nachmittags. I. Cl. fl. 3.30; II. Cl. fl. 2.20; Verdeck fl. 1.60; Cabine fl. 3.—. Wien 4 Uhr Nachmittags. Linz nach Wien täglich 7 ½ Uhr Früh. I. C. fl. 5.70; II. Cl. fl. 3.80; Verdeck fl. 2.30; Cabino fl. 5.—. Budapest Uhr Abends. Wien nach Budapest täglich 7 Uhr Früh. 1. 1. fl. 10.12: II. Cl. fl. 6.75 ; Vordeck fl. 5.00 ; Cabine fl. 7.—. 7 Uhr Früh, Wien nach Constantinopel jeden Samstag R—1 Nachmittags. Ankunft in Constantinopel Donnerstag I. Cl. fl. 82.50 in Gold; II. Cl. 54.50 in Gold, Reisegepäck 25 Kilo frei. — Für kleinere Cabinen 25% Ermässigung. Vorzügliche Schiffsrestauration. Table d'hôte, Tour- und Retour-Karten zu besonders ermässigten Preisen. Die im directen Eisenbahn-Verkehr bestehenden Rundreise-Coupons der Strecke Passau Linz-Wien berechtigen auch zur Benützung der Schiffe der Donau-Dampfschifffahrts-Gesellschaft auf dieser Strecke. Seite 7 Oli johti Wohnungen und eine solche mit Zimmern und Cabiner H 82 20 in Ennsdorf sind sofort beziehbar. Auskunft bei dem Eigenthümer Georg Pointner. Die Permanente Wiktor=Ausstellung des Gewerbevereines in Steyr für die Stadt und den Industrial¬ Bezirk Steyr befindet sich im Bürgerschulge¬ bäude, ebener Erde links, und ist während der ganzen Ausstellungsdauer täg¬ lich von 9 Uhr Früh bis 6 Uhr Abends zum unentgeltlichen Besuche geöffnet. 20 In Farines Gut am schönsten Punkte des Ausstellungsplatzes vis-à-vis dem Musikpavillon. R—6 Auszug aus dem Preis-Caris: 1 Tasse Café, schwarz oder weiß 16 kr. 1 große Schale Café (Melange) 20 „ 1 Tasse türkischer Café (Originalservirung) 20 „ Ausstellungs- Souvenir (1 Flasche diverse Liqueurs) à 60 kr. und 1 fl. Kaltes Buffet, gutes Flaschen=Bier, echte Weine, billige Preise. Gustav Schnitzar aus Wien. S. Berger. Großes Lager von Gold, Silber¬ Juwelen-Waaren. Niederlage: 11—7 Enge Gasse Nr. 19, Steyr. Einkauf von altem Gold und Silber, Juwelen und Antiten. de Die Comenwaarenfabrik C. Bergmann, Linz empfiehlt sich zur Ausführung, beziehungsweise 11—14 Lieferung aller Betonarbeiten.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2