„Steyrer-Ausstellungs-Zeitung.“ Seite 6 Kundmachung. Sonntag den 10. d. J. findet am Das P. T. Publicum wird hiemit zur Vermeidung von Mißverständnissen Ausstellungs=Volksfestplatz in Kenntniß gesetzt, daß die auf zwei oder von 4 bis 6 Uhr Nachmittags einen Monat giltigen Permanenzkarten zum freien Eintritte in die culturhisto¬ rische Ausstellung im Burgerschulgebäude Giltigkeit haben. Das Central=Comite Trois Sauluksi für die Ausstellung 1884. statt. Der erste Ersteiger des Kletter¬ Das Hausiren haus erhalt., der zweite auf dem Aussteilungsplätze 2 II., jeder folgende III. ist verboten. Ein am Platze anwesendes Comite=Mitglied wird die Preise zur Vertheilung bringen. Das Central-Comité. II von Samstag den 9. August Die Culturhistorische Ausstellung, ist die im Bürgerschulgebäude ist täglich dustrie-Ausstellung von 8 Uhr Früh bis 6 Uhr Abends Schon von geöffnet. Morgens an dem Besuche geoffnet. Entrée 20 kr. SOA Elektrische=, Landes=Industrie= und Forstausstellung in Steyr. Samstag den 9. August 1884 wird in den prachtvollen Localitäten von Eisler Casino erste Ruhen musikalische Unterhaltung mit Tanz Kränzchen (Reise-Toilette, abgehalten. Beginn Abends 10 Uhr — Ende 3 Uhr. Familien-Karten à 3 Personen 1 fl. Entrée à Person 40 kr. Steyr, am 7. August 1884. Das Vergnügungs-Comité. .Sole Sonntag den 10. August um Uhr Abends der am Ausstellungspläne Diskonttik der hiesigen Gesangsverein „Liedertaler und Kränzchen statt mit nachstehendem A. 1. „Sturme des Frühlings brecher herein“. Vierstimmiger Männerchor von Edwin Schultz. (Dirigent: Herr Josef Tovisch.) 2. „Die Heimat“. Männerchor mit Tenor=Solo und Solo=Quartett von Franz Abt. Dirigent: Herr Josef Tovisch.) 3. „Steierisches Schutzenlied. Mannerchor mit Solo=Quartett von J. E. Schmolzer. Dirigent: Herr Bernardin Rucker.) 4. „Waldesgruß“. Männerchor von Franz Abt. (Dirigent: Herr Josef Tobisch.) 5. „Senner=Mizzi. Mannerchor im Karntner Volkston, von Thomas Koschal. (Dirigent: Herr Bernardin Rucker.) 6. „Das deutsche Lied". (Dirigent: Herr Bernardin Rucker.) Die Zwischenpausen werden durch Vorträge der täglich concertirenden Musikkapellen ausgefüllt. Nr. 8 Telephon¬ Musikbertragung. Telephon-Concerte der für diesen Zweck eigens engagirten Concert =Capelle. Streich=Concert und Instrumental¬ Solovortrage. Täglich Vormittags, Nachmittags u. Abends. Telephon=Zeile von S. Berliner in der Villa Werndl. Eintritt für eine Person 20 kr. Die Stunden der Productionen werden durch Separat=Anschlag bekanntgegeben. Die velopede Weltainen finden nicht, wie im Programme angesetzt, am 23., sondern erst am 28. September statt. Das Press-Comité. Verkaufsstellen von Eintrittskarten in die Ausstellung, befinden sich: bei Herrn Ig. Kammerhofer, Grunmarkt, bei den Herren Haindl & Wisniewsky, Stadtplatz, im Hotel Krebs, Stadtplatz, Stadtplatz, im Café Huber, bei Herrn Gustav Gschaider, Steyrdorf, Kirchengasse, bei Herrn J. M. Peteler, Ennsdorf, Johannesgasse, Herrn Johann Scholz, Ennsdorf, Bahnhofstraße. Zur gefälligen Kenntnißnahme. die hiesige Zur Orientirung Ausstellung besuchenden P. T. Publicums diene hiemit, daß das angestellte Dienst¬ Farben an personale die folgenden Rockaufschlagen und Mutzen tragt: grün. Cassiere und Controlore blan. Industrie-Ausstellung hochroth. Culturhistorische Ausstell. neuroth. Elektrische Ausstellung orange. Parwachter weiß mit Wohnungs-Comite Aufschrift). Der Obmann der Industrie=Ausstellung und der culturhistorischen Ausstellung Herr Franz Comi¬ ist im Bureau der culturhistorischen Ausstellung (Burgerschulgebäude von 9 bis 10½ Uhr Vormittags und in der Kanzlei des Ausstellungs=Palais (Billa Wernol), 1. Stock, von 4 bis 6 Uhr täglich zu treffen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2