Seite 2 unwesenheit der kaiset. Boneten es durchläuchtigsten Herrn Erzherzogs Carl Ludwig und höchsteiner Gemalin zu Erzherzogin ria Theresia. Besichtigung der Ausstellung. (Schluß.) Nach dem Pavillon der k. k. Direction für Staatseisenbahnbetrieb besuchten die höchsten Herrschaften den für elektrische Kraftübertragung, in dessen vorderen Raume einige Uebertragungs=Maschinen der österreichischen Waffenfabrik und ein completer Fein=Dratzug aus der Maschinenfabrik des Herrn Jose Huber im Betrieb standen. Jhre kais Hoheiten besichtigten die durch elektrische Kraft getriebenen Maschinen und inter¬ essirten sich besonders für den Drahtzüg¬ stuhl, dessen Mechanismus Herr Jos. Huber eingehendst erklärte. Nachdem die höchsten Herrschaften Herrn Josef Huber ihre An¬ erkennung ausgesprochen hatten, nahmen Sie die Expositionen der Glaswaaren=Firma Reich & Co. in Wien in Augenschein, welche Firma Glaskugeln, Schalen, so= latoren rc. ausgestellt hat, und bekundeten besonderes Interesse für die in diesem Raume untergebrachten Aussteller, die sich mit der Anwendung der Galvanoplastik für industrielle Zwecke beschäftigen. Die Firma Robert Pages Nachfolger aus Wien, welche in gläsernen Behältern die Flüssigkeiten ausstellt, in denen durch den elektrischen Strom alle Arten von Metallen auf Gegenstande übertragen wer¬ den konnen, erklärte in kurzer Form den Vorgang und unterstützte den Vortrag durch ein Experiment. Nach Besichtigung der von der Firma Alois Wohl in Linz ausgestellten Seilerwaaren, sowie der Erzeugnisse der Wienerberger Ziegel¬ Fabriks= und Baugesellschaft und der Metallwaarenfabrik Georg Zug¬ mayer & Söhne in Wien begaben sich die höchsten Herrschaften in die Industrie¬ halle, wo sie den Gegenstanden trotz der in Folge des langen Rundganges selbst¬ verständlichen Ermudung die vollste Auf¬ merksamkeit schenkten. Der Obmann des Comites für die Industrie=Ausstellung Herr Franz Domi¬ begrüßte am Eingange ehrfurchtsvollst die kaiserlichen Hoheiten und ge¬ leitete dieselben wahrend höchstderen Auf¬ enthaltes in der Industriehalle. Die taiserlichen Hoheiten besichtigten zunächst die Producte der Drahtfabrik des Herrn Franz Wendl in Unterimme, der Spanglerei des Herrn M. Weigel in Wels und der Sensenfabrik der Firma Carl Winters Nachfolger in Mondsee. Besonders interessirten sich dieselben für die Erzeugnisse der Bürstenfabrik des Herrn Franz Lang und der Sattlerei des Herrn Ernst Ecke aus Steyr, welche mit längeren Ansprachen beehrt wurden. In der Col= „Steyrer-Ausstellungs-Zeitung. lectiv=Ausstellung der Schuhmacher¬ Genossenschaft erregten die Erzeugnisse des Herrn Carl Panisch besondere Auf¬ merksamkeit und unterhielten sich die höchsten Herrschaften mit demselben besonders über die Erzeugung von Berg¬ chuhen, die derselbe für die Jäger Sr. Excellenz des Herrn Grafen Lamberg liefert und sprachen höchstihre Zufrieden= heit mit den Arbeiten des Meisters und auch der seines Lehrjungen aus, der ein paar Miniaturbergschuhe, die als Schnupf¬ tabardosen dienen, ausstellte. Die Herren Johann John, A. Rathschüler, Georg Dellinger, Albert Veiters on Steyr, sowie Herr Gottlieb Tschernitschet aus Neuzeug haben Erzeugnisse der Gerberei ausgestellt, deren Arrangement ebensolche Anerkennung errang, als die Vorzüglichkeit der Producte, und fanden besonders die Maschinenriemen der Firma Johann John bei den höchsten Herrschaften vielen Beifall. In eutseligster Weise unterhielten sich Jhre tais. Hoheiten mit den Ausstellern der in Steyr zu großer Bedeutung gelangten Thonoren-Fabrikation und äußerten ich höchstdieselben sehr lobend über die Ex¬ position der Herren Carl Kupelius, sosef Sommerhuber und Sylvester Sahan, sowie der Bildhauerarbeiten des ren Franz Start in Gmunden. Der Erfinder der gerauschlosen Roll¬ batten, Herr Leopold Stummer aus Steyr, mußte den höchsten Herrschaften die Construction derselben erklären und gratulirten ihm dieselben zu der Erfindung, die in einem geschmackvoll gebauten Portale aus der Portaltischlerei des Herrn August Schrader sich sehr gefällig präsentirt. Ebensolche Anerkennung fanden die Schlosser= waaren und Sparherde aus der Fabrik des Herrn Heinrich Heinot und die Kupfer= waaren aus der Fabrik des Herrn Carl Fellerer in Steyr, besonders lebhaft aber interessirte die höchsten Herrschaften die Exposition der Nagelfabrik der Herren Leopold Puß & Co., deren Vertreter, Herrn Carl Engl, die kais. Hoheiten die vollste Zufriedenheit ausdruckten. Herr Carl Klein, Besitzer der Messingwaaren¬ avrit in Reichraming, hatte die Ehre, seine großartige Ausstellung von Erzeugnissen einer renommirten Fabrik vorzuführen und druckten die höchsten Herrschaften, sichtlich befriedigt, Herrn Carl Klein die vollste Anerkennung in schmeichelhafter Weise aus. Zugleich wurde Herr Carl Klein er¬ sucht, seine zwei ältesten Arbeiter, den seit dem Jahre 1830 ununterbrochen bei dem Strea= oder Walzwerke beschäftigten 60 Jahre alten Streckmeister Jgnaz Sar¬ ler und den seit dem Jahre 1824 als Huher ununterbrochen bediensteten 70 Jahre alten Carl Pranzl, vorzustellen. kais. Hoheiten unterhielten sich mit den beiden, bis zu Tyranen gerührten Ar¬ heitern in leutseligster Weise und beglück¬ wünschten dieselben zu ihrer Treue in dem langjährigen Dienste, sowie zu ihrer Rüstigkeit, die ihnen gestattet, in Nr. 7 dem hohen Alter noch ihrer Pflicht nach¬ zukommen. Jhre kais. Hoheiten besichtigten sodann die im Seitentracte aufgestellten landwirthschaftlichen Maschinen der Firmen Carl Schreiner und Anton Hei¬ ninger in Steyr, des Johann Solradi aus Christkindl, die ausgestellten Hasser des Josef Zorn und Urban Geistberger in Steyr, die Locomobile und Putzmaschinen des M. Beyam aus Scharding und die Spänglerarbeiten des Herrn Johann Faz in Steyr, deren geschmackvolle Ausführung eben¬ solche Aufmerksamkeit erregte, wie die Exposition von prachtvollen Velocip den des Herrn Bromer=Elmershausen aus Wien. In die Industriehalle zuruckgekehrt, besichtigten die höchsten Herrschaften die Ausstellung der k. k. Salinenwerte in Ebensee, Ischl und Hallstadt, der Spiritus= und Hefefabrik Firma Josef Kirchmeier, der Kautschutstampiglien¬ Habrik des Alois Strohmaler aus Steyr und aus Urfahr, der Holzfaser¬ fabrik Einsiedling bei Vorchoor, und drückte Allen die vollste Zufriedenheit aus. Nachdem Jhre kais. Hoheiten die Ausstellung der Wolfsegg Traun¬ thaler Kohlenwerts-Gesellschaft, deren General=Secretar Herr Andreas Ecker dieselbe in eingehender Weise erklärte, jenau besichtigt und die Großartigkeit des Unternehmens bewundert hatten, besuchten dieselben die Ausstellung von Wägen der ilma Anton Herr in Steyr und besichtigten die für den Maria=Empfängni߬ Dom in Linz ausgestellten Glocken der Firma J. M. Peteler in Steyr, deren tadellose Ausführung und prachtvoller Ton die höchsten Herrschaften sichtlich befriedigte und wofür Sr. kais. Hoheit Erzherzog Carl Ludwig dem Aussteller das vollste Tod aussprach. Hiemit war der Rundgang durch die Ausstellung beendet. Ihre kais. Hoheiten drückten dem Obmanne des Central=Comité's Herrn Dr. Johann Hochhauser, sowie dem der industriellen Ausstellung Herrn Franz Tomitz die vollste Aner¬ kennung und den besten Dank aus, und außerte in schmeichelhafter Weise, daß die Ausstellung so großartig und reichhaltig sei, daß er sich veranlaßt seye, dieselbe nach Thunlichkeit nochmals zu besuchen. Empfang in der culturhistorischen Aus¬ stellung. Jhre kaiserliche Hoheit Erzherzog Carl Ludwig sammt Suiten wurden um 5 Uhr am Portale der Burgerschule, woselbst Se. kais. Hoheit Erzherzog Johann, Excellenz Minister Falkenhayn und von Se. Excellenz Statthalter Freiher Wever sammt Begleitung bereits Auf¬ tellung genommen, vom Herrn Obmanne Franz Tomit ehrfurchtsvoll empfangen und geruhte Se. kais. Hoheit sich die Mit¬ glieder des Comites vorstellen zu lassen. Sodann begann unter Führung des Ob¬ mannes der Rundgang durch die prächtigen Sammlungen und zeigten die höchsten und
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2