Seite 6 Kilo. Der gesammte Ausstellungs¬ raum ist allabendlich von 11 Uhr ab für das Publicum unentgeltlich geöff¬ net. Die Ausstellungs=Objecte dagegen, nämlich: Das Ausstellungspalais, die Industrie-Halle, die Halle für elektrische Kraft=Uebertragung, der Pavillon der k. k. Direction der Staatsbahnen, werden um 10 Uhr Abends geschlossen. Für Beides gilt das Läuten mit der Petelerschen Glocken als Signal. Der Obmann der Industrie=Ausstellung und der culturhistorischen Ausstellung Herr Franz Tomit ist im Bureau der culturhistorischen Ausstellung (Bürgerschulgebäude) von 9 bis 10½ Uhr Vormittags und in der Kanzlei des Ausstellungs=Palais Villa Werndl), 1. Stock, von 4 bis 6 Uhr täglich zu treffen. i Die Culturhistorische Ausstellung im Bürgerschulgebäude ist täglich von 8 Uhr Früh bis 6 Uhr Abends geöffnet. Entrée 20 kr. Kundmachung. Das P. T. Publicum wird hiemit zur Vermeidung von Mißverständnissen in Kenntniß gesetzt, daß die auf zwei oder einen Monat giltigen Vermanenzkarten zum freien Eintritte in die culturhisto¬ rische Ausstellung im Bürgerschulgebäude keine Giltigkeit haben Das Central=Comité für die Ausstellung 1884. Telephon¬ Musikübertragung. Telephon-Concerte der für diesen Zweck eigens engagirten Concert-Capelle. Streich=Concert und Instrumental¬ Solovorträge. Täglich Vormittags, Nachmittags u. Abends. Telephon=Zelle von J. Berliner in der Villa Werndl. Eintritt für eine Person 20 kr. Die Stunden der Productionen werden durch Separat=Anschlag bekanntgegeben. Der Verkehr von Wägen auf und zu dem Ausstellungsplatze ist nicht gestattet und dürfen dieselben nur bis zu den Einschließungsgittern der Ausstellungsräume fahren. „Steyrer-Ausstellungs-Zeitung. Nr. 5 REDie Permanente Feigenkaffee=Fabrik Gewerbe - Ausstellung von J. Rohn in Linz und Wien empfiehlt ihre Specialitäten in des Gewerbevereines in Steyr Gesundheits-Feigen-Kaffee. für die Stadt und den Industrial¬ Der 2 Bezirk Steyr echte Sultan-Feigenkaffee befindet sich im Bürgerschulge¬ welcher an Güte, Geschmack und Farbe bäude, ebener Erde links, und ist alle bisher bekannten Surrogate weit über¬ während der ganzen Ausstellungsdauer täg¬ trifft, wird besonders empfehlen. lich von 9 Uhr Früh bis 6 Uhr Vertreter für Oberösterreich: Abends zum unentgeltlichen Besuche Franz Bruckmüller, Niederlage geöffnet. -20 in Linz, Hauptplatz Nr. 7. 0J. M.Peteler bürgerl. Glockengiesser in Steyr, Ober-Oesterreich im eigenen Hause, Ennsdorf, Johannesgasse Nr. 1 empfiehlt sich zur Anfertigung sowol als auch zum Tagusse von Kirchen=Glocken in jeder beliebigen Größe und Schwere, mit den reinsten musikalischen Accorden und den schönsten Bildnissen, Verzierungen und Ausschriften ausgefertigt. Ferner erzeugt er Hydrophore, Abprotz=, vierrädrige Wagen=, Trag= und Hand¬ Spritzen, Brunnenstiefel; Ventile, Kolben, Piven, Wechsel zu Wasserleitungen, Pumpen und Bierwerkel für Brauereien, sowie alle Abgüsse nach Modell oder Zeichnung R-2 und übernimmt alle Reparaturen sämmtlicher in dieses Fach einschlagenden Gegenstände zu den möglichst billigen Preisen. ARRERA Die Joachim Winternit Neffen - Steyr, Sierningerstrasse 28. Pande-Anstalt Fabrikation Export u. Lager in Steyr Steyrischer aller Steyr schon R—9 23 befindet sich Messerwaaren. Stal= und Eisenwaaren im Rathhause (Stadtplatz. II. Stock) Niederlage sowie in rückwärts geschmiedeten sämmtlicher Messer und ist täglich Vormittags von und Sufsstände. Nägeln. halb 9 bis 12 Uhr, und am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Sams¬ 11—19 te auch Nacht von Concessionirte 2 bis 5 Uhr geöffnet. Waffen-Handlung. Erste k. k. priv. Donau-Dampfschifffahrts¬ Gesellschaft. Auszug aus dem Sommer-Fahrplan 1884. Ankunft in Abfahrt von Linz 6½ Uhr Nachmittags. Passau nach Linz täglich 3 Uhr Nachmittags. — I. Cl. 4. 30; I. Cl. fl. 220; Verdecke fl. 100; Cabino N. 3.— Wien 4 Uhr Nachmittags. Linz nach Wien täglich 7½ Uhr Früh. I. Cl. N. 5.20; 11. Cl. A. 3.80; Verdecke u. 2.50; Cabine fl. 6.— Budapest 7 Uhr Abends. Wien nach Budapest täglich 7 Uhr Früh. I. C. N. 1012, II. Cl. N. 6.75 ; Vordeck . 60; Cabinen. — Wien nach Constantinopel jeden Samstag 7 Uhr Früh, —1 Ankunft in Constantinopel Donnerstag Nachmittags. I. C. N. 82.50 in Gold; II. Cl. 54.50 in Gold. Reisegepäck 25 Kilo frei. — Für kleinere Cabinen 25% Ermässigung. Vorzügliche Schiffrestauration. Table d'hôte. Tour- und Retour-Karten zu besonders ermässigten Preisen. Die im directen Eisenbahn-Verkehr bestehenden Rundreise-Coupons der Strecke aus Linz Wien berechtigen auch zur Nutzung der Schiffe der Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft auf dieser Strecke. -
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2