Nr. 4 von Festtagen. Schon am Freitag den 1. August um 12 Uhr Mittags rückte ver¬ selbe in corpore zum Empfange Sr. kais. Hoheit des Herrn Erzherzogs Carl Ludwig mit Vereinsfahne und Musik aus und nahm in der Bahnhof=Allee seine Aufstellung, indem er Spalier machte. Bei Ankunft Sr. kaiserl. Hoheit wurde auch dem Vereine die Ehre zu Theil, daß Höchstderselbe den 1. Vereinsvorstand Herrn Math. Pilat, nach Erstattung des Rapportes, mit einer Ansprache beehrte, sich um den Stand der Mitglieder erkun¬ digte, an denselben die Frage richtete, „ob er ein hiesiger Geschaftsmann sei, und sich dann sehr lobend über die Haltung und Organisirung des Vereines aussprach, Auch den Fahnenführer Herrn Michael Menner sprach Se. kaiserl. Hoheit an, indem Hochderselbe frug, bei welchem Re¬ gimente er gedient, bei welcher Schlacht er seine silberne Tapferkeits=Medaille er¬ halten, und ob er blessirt worden sei, uno druckte ihm Se. kais. Hoheit die vollste Anerkennung aus. Nach Abfahrt der hohen Herrschaften in das grafl. Lambergische Schloß mar¬ schirte der Verein unter klingendem Spiele in die Vereins=Herberge „zum blauen Bock in Steyrdorf zuruck. Auch der 2. August zeigte wieder recht deutlich, welch echt patriotischer Sinn noch unter den Veteranen=Vereinen herrscht, da sich zur Eröffnungsfeier der Elektrischen=, Landes=Industrie=, forst= und culturhistorischen Ausstellung durch Se tais. Hoheit den Herrn Erzherzog Carl Ludwig die verschiedenen Veteranen¬ Vereine Oberösterreichs eingefunden hatten. Darunter waren die Vereine von Bern¬ berg, Großraming, Steinbach¬ Grünburg und Haag mit Fahne und Musik, und Vorkamarit mit einem Dele¬ girten vertreten. Um 10 Uhr Vormittags erfolgte dann der Abmarsch vom „blauen Bock“ in Steyr¬ dorf zur Spalierbildung gegen den Aus¬ stellungsplatz in der Prevenhuberstraße. Nach der feierlichen Eröffnung erfolgte der Rückmarsch über den Stadtplatz, durch die Kirchen= und Gleintergasse, Wieserfeld und Sierningerstraße zur Vereinsherberge, wo¬ rauf die Fahnen abgegeben und gemeinsames Mittagessen gehalten wurde. Nachmittags und Abends trafen noch die Veteranenvereine Braunau, Losen stein, Weyer und Waidhofen a. d. Hoos per Bahn mit Fahne uno Musik an, um sich am kommenden Festtage zu betheiligen. Abends 8 Uhr wurde von der ganz neu uniformirten und sehr gut geschulten Vereinscapelle zur Vorfeier des 18. Grundungsfestes des Steyrer Militar=Veteranen=Vereins der Zapfenstreich in der Stadt und in den Straßen der Vorstädte geschlagen. (Schluß folgt.) „Steyrer-Ausstellungs-Zeitung. Tagesneuigkeiten vom Oeste. Steyr, 5. August. Besuch Sr. Majestät des Kaisers. Wir sind in der angenehmen Lage, die hochinteressante und freudige Mittheilung zu bringen, daß der Allerhöchste Be¬ such Sr. Majestät unseres aller¬ gnädigsten Herrn und Kaisers bereits officiell seitens der hohen k. k. Statthalterei der Stadtgemeinde=Vorstehung von Steyr zur höchst erfreulichen Kenntniß gebracht wurde. Se. k. k. apost. Majestät werden am 19. d. M. von Ischl über Linz eine Reise zum Besuche von Kremsmünster, Bad Hall und Steyr unternehmen. Die Abreise von Ischl erfolgt am 19. d. M. ruh 5 Uhr mittelst Separatzuges, die Ankunft in Linz um 7 Uhr 12 M., wo¬ selbst jedweder Empfang abgelehnt und nur der k. k. Statthalter behufs Begleitung auf der Reise befohlen wird. Um 7 Uhr 17 M. Früh erfolgt die Abreise nach Kremsmünster, woselbst Se. Majestät um 9 Uhr Vorm. eintreffen wird. Neuhofen in Mitte der Strecke zwischen Linz und Kremsmünster wird der Se¬ paratzug um 8 Uhr 17 Minuten Früh eintreffen, woselbst Se. Majestat von dem k. k. Statthaltereirathe Carl Zim¬ merauer, dem k. k. Bezirksrichter und Steuereinnehmer, der Ortsgeistlichkeit und Gemeinde=Repräsentanz begrüßt werden wird. Am Bahnhofe zu Kremsmünster haben die k. k. Behörden, die Pfarrgeist¬ lichkeit und Gemeinde=Repräsentanz Seine Majestät zu erwarten, bei der Abtei der hochwürdige Abt Leonhard Achleuthner und die Stiftsgeistlichkeit. Se. k. k. aposto¬ lische Majestät werden einen Rundgang im Stifte unternehmen und die Schatzkammer, Kirche, Fischbehälter, das Feigenhaus, die Sternwarte und naturhistorischen Samm¬ lungen, die Bibliothek, das Antikencabinet, den Kaisersaal, die Sommer=Abtei zu be¬ sichtigen geruhen. Nach 11 stündigem Aufenthalte Abfahrt per Wagen nach Bad Hall. Am Eingange des Ortes Empfang vom Landeshauptmann Dr. Moriz Eigner, einem Landes=Ausschusse, Ge¬ meinde-Vertretung, Badeverwaltung, dem Abte von Kremsmünster, darauf sichtigung der neuen gothischen Kirche des Seite 3 Militär=Curhauses der Gesellschaft vom weißen Kreuze, des Badehauses und der Promenade. Von hier Abfahrt nach Steyr. Ankunft halb 2 Uhr Mittags. Beim Grafen Lamberg ist das a. h. Hoflager und findet der Empfang am Portale des Schlosses im Schloßhofe statt, wo Stadtgeistlichkeit, Gemeinde=Ver¬ tretung, Spitzen der Behörden, Ausstel¬ lungs=Comite, Burgercorps rc. Se. Ma¬ jestät ehrfurchtsvoll begrüßen. Darauf sofort Empfang dieser Corporationen. Um 6 Uhr Diner. Um 8 Uhr Besich¬ tigung der elektrischen Ausstel¬ lung eine Stunde lang. Am 20. August Morgens 8 Uhr Besichtigung der cultur¬ historischen, industriellen und forstwirthschaftlichen Ausstellung und eines Theiles der Ausstellung in der Werndl=Villa, der Fachschule für Stahl= und Eisenindustrie, hierauf Besich¬ nigung des neuen Krankenhauses, des neuen Armenhauses, der Stadtpfarr=, eventuell Vorstadtpfarrkirche, darauf sofort Fahrt auf den Bahnhof und Abreise nach Schön¬ brunn um 12 Uhr Mittags. Aus Klaus wird uns geschrieben: Am 3. August um 9 Uhr Abends tam Se. kaiserl. Hoheit der durchläuchtigste Herr Erzherzog Johann mit höchstdessen Herrn Obersthofmeister Baron von Men¬ hengen von Stadt Steyr über Liezen in Klaus an. Hochderselbe nahm da= selbst bei dem Herrn k. k. Oberforster Schaching in dem löyllisch gelegenen Schlosse sein Absteigquartier, besichtigte am 4. August zeitlich Früh das Schloßgebäude und die zwar kleine, aber nette Kirche, und verließ sichtlich befriediger das stille, romantische Klaus. Am 3. d. M. Abends um 7 Uhr traf von Graz der Herr Graf von Meran mit zwei Söhnen in Steyr ein und nahm im gräfl. Lambergschen Schlosse Auf¬ enthält. Derselbe besuchte am 4. d. um 9 Uhr Früh in Begleitung des Herrn Grafen und der Frau Gräfin Lamberg und unter Führung des Fach¬ vorstandes der k. k. Versuchsanstalt Herrn Gustav Ritzinger die culturhistori¬ che Ausstellung. Mit sehr lebhaftem interesse besichtigte der hohe Gast durch nahe 2 Stunden sämmtliche Ausstellungs= Objecte und sprach sich sehr anerkennend hierüber aus. Ganz besondere Aufmerksam¬ keit schenkte hochderselbe den eingerichteten sechs Wohnstuben und den ausgestellten diversen Waffen. Bekanntlich ist der Herr Graf Meran im Waffenwesen ein ge¬ wiegter Kenner und Sammler. Später
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2