Steyrer Ausstellungs Zeitung, Nr. 3, 5. August 1884

Nr. 3 Der gestrige Sonntags=Privatverkehr verlief in sawankender Haltung bei äußerst begrenztem Ge¬ schäfte. Um 12 Uhr notirten Oesterr. Credit 511.50 na 311.40 und 312.40. Ung. Credit 313.50, Union 106.10, ungar. Goldrente 92.22 nach 92.2712. Telegramm. Wiener Curse am 4. August Mittags: Osterr. Credit 311.50, Ungar. Credit 312 50, Länderbank 103 50, Tramway 15.10, Staatsbahn 316 10, Lombarden 15000, Mairente 91.15, lugar. Goldrente 92.10, Alpine 60.50, MarkNoten 59 51, Türkische Tarataktien 125.— Stil. Die Finale der in Depositenbank in Steyr, Hauptplatz 22 übernimmt Geldeinlagen auf Sparbucher und Cassa=Scheine. Die Verzinsung der Geld Einlagen beginnt sowol für Sparbucher als für Cassascheine von dem auf den Einlagstag folgenden Werktag. Die Filiale besorgt ferner den Ein= und Verkauf aller Gattungen Staats= und Industrie=Papiere, Lose, Prioritäten und Pfandbriefe, Gold- und Silbermünzen, die Einlösung von Coupons 2c. und empfiehlt sich zur Ausführung aller in das Bankgeschäft einschlägigen Auftrage. Vorschusse auf Staats- und Industrie=Papiere werden zu den billigsten Bedingungen ertheilt. Witterungs=Werlust. Telegramm der meteorologischen Central Anstalt Wien. 4. August 1884, Mittags 12 Uhr. Niederster Barometerstand: 755 Millimeter. Ort desselben: Rußland. Höchster Barometerstand: 770 Millimeter. Ort desselben: Irland. 2. Minimum des Barometerstanden: nördlich von Schottland. sind: Ruhig. Bewölkung: heiter. Niederschläge: locale Gewitter. Temperatur: war. Bemerkung: Andauernd schönes Wetter wahr¬ scheinlich. Steyr, 4. August 1884, 1 Uhr Mittags. Wind: Nichtung östlich, Stärke gering. Bewölkung: Niederschlag: 2° C. Temperatur: Bemerkung: Schönes Wetter andauerno. Temperatur des Wassers am 4. August 1884. Einfluß: 14 N. Bad in Schönau 16° R. Schwimmschule: 170. Ramingbach 141. Greymahl „Steyrer-Ausstellungs-Zeitung. Sundmachung. Das P. T. Publicum wird hiemit zur Vermeidung von Mißverständnissen in Kenntniß gesetzt, daß die auf zwei oder einen Monat giltigen Hermanenzkarten zum freien Eintritie in die Kulturhinorische Ausstellung im Burgerschulgebäude gehen. Das Central=Comité für die Ausstellung 1884. An die P. U. Werbeit Conseileiter. Morgen (Dienstag Abends findet in der Schwechater=Bierhalle eine gemüthliche Zusammenkunft anläßlich des Scheidens des Herrn Central¬ comite-Schriftführers Carl v. Schillin aus Steyr statt. Bericht von Wagen an und zu dem Ausstellungsplatze ist nicht gestalter und dürfen dieselben nur bis zu den Einschließungsgittern der Ausstellungsraume fähren. Die Culturhistorische Ausstellung, im Burgerschulgebäude ist täglich von 9 Uhr Früh bis 6 Uhr Abends geöffnet. Entrée 20 kr. Verkaufsstellen von Eintrittskarten in die Habstellung befinden sich: bei Herrn Ig. Kammerhofer, Grunmarkt, bei den Herren Haindl & Wisniewsky, Stadtplatz. im Hotel Krebs, Stadtpla, im Café Huber, Stadtplaß, bei Herrn Gustav Schaider, Steyrdorf, Kirchengasse, bei Herrn J. M. Pereler, Ennsdorf, Johannesgasse, herrn Johann Scholz, Ennsdorf, Bahnhofstraße. Seite 5 Der der Industrie=Ausstellung und der culturhistorischen Ausstellung Herr Franz Comi¬ ist im Bureau der culturhistorischen Ausstellung (Burgerschulgebäude von 9 bis 10 Uhr Vormittags und in der Kanzlei des Ausstellungs=Palais (Villa Werndl), 1. Stock, von 4 bis 6 Uhr täglich zu treffen. Sie Der gesammte Ausstellungs¬ raum ist allabendlich von 10 Uhr ab für das Publicum unentgeltlich geoff¬ net. Die Ausstellungs=Objecte dagegen, nämlich: Der Ausstellungspalais, die Industrie-Halle, die Halle für elektrische Kraft=Uebertragung, der Pavillon der k. k. Direction der Staatsbahnen, werden um 10 Uhr Abends geschlossen. Für Beides gilt das Lauten mit der Petelerischen Glocken als Signal. le Musikerta. Telephon-Concerte der für diesen Zweck eigens engagirten Concert-Capelle. Streich=Concert und Instrumental¬ Solovortrage. Täglich Vormittags, Nachmittags u. Abends. Telephon-Zelte von S. Berliner in der Villa Werndl. Eintritt für eine Person 20 kr. Die Stunden der Productionen werden durch Separat=Anschlag bekanntgegeben. Sit Spoteroittajien mit 42 Laden und 12 Fächern sammt Pult und Stellagen, sowie eine gut er¬ haltene Singer=Nähmaschine ist billig zu verkaufen bei E. Busenberger Tändler, Steyr, Enge 7. 13—4 agegen Torrespondenz der Redaktion. Einem verehrten Herrn Hr. L. in Steyr: Es gereicht uns zu besonderem Vergungen, Jhnen mittheilen zu ( Comie der Kulturhistorischen Ausstellung tonnen, daß das der durchläuchtigsten Erzher= (0) (5 zogin Maria Theresia beim Empfange überreichte ) in jeder Hinsicht prachtvolle Bouquer heimisches vornehmlich dessen verdienstvollem Obmanne Herrn Franz Camen Broduct und aus der hierortigen Kunst- und sagt bei seiner Abreise ein Handelsgärtnerei des Herrn Wilhelm Munsa Frau A. S. Ihre An¬ hervorgegangen ist. — . tage ist wol mehr als übereilt; wir konnen „Herzliches Terwoh¬ ) geradezu sagen eine Blamage. Wir konnten doch . des Festmarsches in Nr. 2 der Ausstellungs¬ 0 und bittet ihn in freundlichen Andenken zu behalten zeitung nicht erwähnen, da wir unsern Bericht ( mit dem Momente schlossen, als der hohe Protector die Worte sprach: „Die Ausstellung ist Wartiani, Wien. 11—16 eröffnet; worüber Sie auch die Fortsetzung des Berichtes in der vorliegenden Nummer be¬ DOa lehrt haben wird.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2