Steyrer Ausstellungs Zeitung, Nr. 3, 5. August 1884

Seite 2 Sie anwesenheit den kuljet. Wölkerten des durchlauchtigsten Herrn Protectors Erzherzogs Carl Ludwig und höchst seiner Gemalin Frau Erzherzogin Maria Theresia. Besichtigung der Industrie=Ausstellung. Nach der officiellen Eröffnung der Aus¬ stellung ließ sich Se. kais. Hoheit der durch¬ lauchtigste Herr Protector Erzherzog Carl Ludwig durch den Obmann Herrn Dr. Hochhauser die Obmanner der ver¬ schiedenen Comites und einige Mitglieder des Central=Comites vorstellen und zwar die Herren Johann Berger, Schiller, Wilhelm R. v. Fritsch, Jacob Kautsch, Franz Tomitz, Carl Steindl, Stra¬ chowsky, Dr. Puluj, Gustav Ritzinger, ferner die Herren Ehrengäste Präsi¬ den Czedit v. Brunosberg, Sectionsche Dr. Carl Lind, Ministerialrath Ritter v. Thaa und Andere. Währenddem spielte die Militärmusikkapelle den prächtigen Fest¬ marsch des Herrn Sigisfried Singer, den derselbe eigens für dieses Fest com¬ ponirt hatte. Dieses effectreiche Tonstück wurde auch bei der Tafelmusik (Streich¬ musit) während des Festsoupers uno öfters auf dem Ausstellungsplätze gespielt und jedesmal mit großem Beifalle aus gezeichnet. Gefolgt von sämmtlichen Fest= und Ehrengästen begaben sich die kaiserlichen Hoheiten in das Ausstellungspalais und unterzogen dasselbe einer eingehenden, mit dem lebhaftesten Interesse verbundenen Besichtigung. Zunächst wendeten sich die höchsten Herrschaften der im Ausstellungs¬ palais untergebrachten elektrischen Ab¬ theilung zu, in der der Obmann des Comites, Herr W.R. v. Fritsch und Herr Dr. Pulus dieselben begleiteten, über dessen von Letzteren neu erfundene Glüh¬ lampen sich die Frau Erzherzogin genau informiren ließ. Auch die Glüh¬ lichter der Firma G. W. H. Adler & Co. erregten das lebhafteste Interesse der Frau Erzherzogin, welche sich auch die Einrich¬ tung einer elektrischen Batterie genau er¬ klaren ließ. In der Telephonkammer, in der Herr Berliner die Führung übernahm, verweilten die höchsten Herr¬ schaften geraume Zeit und verließen so¬ dann diese Abtheilung, indem sie die voll¬ kommenste Befriedigung über das Gesehene ausgedrukt hatten. Nach Besichtigung des prachtvollen Stiegen¬ hauses begab sich der Zug über die Freitreppe in den ersten Stock und nahm der Herr Erzherzog die Vorstellung der Mitglieder des Comites der industriellen Abtheilung durch den Obmann Herrn Franz Tomit entgegen, welche Aus¬ zeichnung die Herren: Gustav Ritzinger, Alex. Buset, S. Weber, Carl Ku¬ petzins, Franz Lang, Carl Engel Leop. Stiany und H. Haindlgenossen. Nachdem die höchsten Herrschaften die Ausstellung der Firma Müller und „Steyrer-Ausstellungs-Zeitung. Buset in Linz besichtigt, wendeten sich dieselben der oberösterreichischen Sensenindustrie=Ausstellung zu bei welcher sich der Herr Erzherzog von den Sensenfabrikanten Zeitlinger und Blumauer und deren Vertreter Herrn Franz Holzhuber, die Frau Erzherzo= gin von dem Präsidenten der o. Handelstammer, Herrn Wimholzel, eingehendst informiren ließ. Die Herren Mach und wort aus Steinbach, die eine große Collection Messerwaaren ausgestellt haben, wurden mit einer längeren Ansprache ausgezeichnet, ebenso Herr Josef Scha¬ nofsky, Vertreter der Firma Johann Jar in Linz, deren Nähmaschinen das Interesse der Frau Erzherzogin besonders erregten. Während der Herr Erzherzog die Schuhmacherwerkzeuge der Herren Joh. Bachner und Franz Bachner mit besonderem Interesse betrachtete, informirte Herr Carl Engel die Frau Erzherzogin in der 1. Abtheilung für Stahl= und Eisen¬ industrie, wo die Arbeiten der Firmen Gottfried Sonnleithner, Mathias. Schnigg, Franz Voldert und Franz Polzt ebensolches Interesse er¬ regten, wie die Ausstellung der Messer¬ waaren von Firmen aus Steyr und dessen lingebung. Die durchläuchtigsten Gäste erkundigten sich eingehend über die Pro¬ ductions=, Verkaufs= und Versandtverhältnisse der Waaren, sprachen sich sehr aner¬ kennend über die geschmackvolle und solide . Ausführung der Arbeiten aus und erfreuten die Herren Aussteller: Michael Enns¬ thaler, Simon Seigl, Michael Schar= tinger, Georg Grünwald und Car¬ Sickinger mit längeren Ansprachen. Insbesondere der durchläuchtigste Herr Erzherzog Johann interessirte sich sehr lebhaft für diesen für Oberösterreich besonders wichtigen Zweig der Industrie, na¬ mentlich für die Fabrication der sogenannten Taschenfeitel, holte die genauesten Erkundigungen über dieselbe ein und sprach sich sehr lobend über die exponirten Gegen¬ tande aus. Von dem Eckpavillon, in den die höchsten Herrschaften nun gelangten, ge¬ nießt man die prachtvollste Fernsicht über Steyr, den Damberg, in das Gebirge und erregte dieselbe wiederholt ungetheilte Be¬ wunderung. Nach eingehender Besichtigung der Ausstellung von Kautschut=Stampig¬ lien des Herrn Alois Strohmayer, der Familien-Nähmaschinen des Herrn Josef Schanovsky, deren geschmackvolle uno praktische Einrichtung allgemein gewürdigt wurde, von Schlittschuhen und anderen Stahlwaaren der Firma up Rathner Wwe. und des Severin Dunger gelangten die allerhöchsten Herrschaften in die 11. Abtheilung der Ausstellung, wo die Foto¬ grafien von Steyr und dessen Umgebung, ausgestellt von der Buchhandlungsfirma Ferdinand Kutschera, lebhaft interessirten und die Erzeugnisse der Buchdruckerei Gott¬ lieb Bruckschweiger gerechte Würdigung anden. Nr. 3 Wir schließen für heute den detaillirten Bericht über den Rundgang mit dem Be¬ merten, daß wir in den folgenden Num¬ mern ergänzende Mittheilung und die weitere Fortsetzung desselben brin¬ gen werden. Nach vollständiger Besichtigung des Aus¬ stellungspalais nahmen die höchsten Herr= schaften bei Saxlehner das Dejeuner ein hierauf besichtigte Se. kais. Hoheit noch auf dem Ausstellungsplaße die Industrie¬ halle und andere Etablissements, worauf die höchsten Herrschaften ins Lamberg'sche Palais zurückkehrten. Audienz. Um halb 4 Uhr Nachmittags ertheilte der durchläuchtigste Herr Erzherzog Carl Ludwig im gräflich Lamberg¬ schen Schlosse Audienzen. Zuerst wurden empfangen: Die Herren Ge¬ meinde-Vertreter von Linz, Wels, Vocklabruck, Schwanenstadt, Weyer, Hall, dann der hochwürdigste Herr Bischof, der ungefähr zehn Minuten verblieb. Hierauf wurden empfangen: Han¬ delstammerpräsident Wiholz, Reichsraths=Abgeordneter Wickhoff und die Sensengewerte Herren Caspar Zeitlin¬ gerin Blumau, Michael Pießlinger in der Steyrling und Christof Pießlinger in Molln. Sie übergaben ein Memorandum rücksichtlich der neuesten Diffe¬ renzen bezüglich der Einfuhr der Sensen in Rußland. Die Herren wurden von Sr. kais. Hoheit mit größter Aufmerksamkeit angehört und die ener¬ gischeste Verwendung von Seite Sr. kais. Hoheit hulovous zugesagt. Die Audienz — Weiwährte über zwanzig Minuten. ters wurden noch empfangen von Seite der hiesigen Gemeindevertretung Herr kais. Rath Burgermeister G. Pointner Vice=Burgermeister Put, Gemeinderath Holuo; ferner Herr Landeshauptmann Dr. Eigner und die Landesausschusse Dr. v. Peßler und Dr. Edlbacher. Besuch der Frau Erzherzogin in Wohl¬ thätigkeits-Anstalten. Während der durchläuchtigste Herr Erzherzog=Protector in Begleitung Sr. kais. Hoheit des Erzherzogs Johann nebst hohem Gefolge um 5 Uhr Abends die culturhistorische Aus¬ stellung besichtigte, beehrte Ihre kais. Hoheit die durchläuchtigste Frau Erz¬ herzogin Maria Theresia, von Jhre Excellenz Gräfin Anna Lamberg, geb. Gräfin Lamberg, begleitet, mehrere Wohl¬ thätigkeits-Anstalten in Steyrdorf und Aicher mit höchst Ihrem Besuche. Der erste dieser Besuche galt der „Schutzani¬ talt für verwahrloste Kinder¬ am Wieserfeld, woselbst Jhre kais. Hoheit am Portale vom Leiter der Anstalt, dem hochw. Herrn Dechant und Vorstadtpfarre Joh. N. Dürnberger ehrfurchtsvollst begrüßt wurde und durch denselben Jhrer kais. Hoheit die Vorsteherin des katholischen Frauen=Vereines (Frau Franziska Reder, sowie die ehrwürdigen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2