Steyrer Ausstellungs Zeitung, Nr. 1, 2. August 1884

Nr. 1 Programm für den 2. August. 8½ Uhr Vormittags: Versamm¬ lung der Spitzen der Behörden, des Ge¬ meinderathes und der Deputationen im Rathhause; gleichzeitig versammeln sich die Comie=Mitglieder der Ausstellung im Bür¬ gerschulgebäude. 9 Uhr Vormittags: Pontificalmesse in der Stadtpfarrkirche, welcher obige Corporationen anwohnen; hierauf gemeinschaftlicher Gang derselben zum Ausstel¬ lungs=Palais. Um 10 Uhr Vormittags begeben sich Jhre kaiserl. Hoheiten vom grafl. Lamberg'schen Schlosse über den Franz Josesplatz durch die Prevenhuberstraße zum Ausstellungs=Palais, woselbst Höchstdiesel= ben von den Mitgliedern des Ausstellungs¬ Comites an der Estrade erwartet werden. yre kaiserl. Hoheiten begeven sich nun unter den auf der Estrade aufgestellten Baldachin und geruhen daselbst eine An¬ sprache des Obmanns des Central=Comites gnädigst entgegenzunehmen, worauf Se. kaiserl. Hoheit der durchläuchtigste Pro¬ tector der Ausstellung Herr Erzherzog Car¬ Ludwig die Ausstellung für eröffnet zu erklären geruhen werden. Jn diesem Augenblicke werden die Poller gelöst und intoniren die Musikkapellen die Volkshymne, Dem feierlichen Eröffnungsakte wohnen auf und neben der Estrade die Spitzen der Behörden, die Vertretungskörper und die sonst Geladenen bei. Ihre kaiserl. Hoheiten geruhen sodann die Vorstellung der Mitglieder des Central=Comites entgegenzunehmen, indeß die Militar=Capelle den von Herrn S. Sin¬ ger componirten Festmarsch execurirt. Jhre kaiserl. Hoheiten begeben sich hierauf sammt Höchstderen Gefolge, begleitet von dem Ausstellungs=Comite, unter Voranschreiten einiger Mitglieder desselben, in das Innere des Ausstellungs=Palais, um die dortigen Ausstellungs=Objecte Höchstihrer Besichtigung zu unterziehen. Von hier aus verfügen sich Jhre kaiserl. Hoheiten am Palmenhause des Herrn Josef Werner vorüber auf den Ausstellungs¬ plaß, um die dort befindlichen Ausstellungs¬ abtheilungen zu besichtigen, worauf Höchst¬ dieselben gebeten werden, ein Frühstück in Saxeyner's Restaurant nehmen zu wollen. Nach dem dort eingenommenen Imoisse begeben sich Ihre kaiserl. Hoheiten durch die Redtenbacherstraße in das Burgerschul¬ gebäude, woselbst Höchstdieselben die culturhistorische Ausstellung einer Besichtigung unterziehen werden. Hierauf Rückfahrt über den Franz Josesplaß in das gräfl. Lamberg sche Schlop, woselbst Se. kaiserl. Hoheit Herr Erzherzog Carl Ludwig Audienz zu ertheilen geruhen werden. lim 5 Uhr Nachmittags werden Jhre kaiserl. Hoheiten im gräfl. Lambergschen Schlosse unter Beiziehung der Spitzen der Behörden und des Obmannes des Central¬ „Steyrer Ausstellungs-Zeitung. Comites und einiger anderer geladener Honorationen das Diner nehmen. Um 8 Uhr Abends werden Jhre kaiserl. Hoheiten sich zu Wagen über den Franz Josefplatz und die Prevenhubergasse zum Ausstellungspalais begeven und die elektrische Beleuchtung besichtigen, während welcher Zeit auf der Höhe nächst dem Aus¬ stellungsplätze ein Feuerwerk abgebrannt wird, und werden Höchstdieselben sodann unter Voranfahrt des Generaldirectors Herrn Josef Werndl eine Rundfahrt durch die elektrisch beleuchteten Stadttheile unter¬ neymen. Nach vollendeter Rundfahrt wer= den Ihre kaiserl. Hoheiten in das grafl. Lamberg sche Schloß zuruckkehren, indessen sich die geladenen Festgäste zu dem von der Gemeinde veranstalteten Festsouper in riselmeyrs Casino vereinigen. für die P. T. Wohnungsmierher und Vermiether. 1. Die P. T. Wohnungsmiether werden ersucht, die von unserem Bureau, Bahnhofstraße Nr. 3, ausgefolgten Mon¬ nungskarten beim Bezuge der Woh¬ nung sofort an den vermieter ein¬ zuhändigen. 2. Im Falle eine Wohnung nicht conveniren sollte, wird dringendst gebeten, für Kückstellung der be¬ treffenden Karte in das Wohnungs¬ Bureau entweder personlich oder durch Uebergabe derselben an den vermieter Sorge zu tragen, indem Letzterer der Nichtretournirung seiner Wohnungs¬ tarte schwer geschädiget wurde. 3. Die P. T. Wohnungsver¬ miether haben gleichfals die Woh¬ nungstarken bei jedesmaligem Frei¬ werden der hierauf bezeichneten Wohnungen in das Wohnungs-Bureau zuruck zu stolen, indem nur solche Wohnungen, deren Karten in unserem Bureau aufliegen, vergeben werden konnen, alle anderen aber als besetzt angesehen werden mussen. 4. Bei eventueller Vermietung von in unserem Bureau angemel= deten Wohnungen ohne Intervention desselben, ist die daselbst aufliegende Wohnungskarte behufs Vermeidung einer unlieb¬ amen weiteren Vergebung um¬ jehendst abholen zu lassen. AE. Indem nur eine genaue Be¬ achtung der obigen Punkte eine günstige Durchführung der Wohnungsfrage im Interesse aller Betheiligten ermöglicht, so werden selbe der besonderen Berücksichtigung empfohlen. Das Wohnungs-Comte. Das Kastellung, Wohnungs-Bureau .vermittelt bereitwilligst durch Ausgabe von Wohnungskarten die unentgelt¬ Seite 9 liche Zuweisung von passenden Wohnungen sowol in Hotels und Gast¬ hausern, als auch speciell in Privat¬ häusern, in welch Letzteren eine Anzahl von circa 700 Betten dem gefertigten Comite zur Verfügung gestellt wurde. Bei Privatquartieren ist auch der mit unserem Comite vereinbarte Preis auf den Wohnungsarten ersichtlich. Für praktische Unterkunft von in großerer Anzahl eintreffenden Ver¬ einen und Corporationen ist durch Errichtung von bestens eingerichteten massenquartieren vorgesorgt und stehen in denselben mehr als 600 mit voll¬ kommen neuer Wäsche ausgestattete ararische Betten zur Benutzung. Dieselben konnen jedoch auch von jedem Einzelnen gegen das billige Entgelt von 30 Kr. 2 Bett bezogen werden. Hierauf reflectirende Vereine werden jedoch gebeten, den Tag des Ein¬ treffens und die Anzahl der Gaste möglichst frühzeitig dem gefertigten Comite zur Anmeldung zu bringen. Das Wohnungs-Comte der elektrischen, Landes=Industrie=, Forst= und culturhistorischen Ausstellung Steyr. Der Schriftführer: Der Obmann: Franz Nothhaft. Anton Mayr. Sonder¬ unis. Burgerkorps=Capelle von Steyr am 2. August, Nachmittags von 3 bis 8 Uhr am Carl Ludwig¬ Platz. programm: 1. Steyrer Bürgergarde-Marsch Bayer. 2. Natalitza-Walzer (aus Apajune) C. Millöcker. 3. Ouvertüre zu Königslieutenant Em. Titl. „Glücklich ist, wer vergißt, Polka Mazur aus Fledermaus I. Strauß. Doppel=Bariationen für 2 Flugel¬ hörner F. Schubert. Reiter=Marsch 3. Scholz. Stefante=Gavotte A Czibulka Pilgerchor aus Tannhäuser R. Wagner. Pandecten=Guadrille J. Patzle. „Mein Steyrerland", Lied v. Schmölzer. 11. Nach Herzenslust, Polk fr. A. Melann. 12. „Mein Oesterreich“, Marsch J. Preis. Telephon¬ Musikubertragung. Telephon-Concerte der für diesen Zweck eigens engagirten Concert-Capelle. Streich=Concert und Instrumental¬ Solovortrage. Täglich Vormittags, Nachmittags u. Abends. Telephon=Zeile von S. Berliner in der Villa Werndl. Eintritt für eine Perion 20 kr. Die Stunden der Productionen werden durch Separat=Anschlag bekanntgegeben.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2