Seite 8 Bodencredit und von Bahnen, Lombarden ihre gestrige Notiz behaupten konnten. Im Schranken war die Haltung eine vorwiegend leste und kam namentlich in der lebhafteren Nachtage sur Lloydund Dampfschiff=Actien zum Ausdruck. Valuten eher schwächer, Rub geschäftslos. Schlusscurse am 31. Juli: Nordbahn 2400 — Credit 1325 ai=Rente Ungar. Credit 311.75 81. 112.- Anglo 96 10 5% ost. P. N. 106.20 Union 89.— Ung. Pap. N. Bankverein 108.20 Oest. Goldr. 103.35 Länderbank 92.15 10560 ling. Goldr. 205 50 Depositen Silber=Rente 81.80 21540 Tramway. 60.20 Alpine Staatsbahn Prager Eisen 194 75 31875 Carl Ludw. 276.— Napoleons 966½ Lombarden 150.75 121.50 Rubel Elbethal 135.50 London 121 60 Lloyd 553. Puis 432 51 Dampfsch Marknoten 5955 Telegramm. Wiener Curse am 1. August Mittags: Osterr. Cet 31380, Ungar. Credit 315.10, Bodencredit 237.50, Drasche 151.—, Ungar. Gold¬ rente 92.15, Mai=Rente 81.32, Alpine 60 50, Marl Noten 5953. Die Filiale der gen Depositenbank in Steyr, Hauptplatz 22 übernimmt Geldeinlagen auf Sparbucher und Cassa=Scheine. Die Verzinsung der Geld¬ Einlagen beginnt sowol für Sparbucher als für Cassascheine von dem auf den Einlagstag folgenden Werktag. Die Filiale besorgt ferner den Ein= und Verlauf aller Gattungen Staats= und Industrie=Papiere, Lose, Prioritäten und Pfandbriefe, Gold= und Silbermünzen, die Einlösung von Coupons 2c. und empfiehlt sich zur Ausführung aller in das Bankgeschäft einschlägigen Auftrage. Vorschusse auf Staats- und Industrie=Papiere werden zu den billigsten Bedingungen ertheilt. Witterungs=Bericht. Telegramm der meteorologischen Central Anstalt Wien. 1. August 1884, Mittags 12 Uhr. Niederster Barometerstand: 750 Millimeter. Ort desselben: Ostsee. Höchster Barometerstand; 770 Millimeter. Ort desselben: Oesterreich. 2. Minimum des Barometerstandes: W. v. Jiland. Winde: wechselnd. Bewölkung: vorherrschend heiter. Niederschläge: leine. Temperatur: wär er. Bemerkung: Schwache Winde. Steyr, 1. August 1884, 1 Uhr Mittags. Wind: Südwestlich, Stärke gering. Bewölkung: wechselnd. Liederschlag: Früh Regen. Temperatur: C. 226 Grade. Bemerkung: Anheiterung wahrscheinlich. Temperatur des Wassers am 1. August 1884. 10.8. Ennsfluß: Bad in Schonan 120 Namingbach Schwimmschule: — 12.50. Grichmuy „Steyrer-Ausstellungs-Zeitung.“ Nr. 1 Der Weg nach dem geschlossen ist, durch de Schweizergasse und dio herrlich gelegenen um den Werndl-Park herum, oder der Fahr¬ Christkindl führt jetzt, nachdem die Redten¬ straße nach über Neulust. bacherstraße gegenwärtig der Ausstellung wegen . . Druckerei des „Linzer Diöcesanblatt Eigenthum und Verlag und der des Linzer Volksblatt „Christlichen Kunstblatter. und der „Katholischen Blätter. Die akademische Buchdruckerei dos nacher Pressvereines und die ihr incorporirte 11—8 Verlagshandlun¬ Linz, Rathhausgasse Nr. 5 empfiehlt sich zur schleusen, eleganten uno solden Anfertigung von allen Arten Drucksorten Gebetbucher, für Pfarr-, Gemeinde¬ Werken, auch musikalische mit Musik¬ und sonstige Aemter und Behörden, noten, Zeitschriften und Brochuren, Wechseln, Uuittungen, Lieferscheinen, sit & Adressaten, Actien, Converts und Briefpapier mit Firma oder Etiquettes in Schwarz, Gold- und Bun¬ Ortsnamen, druck, Statuten, Wahl on of Tabeiten, Durchampionen, Leifereien, Rechenschafts-Berichten, Circulären, Geschafts-Buchen, Partezetteln & Trauerbildern, Rechnungen, Balleinladungen, Geburts-, Verlobung, Hochzeits- und Todes Preis-Couranten, Frachtgut- und Eilgut¬ Briefen, Anzeiger, Memorandum, Prospecten, Empfehlungs- und Gratulations-Karten, Facturen und Placaten in allen Grössen und Farben, Interims-Noten, Wein- und Speisentarifen, etc. Druck und Verlag des Pressvereins-Kalenders für die Diöcese Linz. Schematismus der Diöcese Linz. 0 Die I Soo world enim & Bade Anstalt an der Steyr langs der Wehrgrabenstraße gelegen ist wol Privatbesitz des Herrn Generaldirectors Josef Werndl, allein vom P. T. Publicum gegen Entree von 10 bis 20 kr. benützbar. Diese Anstalt hat ein bis 21 Meter tiefes Schwimm=Bassin, sowie ein Bassin für Nichtschwimmer; sie besitzt 30 geräumige Cabinen, 3 mit allem Comfort ausgestattete Douche=Bäder, 2 große Entkleidehallen für die Jugend und eine freundliche Restauration. 3) Die Badezeit ist für die Dauer der Ausstellung nachfolgend eingetheilt: Von 7 Uhr bis 8 Uhr Fruh für Herren Damen 8½ „ „ Mittags für Herren 1½ „ „ 10 „ Nachmittags für Damen und Abends für Herren. 7 „ Geöffnet ist die Anstalt, wenn die Temperatur des Bassins mindestens 13° Reaumur hat, und wird in diesem Falle die Flagge der Anstalt gehißt. Die „Steyrer-Ausstellungs=Zeitung“ wird alle Tage die Luft= und Wasser=Temperatur anzeigen. Badewäsche ist in der Anstalt gegen Tarif=Preise leihweise zu haben. Die weiteren Bestimmungen sind in dem in der Anstalt affichirten Reglement zu ersehen. Die Direccion. 11—411—1
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2