„Steyrer-Ausstellungs-Zeitung. Neueste Telegramme „ihrer Ausstellungs=Zeitung. Director Taube 100. Wien, 1. August. Heute 6 Uhr Mor¬ gens ist der berühmte Dichter und ehe¬ malige Director des k. k. Hof=Burgtheaters, Heinrich Laube, gestorben. Wien, 1. August, 2 Uhr 35 Min. Nachmittags. Ueber Laubes letzte Stun¬ den wird Folgendes gemeldet: Erst gestern Nachmittags trat in dem Befinden des, wie es schien, nicht bedentlich erkrankten Dich¬ ters eine Verschlimmerung ein. Die Nacht über wachte Laubes Adoptiv=Tochter Der Haas an dessen Schmerzenslager. Kranke schlief den ersten Theil der Nacht ziemlich ruhig; in der zweiten Hälfte per¬ nigten ihn heftige Schmerzen, so daß er wiederholt erwachte. Gegen 5 Uhr Mor¬ gens verlangte Laube nach Wasser; von da av sprach er nichts mehr. Um 6 Uhr richtete er sich von seinem Lager auf, off¬ nete den Mund, wie um zu sprechen, ohne aber einen Ton aus der Kehle bringen zu tonnen. Er konnte nur die starr blicken¬ den Augen auf seine weinende Tochter richten und sank dann auf sein Lager zuruck, wo er nach kurzem leichten Todestampfe seine edle Dichterseele aushauchte. — Das Leichenbegängniß findet Sonntag um 2 Uhr Nachmittags statt. Nr. 1 Oberdirectionsrath Seyschau, der Ob¬ mann des Central=Comites Dr. Joh. Hochhauser, der k. k. Postverwalter Peter Vogt, Director Alfred Musik und der Realschuldirector Josef Berger. Der Herr Erzherzog reichte Jedem die Hand und conversirte langere Zeit mit den Herren; in besonders freundlicher und liebenswürdiger Weise unterhielt sich der¬ selbe mit Herrn Dr. Joh. Hochhauser. Se. kaiserliche Hoheit außerte auch höchst¬ seine Freude darüber, daß sich das Wetter ausgeheitert, wodurch die sonnenbeleuchtete Stadt einen besonders freundlichen Ein¬ druck mache, und hoffe Er, daß gutes Wetter die ganze Ausstellung begünstigen möge. Die durchläuchtigste Frau Erz¬ herzogin trat sodann auf die Ehren¬ fräulein zu und übernahm von dem Fran= lein Weismayr ein prachtvolles Bou¬ quet, das dieselbe mit einer kurzen An¬ sprache überreichte. Die Frau Erzherzogin erwiederte, daß sie sich recht herzlich freue, das schöne Steyr kennen zu lernen, von dem sie schon so Vieles und Angenehmes gehört habe. Sie erkundigte sich weiters um die Namen der sämmtlichen Ehren= räulein uno beehrte das Fräulein mit einem längeren Gesprache in leutseligster Weise. Die allerhöchsten Herrschaften ver¬ ließen sodann den Perron, und während die durchl. Frau Erzherzogin im Wartesalon hielt, stattete Hauptmann Bichler der Burgergarde dem Herrn wor¬ Erzherzoge den Rapport ab, auf höchstderselbe, gefolgt von dem Statt¬ halter, die Front der Burgergarde ab¬ schritt. An deren Ende erstattete noch der Commandant des Veteranenvereines Sr. kais. Hoheit den Rapport ab, worauf sich die höchsten Herrschaften zu den Wagen begaben. Erzherzog Johann leistere beim Einsteigen in den Wagen der Frau Erz¬ herzogin freundlichste Hilfe und überreichte ihr in denselben das Bouquet. Der Einzug in die Stadt gestaltete sich wie folgt: Der Herr Burgermeister und der Herr Vicebürger¬ meister, der Herr Erzherzog Carl Ludwig und die Frau Erzherzogin Maria Theresia, Herr Erzherzog Johann und der Statt¬ halter, die Hofdame Gräfin Schönfeld und Freiherr von Menshengen, der Minister Graf Falkenhayn, der Präsident Weismayr, der Statthaltereirath Zimmerauer, Ehrendamen mir ihren Cavalieren, der Gemeinderath und die Berichterstatter der Presse. Die höchsten Herrschaften begaben sich in das Schloß des Grafen Lamberg, wäh¬ tend sich der übrige Theil des Zuges auflöste. - Seite 7 Wien, 31. Juli. Der Orient=Er¬ preßzug, welcher heute vor 4 Uhr Nach¬ mittags Wien verließ, ist um 20 Uhr Abends, turz, nachdem er die Station Wels passirt hätte, entgleist. Bien, 1. August, 2 Uhr 35 Minuten Nachmittags. In Folge der Entgleisung des Orient Expreßzuges ist Ausfahrt Salz¬ burg und Passau gesperrt. Die Passagiere von fünf Zugen mußten umsteigen. Wien, 1. August. Der Pianist Ernst Lowenberg ist heute gestorben. Paris, 1. August. Das an der Börse verbreitete Gerücht von der gefährlichen erkrankung des Präsidenten Greve er¬ wies sich als aus der Luft gegriffen. Konstantinopel, 1. August. Briganten bemächtigten sich des Sohnes des englischen Consuls in Rodosto, halten ihn gefangen und wollen ihn nur gegen ein Losegeld von 7000 Pfund ausliefern. Einen ausführlichen Fahrplan der von uns nach Steyr verkehren¬ den Zuge bringen wir morgen. Wiener Börse. Original=Bericht der Allgem. Depositenbank. Wien, 31. Juli. Die hausirende Tendenz, welche seit einigen Tagen an unserer Börse zum Durchbruch ge¬ kommen ist und in erster Linie mit günstigen Ernte=Aussichten und der angeblich bald bevor¬ stehenden Finalisirung der ungarischen Renten¬ conversion motivirt wurde, hat heute eine mäßige Abschwächung erlitten. Es machte sich eben das Realisations=Bedürfniß der kleinen Speculation geltend, welches überdies durch Gerüchte über einzelne in Petersburg vorgekommene Falle von Cholera nostras gefördert wurde. Unter solchen Umständen mußten sich die der Coulisse geläufigeren Spielpapiere, wie beide Credit=, Anglo=, Union= und Bankvereine¬ Actien einen Cureauschlag gefallen lassen, während Eiseneys „Hotel Grafen Sibyl, Stadtplay, non dem Rathhause. Restaurations-Localitäten 11-9 ebener Erde und 1. Stock. „Leinensanwalt in unmittelbarer Nähe der culturhistorischen Ausstellung und des Ausstellungsplatzes. Elegante und große Restaurations-Sale und Restaurations=Garten. Diners a part von 1 fl. 50 aufwärts. keine Wiener Küche zu jeder Tageszeit. Vorzügliches Hinweiser und bairisches Hier. — Gute Naturweine der beiten an= und Auslander¬ Firmen. — Mäßige Preise und aufmerksame Bedienung. . -- - Photographien von Steyr und Umgebung in turn Großen, Album von Steyr in Nichtorum. 1.50. Aufnahmen von Alois Beer, k. k. Hof=Photograph in Klagenfurt und J. Bichler in Steyr. Sandbeck'sche Buch, Kunst- und Musikalen-Handlung am Hauptplatz 3 neu. Lager von Papier, Schreib¬ Zeichen - Roquisiten, se esche Galanterie-Artikel empfiehlt sich den P. C. Besuchern der Ausstellung. 11—11
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2