Realschematismus der Diözese Linz 1913
P 90 Schnabling (2 St.) 54 Kath.; Schöferhof (1 St.) 156 Kath.; Schallhof (¾ St.) 58 Kath.; Hundsdor (¾ St.) 145 Kath.; Gutenbrunn (1 St.) 71 Kath., Neustadt (1 St.) 129 Kath.; Marreith (1 St.) 174 Kath.; Prandegg (1½ St.) 158 Kath.; Faibl¬ mühl (1 St.) 53 Kath.; Lanzendorf (1 St., 4 Häuser) 16 Kath.; Hinterberg (1 St.) 16 Kath. Häuser ziem ich zerstreut; Terrain hügelig. Seelenzahl 2230 Kath. Nachbarspfarren: Kefermarkt (1½ St.) St. Leonhard (2 St.), St. Oswald (2½ St.), Las¬ berg (2 St.), Pregarten (2 St.), Zell (2½ St.), Tragwein (2½ St.), Schönau (2½ St.) farrpfründe. Pfarrhof durch die Straße von de Kirche getrennt Ziemlich feucht. Steinbau. Schindel dach ohne Blitzableiter. Im Parterre: 3 Zimmer (Pfarrerwohnung) Küche, Speisezimmer, Kammer Kooperatorzimmer unter Dach eingebaut. Neben¬ gebäude (Stallungen, Stadel, Schuppen) qua dratisch mit Pfarrhof verbunden. Eigenes Nutz¬ Haag, Dest. Exzind. aus Rottenbach 1786 (Matr. ab 1636). Patr Haag. P. T. Tph. im Orte. B. Haag (7 Pfarrkircheim Markte. 14. Jahrh., modernisiert. Patr. St. Vitus. 4 Altäre (Holz): Hochaltar (Marmor¬ mensa) zum hl. Vitus; 3 Seitenaltäre (Portatilia) Kreuz=, Marien= und Herz Jesualtar. Im Schiffe 2 Emporen (untere zugleich Musikchor), ein Ora¬ torium im Presbyterium. Sakristei geräumig, heiz bar. Paramente in der Sakristei und im Oratorium Eigene Beichtkapelle mit 2 Beichtstühlen (an die Kirche angebaut), 1 Beichtstuhl hinter dem Hoch altar, 1 in der Sakristei. Ziegeldach, Turmkuppel und Laterne Zinkblech. Blitzableiter. Kirche gros genug. Predigt nicht anstrengend 4625 K frei. Vermögen: 35.676 K Stiftg., 4624 K Passiva. Grundstücke 9 a 14·4 m2 dem Mesner in partem salarii zugewiesen Stiftungen: 83 Aemter, 167 Messen. Ertrag für Priester 819 K. Fronleichnams= und Aller¬ eelenandacht in der Oktav (abends). Predigt¬ tiftung für Faschingmontag und =Dienstag (2 Uhr nachmittags). um die Filialkirche in Niedernhaag Friedhof und ihr Eigentum. 15 Min. von der Pfarrkirche entfernt. Filialkirche zum hl. Aegidius in Niedernhaag (ehe malige Pfarrkirche). 13. Jahrh., modernis., ¼ St. vor der Pfarrkirche entfernt. Vermögen: 3472 K Stiftg. (8 Aemter, 14 Messen; Ertrag für Priester 32 K) 101.158 K frei. Gottesdienste: Allerseelen (Requiem und Predigt), Bittwoche (zweimal), Trauergottes¬ dienste bei Leichen 1. u. 2. Klasse. — * wasser. Trinkwasser aus dem 2 Min. entfernten Marktbrunnen. Gemüse= und Baumgarten (13 a 35·6 m2) an den Pfarrhof anschließend Vermögen: 20.452·64 K. Aecker 14 ha 70 a, Wiesen 11 ha 16 a, Wald 9 ha, 3 a. Ein Komplex in eigenem Betrieb. Bewirtschaftung teilweise schwierig. Reinertr. 430·18 K. Kein fund. instr Kongruaergänzung. Lasten: Gebührenäquiv. 152 K, Gemeinde umlage 106·44 K, Grundst. 164·35 K, Kooperatoren gehalt 480 K Hilfspriester. Ein Kooperator system., wohnt im Pfarr¬ hofe. Mensam pro stipendio. Einrichtung vor¬ handen Kirchl. Angestellte. Eigener Organist. Bezüge: 146·25 K fix. Stola ca. 850 K. Mesner: 217 K fix. Stola ca. 800 K. Totengräber angestellt. Besondere Bemerkungen. Nächster Arzt in Kefermarkt (1½ St.). Gendarmerie im Orte. Marktarmenhaus. Gaspoltshofen. Pfarrer von Rottenbach. BH. Grieskirchen. BG. Min.), Pram=Haag (1 St.). Mh. 500 m. Besondere Gottesdienste. Maiandacht täglich 7 Uhr abends, am 1. und letzten Mai mit Predigt. Zwei Bittprozessionen nach Niedernhaag, zwei um die Felder; siehe auch Stiftungen“ Kirchl. Armeninstitut. Vermögen: 512 K. Tertiar¬ schwestern (4) in der Kleinkinderbewahranstalt und Industrieschule (Haus Eigentum der Schwestern). Vereinswesen. Piusv. (70 M.), Volksv (75 M.) Arbeiterv. (130 M.), Dombauv. (153 M. Schule. Vierkl. (1 Parallelkl.), 4 Min. vom Pfarrhof entfernt. 12 Wochenstunden und verkürzter Unter¬ richt farrgemeinde. Zwei polit. Gemeinden: 8 Haag Geiersberg (Ortschaft Hintereck, Kruglug, Leiten) Ortschaften: Haag Markt 928 S.; Aubach (¼ St.) 64 S.; Bachleiten (½ St.) 18 S. Buchegg (1 St.) 29 S.; Ditting (½ St.) 46 S.; Dor (½ St. 56 S.; Eidenedt (½ St.) 33 S.; Geyerau (¾ St.) 22 S.; Gotthaming (1 St.) 40 S.; Hinteregg (3 St.) 39 S.; Hundassing (½ St.) 8 S.; Kruglug (¾ St.) 30 S.; Leiten (½ St.) 21 S.; Letten (½ St.) 30 S.; Lundorf (½ St.) 29 S.; Manich gattern (6 Min.) 344 S.; Niedernhaag (1 St. 52 S.; Obermeggenbach (½ St.) 80 S.; Pramwald (¾ St.) 31 S.; Rampersdorf (¾ St.) 32 S.; Reischau (¾ St.) 34 S.; Starhemberg (6 Min. 89 S.; Steinpoint (½ St.) 41 S. Häuser wenig zerstreut, Terrain wenig bergig. Seelenzahl 2083 Kath., 5 Ev., 4 Altkath., 4 Konfessionslose. Nachbarspfarren: Rottenbach (1 St.), Weibern (1¼ St.), Geboltskirchen (1 St.), Pram (1¾ St.).
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2