Realschematismus der Diözese Linz 1913

69 hütte. Eigener Brunnen mit gutem Wasser im Hofe Hilfspriester. Ein Kooperator system., wohnt im Pfarr¬ für Nutzwasser in der Nähe großer Teich. Gemüse¬ hofe. Mensam pro stipendio. Einrichtung vor¬ und Obstgarten neben Pfarrhof handen. Vermögen: 63.000 K. Wald 484 a, Aecker Angestellte. Schulleiter ist der Organist. Be¬ Kirchl. 1837 a, Wiesen 532 a, Gärten 65 a, Weiden 21 a züge: von der Kirche (in summa) 220 K. Von Amt Reinertr. 932 K. Fund. instr. (2 Pferde, 2 Kühe, 58 h. Mesnerbezüge 270 K. Von Amt und Messe 2 Eggen, 2 Pflüge, 2 Wägen). Keine Kongruaerg. 24 h. Totengräber angestellt. Lasten: Grundst. und Landesuml. 322 K, Ge Arzt, Apotheke, Besondere Bemerkungen. Nächster meindenml. 127 K, Gebührenäquiv. 215 K, Re¬ Ziegelei (im Gendarmerie in Altheim (1½ St.). Sommer) mit ca. 40 Arbeiter. ligionsfondssteuer 263 K. Kooperatorgehalt. St. Georgen a. Fillmannsbach, Dek. Mattighofen. 1787, Trauungsb. ab 1788). Patr. Religionsfonds Exzind. aus Feldkirchen 1785 (Tauf= und Sterbebuch ab u. BG. Braunau. Präs. Herrschaft St. Martin. BH. P. Handenberg (20 Min.). T. Eggelsberg (1¼ St.), St.). Mh. 491 m. B. Uttendorf (2 Schule. Einkl. im Orte. 4 Wochenstunden und ver¬ Pfarrkirche im Orte. 11. Jahrh., gotisch. Patr. Sankt kürzter Unterricht. Georg. Hochaltar (Mensa gemauert, Aufbau Holz) Pfarrgemeinde. Eine polit. Gemeinde: St. Georgen. zum hl. Georg; 2 Seitenaltäre (Holz): 14 Not¬ helfer (Mensa gemauert), Marien=Altar. Eine Em¬ Ortschaften: Anferting (½ St.) 25 Kath.; Angern (½ St.) 23 Kath.; Feichten (10 Min.) pore (zugleich Musikchor), ein Oratorium über 32 Kath.; Fillmannsbach (5 Min.) 62 Kath.; Sankt der Sakristei, welche klein, nicht heizbar. Paramente Georgen 97 Kath.; Reischberg (20 Min.) 23 Kath.; in der Sakristei und im Oratorium. 2 Beichtstühle Scheuern (2 Min.) 34 Kath.; Steckenbach (½ St.) (hinter dem Hochaltar und in der Seelenkammer). 54 Kath. Seelenzahl 350 Kath. Ziegeldach, Turm Schindel. Blitzableiter. Kirche Nachbarspfarren: Handenberg (20 Min.), groß genug. Predigen leicht. Neukirchen (1½ St.), Pischelsdorf (1 St.), Feld¬ Vermögen: 3576 K Stiftg., 5824 K frei. kirchen (1½ 1200 K Passiva. Pfarrhofgarten 111·6 m2 (Nutz¬ St.), Eggelsberg (1¼ St.). Pfarrhof bei der Kirche und ihr Eigen¬ arrpfründe. nießer der Pfarrer), Schulhausgarten 32-84 a und feucht. Ziegelbau. Ziegeldach ohne Wiese 27·66 a (beide dem Mesner in partem salarli tum. Etwas im Parterre und ersten Stock je vier überwiesen). Pfarrhof. Blitzableiter. Ubik. Waschküche und Holzhütte (unter einem Dache) Stiftungen: 9 Aemter (2 Vigil, 4 Libera), Ziegelbau mit Ziegeldach., durch eine Mauer vom 9 Messen. Ertrag für Priester 85·04 K. Pfarrhof getrennt. Trinkwasser aus einer 5 Min. Friedhof um die Kirche und ihr Eigentum. entfernten Waldquelle (Eigentum des Nachbars) Kalvarienbergkapelle zum hl. Kreuz, 15 m von der Nutzwasser aus einer Wassergrube neben Pfarrhof. Pfarrkirche entfernt. Eigentum des Georg Weil¬ Gemüse= und Obstgarten um den Pfarrhof. fünf¬ buchner, Besitzers des Burgergutes. Jährlich Vermögen: 3752·10 K. Kongruaergänzung bis zehnmal Gottesdienst. 1399·66. K Besondere Gottesdienste. Maiandacht wöchentlich Schulleiter. Be¬ Kirchl. Angestellte. Organist ist der dreimal ohne Predigt. Fronleichnamsandacht 7 Uhr züge: 40 K von der Gemeinde, 16·51 K Stiftg. abends. Allerseelenandacht nach der hl. Messe. Amt 70 h. Mesner freie Wohnung (von der Schul¬ Bittprozessionen um die Felder. Jährl. Wallfahrt gemeinde beigestellt): 13·30 K Stiftg. Totengräber (4. Mai) nach St. Florian (ohne Priester). angestellt. Kirchl. Armeninstitut. Verm. 2762 K Besondere Bemerkungen. Pfarrbibliothek. Nächster Familienv. Vereinswesen. Dombauv. (19 M.), St.). Arzt mit Hausapotheke in Pischelsdorf (1 (12 Fam.), Volksv. (50 M.). St. Georgen, Dek. Frankenmarkt. Ersch. urk. 1114 (Trauungsbuch ab 1625, Sterbebuch ab 1631, Taufb. ab 1694). Patr. Herrschaft Kogl. B. Vöcklamarkt (1½ St.), Frankenmarkt BH. Vöcklabruck. BG. Frankenmarkt. P. T. Tph. im Orte. Mh. 541 m. (1¾ St.). D. Attersee (1 St.). mit Marmormensen, Aufbau Holz), Pieta (Lourdes¬ Pfarrkirche im Orte (hochgelegen). 11. Jahrh., gotisch. kapelle), Kreuzaltar (Kreuzkapelle). Im Schiffe Patr. St. Georg. 5 Altäre: Hochaltär zum hl. Georg zwei Emporen (obere zugleich Musikchor), ein Ora¬ 2 Seitenaltäre: St. Sebastian, Maria (sämtliche

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2