Realschematismus der Diözese Linz 1913

*# S 89 57 Schule. Einkl. (Halbtagsunterr.) im Orte. 6½ Wochen¬ dorf (1¾ St.), St. Georgen i. Salzb. (2 St.), Sankt Pantaleon (1¼ St.) tunden. P farrgemeinde. Drei polit. Gemeinden: Franking farrpfründe. Pfarrhof bei der Kirche. Ziegelbau Geretsberg, Haigermoos. Asbestdach. Kein Blitzableiter. 3 Zimmer, Küche, Ortschaften (Gem. Franking): Franking Speise, eigener Trockenboden. Holzlage und Wasch¬ 65 Kath.; Buch (½ St.) 40 Kath.; Dorfibm (¾ St.) küche, Keller mit dem Pfarrhof verbunden. Schindel¬ 67 Kath.; Eggenham (½ St.) 91 Kath.; Eisengering dach. Eigener Brunnen. Gemusegarten beim Pfarr¬ hof (169·2 m2). (10 Min.) 32 Kath.; Holzleithen (¼ St.) 30 Kath.; (¼ St.) 107 Kath.; Neuhausen (¼ St.) Holzöster Vermögen: 1800 K. Kongruaergänzung 1320•59 K. (½ St.) 19 Kath. Gem. 64 Kath.; Oberfranking Geretsberg: Wehrberg (1 St.) 4 Kath.; Weißplatz Kirchl. Angestellte. Organist ist der Mesner. Bezuge. (½ St.) 5 Kath. Gem. Haigermoos: Aich (½ St.) 14·47 K fix, 27·30 K Stiftg. Segeumesse 60 h, Amt St.) 31 Kath.; Edt (½ St.) 32 Kath.; Witzling (½ 68 h. Mesner: 116 K Interessen v. Sammlungs 25 Kath. Häuser nicht zerstreut. Seelenzahl 610 Kath. abl., 28·11 K, Stiftg. Messe 16 h, Segenmesse und Amt 20 h. Totengräber angestellt alle deutsch. Nachbarspfarren: Haigermoos (½ St.) Besondere Bemerkungen. Nächster Arzt mit Haus¬ Geretsberg (1¼ St.), Eggelsberg (2 St.), Moos¬ apotheke in Ibm (1 St.). Dek. Molln. Frauenstein, Exzind. aus Molln 1806 (Matr. ab 1779). Patr. Bischöfl. Dotationsfonds, Präs. Pfarrer in Molln. BH. Kirchdorf. BG. Grünburg. P. T. Klaus (¾ St.). B. Frauenstein (¼ St.). Mh. 502 m. Nachbarspfarren: Klaus (¾ St.), Mollu Pfarrkirche im Orte. Erb. 1488, gotisch. Patr. Maria (1½ St.), Leonstein (1½ St.), St. Pankraz (3 St.). Heimsuchung. 3 Altäre: Hochaltar mit dem Gnaden¬ bilde, Christus am Oelberg, Maria Heimisuchung Pfarrpfründe. Pfarrhof 6 Min. von der Pfarrkirche Zwei Emporen rückwärts, ein Oratorium im Pres¬ Feucht. Steinbau. entfernt, Aufstieg beschwerlich. byterium. Sakristei klein, nicht heizbar. Paramente Im Parterre fünf Schindeldach ohne Blitzableiter. in der Sakristei und im Oratorium. Zwei Beicht¬ Ubik. (Küche mit Vorratskammer, Speiszimmer tühle (hinter dem Hochaltar, in der Sakristei). 1. Stock 5 Zimmer. Gesindestube, Mägdekammer); Schindeldach, Turmhelm Kupfer. Blitzableiter. Stallung und Stadel mit dem Pfarrhof verbunden Kirche groß genug. Predigt nicht anstrengend (über dem Stall Knechtekammer). Streu= und Wagenhütte neben dem Pfarrhof. Eigener Brunnen Vermögen: 2944 K Stiftg., 7055 K frei. (aus einer ½ St. entfernten Quelle zugeleitet) Grundstücke 163 a; Nutznießer der Mesner. beim Pfarrhof (auch dem Nachbar zugänglich). Stiftungen: 2 Aemter, 11 Messen. Er Gemüse= und Baumgarten beim Pfarrhof. trag für Priester 48·59 K. Vermögen: 1000 K. Holzbezug: 22·74 m3 Friedhof neben der Kirche. Eigentum des Besitzers hart, 5·68 ms weich. Aecker 4·6 ha, Wiesen 7·51 ha, des Bauernhuebergutes in Ramsau 39 (jährlicher Wald 3·12 ha, Garten 57 a. Reinertr. 170·18 K. Zins 3·36 K). Gründe zerstreut und bergig. Kein kund. instr., Besondere Gottesdienste. Maiandacht an Vortagen Kongruaergänzung. vor Sonn= und Feiertagen 7 Uhr abends ohne Pre¬ Lasten: Steuern und Landesuml. 49·83 K. digt. Bittprozessionen um die Felder. Jährliche Wall¬ Gemeindeuml. 31·71 K, Forsthafer 6·06 K. fahrt nach Adlwang und Frauenberg (ohne Priester). Kirchl. Angestellte. Organist ist der Schulleiter. Be¬ Kirchl. Armeninstitut. Vermögen Ende 1910: 98 K züge: 50 K von der Gemeinde, 30 K fix, 7·71 K Vereinswesen. Dombauv. (14 M.), Volksv. (43 M.), Stiftg. Mesner: 36 K fix, 11·01 K Stiftg., Interessen Bonifatiusv. (30 M.), Paramentenv. (10 M.). vom Ablösungskapital per 650·04 K. Totengräber Schule. Einkl. (Halbtagsunterr.), 6 Min. vom Pfarr¬ per angestellt. Interessen vom Ablösungskapital hofe entfernt. 6 Wochenstunden. 347·82 K. Pfarrgemeinde. Eine polit. Gemeinde: Molln. Besondere Bemerkungen. Nächster Arzt mit Apotheke Ortschaft Ramsau (bis 1½ St.) 509 Kath. in Molln (1½ St.). Gendarmerie in Klaus. Elek¬ alle deutsch. Häuser meist zerstreut, teilweise auf trizitätswerk (4 Maschinenwärter). Bergen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2