Realschematismus der Diözese Linz 1913
56 Pöndorf, Weißenkirchen und Vöcklamarkt. Seelen¬ Besondere Gottesdienste. Maiandacht täglich 7 Uhr zahl 1851 Kath., 6 Prot., alle deutsch abends, Sonntag 2 Uhr nachmittags (ohne Predigt). Nachbarspfarren: Vöcklamarkt, Weißen¬ Vorabende vor Sonn= und Feiertagen Segen kirchen, Pöndorf, Fornach je 1 St. entfernt. (Sommer 7 Uhr, Winter 4 Uhr). Bittprozessionen Pfarrpfründe. Pfarrhof bei der Kirche, feucht. Stein¬ um die Felder. Ernte=Danksagungsprozession im bau mit Asbestdach. Kein Blitzableiter. Im Par¬ Markte. Jährl. Wallfahrt nach Schmolln (ohne terre: 3 Zimmer, Küche und Speise; ersten Stock: Priester). 3 Zimmer, 2 Kab. Kaplanstöckl mit 2 Zimmer Kirchl. Anstalten und klösterliche Niederlassungen. Stallung mit Waschküche, Stadel, Holzlage und 115·92 K. Jährl. Interessen aus Armenstiftung. Keller. Beide Objekte teilweise gemauert, Schindel¬ Kinder Schulschwestern von Vöcklabruck in: 1. dach. Kommunale Wasserleitung in den Pfarrhof bewahranstalt und Industrieschule (4 Schw.), 2. Ge¬ Stallung, Waschküche und Gemüsegarten einge¬ meindearmenhaus (2 Schw.). Beide Anstalten führt (24 K jährl. Wasserzins). Gemüse= (11 a 19 m2) Eigentum der Kömmune. und Obstgarten (43 a 32 m2) beim Pfarrhofe¬ Ver Vereinswesen. 3. Orden (65 M.), monatliche Vermögen: 60.966 K, aus dem Kirchen¬ sammlung, mar. Kongregation für Mädchen (100 M. vermögen jährl. 282·28 K.Aecker 68·48 a, Wiesen monatliche Versammlung in der Kirche oder Kinder¬ 187·06 a, Gärten 54·51 a. Reinertr. 123·68 K bewahranstalt, St. Benediktus=Anbetungsverein Gründe zerstreut, bis ¼¼ St. entfernt, nicht ver¬ jährlich 10 gemeinsame Betstunden, leb. Rosenkranz pachtet. Kein kund. instr., keine Kongruaergänzung. Dombauv. (160 M.), Paramentenv (11 R.), Lasten: Steuern und Landesumlage 38·64 K (15 M.), Volksv. (148 M.), Kasino, Schulverein Gebührenäquiv. 126·75 K, Stolpauschale nach Pön¬ Schule. Vierkl. mit Parallelkl. (Lehrplan ökl.) im Markte dorf 168 K, Absentgeld an das Steueramt 70 K 13 Wochenstunden. Kooperatorgehalt 362·36 K (Gemeindeumlage Pfarrgemeinde. Zwei polit. Gemeinden: Franken¬ wird aus dem Kommunalvermögen entrichtet) markt, Fornach (Ortschaft Eming). Hilfspriester. Ein Kooperator system. Ertrag des Kooperator=Sammlungs=Ablösungskapitales jährl. Ortschaften: Frankenmarkt 1246 Kath. 117·64 K. Wohnt im Kaplanstöckl beim Pfarrhofe, 4 Prot.; Gries (5 Min.) 53 Kath.; Haizental (½ St.) □ Mensam pro stipendio. Einrichtung vorhanden. 28 Kath.; Hauchhorn (10 Min.) 132 Kath., 2 Prot.; Kirchl. Angestellte. Eigener Organist. Bezüge: Hussenreith (¼ St.) 29 Kath.; Kritzing (¼ St.) 62 Kath.; Moos 224·57 K fix, 33·35 K Stiftg. Amt 88 h, Beichtamt 37 Kath.; Kühschinken (½ St.) 1·20 K. Stola 400—500 K. Mesner: 147·84 fix, (20 Min.) 31 Kath.; Raspoldsödt (½ St.) 31 Kath.; 80 K Stiftg., 8·80 K Ablösungsinteressen. Messe Rudlberg (¾ St.) 25 Kath.; Schwertfern (½ St.) 22 h, Amt 38 h. Stola 400—500 K. Totengräber 48 Kath.; Stauf (10 Min.) 61 Kath.; Unterrain von der Kirche nicht angestellt. (½ St.) 12 Kath.; Wimm (½ St.) 13 Kath.; Pfarrbibliothek. Arzt Besondere Bemerkungen. Emming (¾ St.) 43 Kath.; Häuser meist in ge¬ Finanzwache im Orte Apotheke, Gendarmerie, schlossenen Ortschaften und leicht erreichbar. Ver¬ Gemeindearmenhaus sehgänge in die nahe gelegenen Ortschaften von Dek. Ostermiething. Franking, Exzind. aus Ostermiething 1785 (Matr. ab 1785). Patr. Religionsfonds. BH. Braunau. BG. Wildshut. P. T. Wildshut (1¼ St.). B. Bürmoos (1¾ St.). Mh. 457 m. Stiftungen: 19 Aemter (11 Vigil, 8 Libera), Pfarrkirche im Orte. 12. Jahrh., gotisch. Patr. Magda¬ 23 Messen. Ertrag für Priester 188·46 K. lena (22. Juli). 3 Altäre (Holz): Hochaltar zur E. Mar. Magdalena; Seitenaltäre: seligste Jung Friedhof um die Kirche und ihr Eigentum frau, Johann von Nep. Zwei Emporen, obere Besondere Gottesdienste. Maiandacht Samstag Musikchor, zwei Oratorien zu beiden Seiten im 7 Uhr abends, Sonntag 2 Uhr (ohne Predigt). Presbyterium. Sakristei klein, nicht heizbar. Para¬ Bittprozessionen um die Felder. Jährl. Wallfahrt mente in der Sakristei und in den Oratorien. Zwei (1. Mai) nach Maria Bühel bei Oberndorf (ohne Beichtstühle im Seitenschiff. Ziegeldach, Turm Priester). Allerseelenandacht in der Oktav 5 Uhr Blech. Blitzableiter. Kirchenraum genügt. Predigt abends nicht anstreugend. Kirchl. Armeninstitut. Vermögen 2329 K Vermögen: 8300 K Stiftg., 1643 K frei. Vereinswesen. Volksv. (45 M.), hl. Familie (88 M.), Wiese 42·156 a, dem Mesner in partem salarli Dombauv. (11 M.), Bücherbr. (19 M.). angewiesen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2