Realschematismus der Diözese Linz 1913
kammer (Evangelienseite). Sakristei klein, heizbar Paramente in der Sakristei, im Oratorium und Pfarrhof. 3 Beichtstühle in 2 Beichtkapellen. Ziegel dach, Turm Eisenblech. Kein Blitzableiter. Kiechen¬ raum genügt, Predigen nicht anstreugend Vermögen: 37.425 K Stiftg., 12.289 K frei. Aecker 122·87 a, um 100 K verpachtet. Mesnerhaus und Garten neben der Kirche (ebenerdig) Stiftungen: 8 Aemter, 238 Messen. Ertr. für Priester 1000·87 K Friedhof ½ St. entfernt. Eigentum der Stadt gemeinde Kirche z. hist. Herzen Jesu mit eigenem Messeleser Besondere Gottesdienste. Maiandacht tägl. ½7 Uhr abends, an Samstagen und Sonn= und Feiertagen Predigt. Bittprozessionen in die Stadtpfarrkirch und die Herz Jesukirche. Wallfahrt der Rosenkranz bruderschaft am 1. Samstag im Oktober nach Schauersberg mit Priester Kirchl. Anstalten. Kreuzschwestern in 5 Häusern 1. Städt. Valerie=Kinderasyl; 2. Krankenhaus der christl. Bruderliebe (Asyl f. alte Leute); 3. Bürger pital (Gem.=Armenhaus); 4. Kindergarten und Industrieschule; 5. für Privat=Krankenpflege Vereinswesen. Dritter Orden (150 M., jährl. 6 Vers.) Lehrlingskongr. (30 M., Vers. jeden 3. Sonntag) Jugendhort (100 M., jeden Sonn= und Feiertag Vereine Vers. im Lokal des Arb.=Ver.). Andere gemeinsam mit der Stadtpfarre. (8 Schule. Mädchen=Volks= und Bürgerschule Kl.) Knabenvolksschule (5 Kl.). Dreikl. in Puchberg, St. entfernt. Der Vorstadtklerus hält wöchentlich 46 Religionsstunden (die Stunden des Bürger¬ schulkatecheten nicht eingerechnet Pfarrgemeinde. Vier polit. Gemeinden: Wels, Per¬ nau (ganz), Puchberg, Marchtren 6495 Seelen Ortschaften: Stadtgem. Wels 140 S.; Hoch¬ St. Gem. Pernau: Eisenfeld (¼ St.) 98 S. point (½ St.) 283 S.; Dickerldor St.) 201 ( Haidl (½ St.) 92 S.: Oberhart Pernau (½ St.) 189 S.: Schafwiesen ( (¾ St. 343 S.; Stadlhof (1 St.) 79 S.: Zoiserl 32 S. Gem. Puchberg: Nöhan St.) 97 S. (1 Roithen (1 St.) 79 S.; Unterleiten (¾ St.) 92 S Wendling sei Exzind. als Vikariat aus Kallham 1685, selbständig 9 Pfarrer in Kallham. BH. Grieskirchen. B6. Haag Wendling 25 Min Pfarrkirche am Südwestende des Ortes. Vergrößert 1508, altgotisch (Schiff romanisch). Patr. St. Ulrich 3 Altäre: Hochaltar z. hl. Ulrich (alt. fixum) Marien= und Wendelinaltar (Portatilia). Rückwärts 2 Emporen, die obere mit Musikchor. Sakristeirann beschränkt, nicht heizbar. Kleine Paramentenkau 323 Gem. Marchtrenk: 20 Häuser der Ortsch. Schaf¬ wiesen, welche in der Regel von Marchtrenk aus versehen werden. Terrain eben. Seelenzahl 841 Kath., 872 Prot. (Bethaus mit ständ. Pastor), 20 Isr., 1 Anglik., 3 Konfessionslose. Nachbarspfarren: Marchtrenk (1¾ St.), Buch¬ firchen (2 St.), Krenglbach (2 St.), Thalheim (½ St.) Stadtpfarre Pfarrpfründe. Pfarrhof mit der Kirche verbunder (ehem. Kapuzinerkloster). Ziegelbau. Ziegeldack ohne Blitzableiter. Im Parterre: 3 Wohnzimmer Küche, Waschküche Nebenräume; ersten Stock: 11 Paramentenkammer (zugleich Wohnräume, Archiv). Holzhütte an den Pfarrhof angebaut. Elektr. Licht (jährl. Pauschale f. 10 Lampen 216 K) 2 Brunnen mit gutem Wasser. Gemüse= u. Baum¬ garten beim Hause 114 a Vermögen: 69.349 K. Reinertrag d. Gartens Kongrugerg. 743·15 K 77·02 K. Kein fund. instr. (für die Kooperatoren). Lasten: 312 Dotationsmessen. Grundsteuer und Landesuml. 23·62 K. Gemeindeuml. 23·62 K. Gebührenäquiv. 138·22 K. Hilfspriester. Zwei Kooperatoren systemisiert. Woh¬ nen im Pfarrhofe. Verpflegung gegen ihren Gehal¬ (wozu der Pfarrer 743·15 K v. Religionsf. erhält das übrige vom Stationseinkommen). Einrichtung ür die zwei Kooperatoren vorhanden k. Staats Andere Priester. Religionsprofessor des k. Zeitung“ Gymnasiums. Redakteur der „Welser zur Dienst. Baronscher Benefiziat (der Stadtpfarre Herz Jesu¬ leistung zugeteilt). Messeleser an der kirche. Kirchl. Angestellte. Organist (zugleich Mesner). Be 51·12 K Stiftg. Von Kondukt züge: 100 K fix, und Hochzeitsämtern je 16 K. Mesner: 560 K Gehalt, 142·32 K Stiftg., ca. 100 K für Bitten Freie Wohnung und Sammlung. 300 K anderc Einkünfte (Stola usw.). Totengräber von der Ge meinde angestellt Besondere Bemerkungen. Arbeitervereinsbibliothek „Städt. Heim“ (für reichere Private. Laienpflege) Siehe auch „Kirchl. Anstalten“. Kallham. Dek. 1859 (Matr. ab 1686). Patr. Landesfürst, Präs im Orte. T. B. Pram=Haag (1 St.), Haltestelle Mh. 400 m mer über der Sakristei. Je 1 Beichtstuhl hinter dem Hochaltar und in der Sakristei. Ziegeldach Turm Blech. Blitzableiter. Kirchenraum beschränkt Predigen nicht anstrengend. Vermögen: 11.815 K Stiftg., 8104 K frei 230 K Passiva. Wiese 11·77 a, dem Mesner über¬
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2