Realschematismus der Diözese Linz 1913

264 Hälfte des Schulhauses neben dem Pfarrhofe. Ver¬ Vermögen: 109.215-38 K.3-25ha Wald, 12·77ha pflegung pro stipendio und Einrichtung vom Aecker, 14·22 ha Wiesen. Reinertrag 1077·06 K. Pfarrer. Gründe sehr zerstreut, teilweise auch sehr entlegen. Be¬ Kirchl. Angestellte. Organist ist der Schulleiter. Kein fund. instr. K, züge: Gehalt 100 K, Remuneration 62•10 Lasten: Steuer und Landesuml. 330·07 K, K, 24 K Stiftg., für Sopran und Baß 16·80 K, Gemeindeuml. 122-25 K, Gebührenäquiv. 310·57 für — K, Kalkant 24 K. Von Amt 1·04 K, Rorateamt 1•40 Religionsfondsst 559·76 K. Kooperatorgehalt. Beichtamt 1·60 K. Mesner: Bezüge: 151 K fix, An Pfarrer in Aurach jährlich 420 K, 12 Metzen von Messe 20 h, von Amt 40 h Korn, 7 Metzen Weizen. Baupflicht für Pfründe Besondere Bemerkungen. Arzt mit Hausapotheke und Aurach (angestritten, noch unentschieden) Gendarmerie im Orte. Apotheke in Kammer. Hilfspriester. Ein Kooperator systemisiert. Wohnt Fabriken in Oberachmann und Lenzing (400 Arb.). d. i. in der einen im Kaplanhause (2 Zimmer), Schwand, Dek. Braunau. ——.— Exzind. aus Neukirchen 1785 (Matr. ab 1785). Pate. Landesfürst. BH. u. BG. Brannau. P. im Orte. T. B. Braunau (2 St.). Mh. 425 m. 24 Kath.; Kammern (½ St.) 19 Kath.; Kronleiten Pfarrkirche im Orte. Erb. 1724, gotisch. Patr. Johan i (¼ St.) 30 Kath.; Ottenschwand (¾ St.) 26 Kath.; Bapt. 3 Altäre (Holz): Hochaltar zu Ehren Taufe ½ St.) Paischen 30 Kath.; Paschen (½ Jesu; 2 Seitenaltäre: Immakulata, St. Sebastian. St.) 14 Kath.; Im Schiffe zwei Emporen. Sakcistei entsprechend Prilhof (¼ St.) 18 Kath.; Reit (½ St.) 36 Kath.; über der Reuhub (½ St.) 42 Kath.; Schmieding groß, nicht heizbar. Paramentenkammer Hochaltar (½ St.) 27 Kath.; Semelhof (¼ St.) 29 Kath.; Sakristei. Je 1 Beichtstuhl hinter dem Sengtal (¼ St.) 26 Kath.; Siebenmaiern (¼ St.) Schindel. und in der Sakristei. Ziegeldach, Turm 117 Kath.; Weilhart (10 Min.) 44 Kath. Seelen¬ Blitzableiter. Kirchenraum genügt, Stühle zu zahl 999 Kath. wenig. Predigt nicht anstrengend. Nachbarspfarren: Ranshofen (1½ St.), Neu¬ Vermögen: 12.832 K Stiftg., 3329 K frei. St.), Gilgen¬ kirchen (1¼ St.), Handenberg (1¼ Stiftungen: 22 Aemter, 37 Messen, Ertrag berg (1½ St. ), Ueberackern (2 St.). für Priester 301·58 K Pfarrpfründe. Pfarrhof bei der Kirche. Ebenerdig Friedhof bei der Kirche und ihr Eigentum. Steinbau mit Schindeldach. etwas feucht. Besondere Gottesdienste. Maiandacht Samstag 7 Uhr Im ersten Stock 6 Ubik. Stallung Parterre 3, und abends ohne Predigt. Bittprozessionen um die Waschküche mit dem Pfarrhaus verbunden. Felder. Wallfahrten nach Altötting, Schmolln, Holz¬ hütte im Garten. Eigener Brunnen mit Nutzwasser, Gstaig, St. Leonhard, Ueberackern, St. Wolfgang Trinkwasser aus dem 50 Schritte entfernten Schul¬ ohne Priester. Kirchl. Armeninstitut. Armenstiftung 800 K. Ver¬ brunnen. Gemüse= und Baumgarten 40 Schritte entfernt. mögen 780 K. Vermögen: 2600 K. Freiw. Getreidesammlung. Vereinswesen. Herz Jesubr. (549 M.) Wiesen 119·73 a mit 88·50 K Reinertrag. Kongrua¬ Schule. Zweikl., 30 Schritte vom Pfarrhause. 8 Wochen¬ ergänzung. stunden. Pfarrgemeinde. Eine polit. Gemeinde: Schwand. Lasten: Steuern 25·92 K. Ortschaften: Schwand 156 Kath.; Adenbrunn Kirchl. Angestellte. Organist ist der pensionierte Schul¬ St.) 21 Kath.; Berg (½ St.) 20 Kath.; Berndorf leiter. Bezüge: 30 K fix, 50·04 K Stiftg. Vom Amt (½ St.) 40 Kath.; Bruck (½ St.) 23 Kath.; Bern¬ 72 h. Mesner: Interessen vom Ablösungskapital (½ per 3094·16 K, 47·41 K Stiftg., 41·90 K für ver¬ hof (½ St.) 22 Kath.; Bruck in Holz (½ St.) 45 K.; Brunntal Brunn in Gries (¾ St.) 24 Kath.; schiedene Dienste. Von Amt 28 h, Messe 24 h. ( Totengräber angestellt. St.) 25 Kath.; Ebental (3 St.) 36 Kath.; 6 St.) Besondere Bemerkungen. Pfarrbibliothek. Nächster St.) 46 Kath.; Gries Ginshöring (¼ (33 St.) 38 Kath.; Haus (½ St.) 21 Kath.; Holz Arzt mit Hausapotheke in Neukirchen (1¼ St.).

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2