Realschematismus der Diözese Linz 1913
209 Pennewang, Dek. Gaspoltshofen. Gegr. 1355 als Filialpfarre von Pichl (Matr. ab 1632). Patr. Landesfürst, Präs. Pfarrer in Pichl. BH. Wels. BG. Lambach. P. im Orte. T. Offenhausen ( St.). T. B. Pachmanning (1 St.). B. Lambach Markt (1 St.), Lambach (1¼ St.). Mh. 395 m Pfarrkirche im Orte. 14. Jahrh., gotisch. Patr. Ap. ils (3 St.) 33 Kath., 7 Prot.; Nölling (35 Min. Bartholomäus. 3 Altäre (Unterbau Stein, Aufbau 46 S.; Oberfils (3/1 St.) 43 S.; Parzham (1 St.) Holz, Portatilia): Hochaltar zum hl. Bartholomäns; 25 S.; Pimming (3; St.) 16 S.; Schmitzberg (¾ 2 Seitenaltäre: Anna, Sebastian. Im Schiffe S.; Staffel St.) 38 S.; Schnaiting (3 St.) 52 (3/1 rückwärts zwei Emporen, die obere zugleich Musik St.) 45 S.; Sturzling (½ St.) 25 S.; Unter chor. Sakristei klein, nicht heizbar. Paramente in fils (1 St.) 13 S.; Unterwald (1 St.) 42 S.; Wein¬ der Sakristei und in einer Nebenkammer, in der zierl (10 Min.) 21 S.; Weißbach (20 Min.) 41 S., auch 1 Beichtstuhl; 1 Beichtstuhl hinter dem Hoch¬ Wiesham (25 Min.) 34 S. Gem. Edt: Holzmanning altar. Ziegeldach, Turm Zinkblech. Blitzableiter. St.) 23 S. Gem. Gunskirchen: Unterfils ½2 Kirche groß genug. Predigt nicht anstrengend Nr. 3 und Spraid (11, St.) 8 S. Offenhausen: Vermögen: 11.149 K Stiftg., 26.227 K frei. St.) 32 S.; Balding (20 Min.) 49 S.; Haindorf (3“ 511 K Passiva. Hochwald 159·90 a. Hölking (½ St.) 17 S.; Paschlberg (1 St.) 24 S. Stiftungen: 4 Aemter, 2 Segenmessen, 12 Terrain hügelig. Seelenzahl 1023 Kath., 7 Prot. Messen. Ertrag für Priester 277·36 K. Schul¬ Nachbarspfarren: Gunskirchen (2 St.), Lam¬ stiftung, derzufolge die Kirche jährlich 21 K an bach (1¼ St.), Offenhausen (1 St.), Pachmanning den o.=ö. Schulfonds leistet. St.). Friedhof um die Kirche und ihr Eigentum (Verlegung Pfarrpfründe. Pfarrhof in Felling, ½ St. von der im Zuge, weil zu klein). Kirche entfernt (über zwei Anhöhen). Lage etwas Pfarrhofkapelle zu Ehren U. L. Fr. von Altötting eucht, sehr windig. Ziegelbau. Schindeldach mit in Felling, ½2 St. von der Pfarrkirche entfernt. Blitzableiter. Je 6 Ubik. im Parterre und ersten Vermögen: 440 K Stiftg. (8 Messen. Ertrag für Stock. Neben dem Pfarrhofe ein Stallgebände Priester 10·71 K), 5084 K frei. Gottesdienst ca. jetzt Holz= und Kohlenhütte). Eigener Brunnen dreimal wöchentlich (Sanctissimum. Taufe wird in der Waschküche im Pfarrhof (salpeterhältig). hier gespendet, ebenso Versehgänge von hier aus. Gemüse= und Baumgarten beim Pfarrhofe (18·10a). Beicht gehört und abgespeist). Vermögen: 61.076·30 K. Reinertr. vom Gar¬ ten 20·20 K. Besondere Gottesdienste. Maiandacht wöchentlich dreimal ¾7 Uhr abends ohne Predigt. Bitt¬ Lasten: Grundst. und Landesuml. 6·20 K, prozession am Markustage in die Pfarrhofkapelle, Gemeindeuml. 1·38 K, Gebührenäquiv. 114·75 K, sonst um die Felder. Rekognition an den Pfarrer in Pichl 50·40 K. Kirchl. Armeninstitut. Verm. Ende 1910: 3629 K. Kooperatorgehalt 700 K. Hilfspriester. Ein Kooperator systemisiert. Wohnung Vereinswesen. Herz Jesubr., Verein der hl. Familie im Pfarrhof (seit 1882 nicht besetzt) Schulv. (60 M.), Dombauv. (33 M.), Volksverein 70 M.) Kirchl. Angestellte. Organist ist der Schulleiter. Be¬ Schule. Zweikl. (1. Kl. Halbtagsunterricht) bei der züge: 121·80 K fix, 2·40 K für Maiandacht, 10 K Kirche, ½ St. vom Pfarrhofe entfernt. 6 Wochen¬ für Anbetungstag, 6·34 K Stiftg. Von Segenamt 96 h, Amt 70 h, Segenmesse 60 h. Mesner: 50 K stunden. P Wohnungszins, 46·95 K Stiftg., 82·25 K für ver¬ arrgemeinde. Vier polit. Gemeinden: Penne¬ wang, Edt, Gunskirchen, Offenhausen. schiedene Dienste, 49·70 K Interessen von der Penne¬ (Gem. Pennewang): Ortschaften Mesnersammlung, 2 Kl. Scheiter aus dem Kirchen¬ wald. Totengräber ist der Mesner. wang 100 S.; Arbing (22 Min.) 47 S.; Breitenau Besondere Bemerkungen. Nächster Arzt mit Haus (½ St.) 62 S.; Dirnberg (½ St.) 29 S.; Felling apotheke in Offenhausen oder Lambach. Gendar¬ (½ St.) 62 S.; Graben (34 St.) 17 S.; Horning merie in Offenhausen. (1, St.) 16 S.; Krexham (¼ St.) 63 S.; Mitter¬ Berg, Dek. Grein. Gegr. als Filialpfarre von Naarn 1542 (Matr. ab 1666). Patr. Herrschaft Schloß Haus, Präs. Fürst Starhemberg. BH. u. BG. Perg. P. T. Tph. im Orte. B. Perg (5 Min.). Mh. 250 m. täre aus Holz: Hochaltar zum hl. Jakobus; 2 Seiten¬ Pfarrkirche in der Mitte des Marktplatzes. Erbaut (416, gotisch. Patr. Ap. Jakobus (25. Juli). 3 Al¬ altäre: Herz Jesu, Herz Mariä. Rückwärts eine 27
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2