Realschematismus der Diözese Linz 1913

204 Dek. Gaspoltshofen. Vachmanning, Ersch. urk. 1411 (Matr. ab 1784). Patr. Landesfürst, Präs. Stift Lambach. BH. Wels. BG. Lambach. P. T. im Orte. B. Pachmanning (7 Min.). Mh. 435 m Pfarrkirche an der Südseite des Ortes. Erb. 1489, Hundhagen (¼ St.) 55 Kath.; Kohlgrub (1; St.) jotisch. Patr. St. Erasmus. 3 Altäre: Hochaltar 10 Kath.; Oberseling (¼ St.) 42 Kath.; Pachmanns¬ mit Marmormensa und Holzaufbau zum hl. Eras berg (5 Min.) 62 Kath.; Piret (20 Min.) 53 Kath.; nus: Marienaltar (aus Holz), Josefialtar (Stein¬ Unterseling (20 Min.) 57 Kath.; Weingarten (1 St.) mensa). Eine Empore, darüber Musikchor. Ein 20 Kath. Seelenzahl 522 Kath. Ortschaften zun Oratorium über der Sakristei; letztere sehr ge¬ Teil geschlossen, 3 Ortschaften auf Anhöhen ge egen. räumig, nicht heizbar. Paramente in der Sakristei und im Oratorium. Je! Beichtstuhl in der Sakristei Nachbacspfarren: Aichkirchen (3 St.) und hinter dem Hochaltar. Ziegeldach, Turm Pennewang (¾ St.), Offenhausen (1 St.), Meggen¬ Schiefer. Blitzableiter. Kirchenraum genügt. Pre¬ hofen (1¾ St.), Gaspoltshofen (1¼ St.), Neu¬ digen nicht anstrengend.— kirchen (1 St.). Vermögen: 4777 K Stiftg., 6058 K frei Pfarrpfründe. Pfarrhof bei der Kirche. Ziegelbau Grundstücke 18·34 a (teilweise verpachtet, teilweise und Ziegeldach mit Blitzableiter. Im Parterre 4, dem Mesner in partem salarüi überlassen). ersten Stock 3 Ubik. Holzhütte angebaut. Brunnen Stiftungen: 57 Messen. Ertrag für Priester mit vorzüglichem Wasser. Gemüse= und Baum 170·92 K garten um den Pfarrhof (42 a). Kornpfründe Friedhof um die Kirche und ihr Eigentum (ein Tei 128 K. Kein Vermögen. ist Schulgarten) Kirchl. Angestellte. Organist ist der Schulleiter. Be¬ Besondere Gottesdienste. Maiandacht täglich ½8 Uhr züge: 140 K fix, 20 K Prozessionsgebühr, 12 K abends ohne Predigt. Bittprozessionen um die Saitenpauschale, 5 K für Chorbeleuchtung. Von Felder. Allerseelennovenne. Segenmesse 64 h, Amt 1·40 K, Requiem mit Kirchl. Armeninstitut. Verm. 630 K. Libera 3 K. Stola ca. 200 K. Mesner (zugleich Vereinswesen. Volksv. (66 M.), Dombauv. (40 M.) Totengräber): 24·80 K fix, 52·20 K für verschiedene Schule. Einkl. mit Halbtagsunterricht beim Pfarr Dienste. Von Messe 20 h, Segenmesse 24 h, hause. 6 Wochenstunden Amt 30 h Pfarrgemeinde. Dreipolit. Gemeinden: Pachmanning, Besondere Bemerkungen. Leihbibliothek (des Pfar¬ Pennewang, Meggenhofen. Ortschaften: Pachmanning 156 Kath.; Hiem cers Eigentum). Arzt mit Apotheke und Gen¬ darmerie in„Offenhausen St.) 42 Kath., Holzhäusl (1¼ St.) 25 Kath., (1 Mattighofen. Dek. Palting, Ersch. urk. 1110 (Matr. ab 1654). Patr. Kollegiatstift Mattsee. BH. Braunau. BG. Mattighofen. P. T. Mattsee (1¼ St.). B. Friedburg Lengau (2 St.). Mh. 511 m. Pfarrkirche im Orte. 11. Jahrh., Patr. App. Simon Friedhof um die Kirche und ihr Eigentum. und Judas. 4 Altäre mit Marmormensen und Besondere Gottesdienste. Maiandacht wöchentlich Holzaufbau: Hochaltar zu den App. Simon und dreimal 7 Uhr abends ohne Predigt. Bittpro¬ Judas; 2 Seitenaltäre: Florian, Sebastian. Drei zessionen um die Felder. Teoph. Dreifaltigkeits¬ 1 faltigkeitsaltar (Portatile) in eigener Kapelle Bruderschaftsprozession jeden 3. Sonntag im Monat 2 Emporen im Schiffe Oratorium im Pres¬ im Sommer). byterium. Paramente über der Sakristei. Sakri Kirchl. Armeninstitut. Verm. 309 K tei klein, nicht heizbar. Beichtstuhl hinter Je 1 Vereinswesen. Dreifaltigkeitsbr. (jeden 3. Monats¬ dem Hochaltar und in der Sakristei. Kirche Ziegel sonntag Vers.), Herz Jesubr., Volksv. (44 M.), dach (teilweise Schindel), Turm Schindeldach. Dombauv. (2 M.) Kein Blitzableiter. Kirchenraum und Stühle hin Schule. Einkl. mit Halbtagsunterricht im Orte. 6½ reichend, Predigt nicht anstrengend. Wochenstunden. Vermögen: 5611 K Stiftg. 7400 K frei. Wiese Pfarrgemeinde. Eine polit. Gemeinde: Palting 18·99 a in partem salarii dem Mesner zugewiesen Perwang. Freie Mesnerwohnung (durch Vertrag gesichert) Ortschaften: Palting 70 Kath.; Bergham Stiftungen: 11 Aemter, 55 Messen. Ertrag (31 St.) 25 Kath.; Bruck (1. St.) 21 Kath.; Dieters für Priester 142·18 K. 2 Allerseelenrosenkränze. ham (½ St.) 51 Kath.; Eidenham (¼ St.) 44 K.,

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2