Realschematismus der Diözese Linz 1913

— 6% 154 #. „. naz hr. F. DE IE FE TNEEFA TTE PE 162 Hilfspriester. Ein Kooperator systemisiert. Wohnung Pfarrpfründe. Pfarrhof 8 Min. von der Kirche ent und Verpflegung (pro stipendio) im Pfarrhofe ernt. Gemauert. Ziegeldach ohne Blitzableiter Einrichtung vom Pfarrer Lage trocken, windig. Im Parterre 6, ersten Stoc 5 Ubik. Nebengebäude (gemauerte Stallung, neuer Schloßkaplanei in Riegerding. Freie Wohnung mit Holzhütte ziegelgedeckter Stadel; Waschküche, 3 Zimmer. Verpflichtung zu einer hl. Messe mit Knechtewohnung, Getreidekasten in einem hölzernei Predigt an Sonn= und Feiertagen (Bezüge: Vor Gebäude) bilden mit dem Pfarrhause einen Hof der Laufbuberschen Stiftung 378 K, Kirchensitz¬ Eigene Wasserleitung mit gesundem Wasser ins gelder 252 K, aus anderen Stiftungen 37 K, von Haus und in die Stallungen eingeführt. Gemüse Rentamte Niegerding 400 K) garten (150 m2) und Baumgarten (49·18 a) an der Kirchl. Angestellte. Organist ist der Schulleiter. Be Pfarrhof anstoßend 7·26 K Stiftg., 6·30 K Saiten züge: 40 K fix, Vermögen: 17.383 K. Wald 109·81 a, Aecken Von Kurrentamt 1·20 K, Rorate und pauschale 920·44 a, Wiesen 347·01 a. Gründe etwas zerstreut Segenamt 1·40 K, Stola ca. 500 K. Mesner: 133 K aber gut arrondiert. Eine kleine entlegene Wiese fix (vom Kapital per 3529 K). Von Messe 18 h, verpachtet. Reinertr. 428·86 K.Kein fund. instr Amt 26 h, Segenamt 50 h. Kongrugergänzung Besondere Bemerkungen. Nächster Arzt und Apotheke Lasten: 4 Dotationsmessen, 42 K Absentgeld an in Ried (1 St.). Schloßbrauerei in Riegerding den Stadtpfarrer in Ried. Grundst. und Landes (16 Arb.) umlage 135 K, Gem eindeuml. 34 K Mettmach, Dek. Aspach. Landesfürst, Präs. Pfarrer in Aspach. BH. u. BG. ab 1734). Patr. Exzind. aus Aspach 1819 (Matr. Gurten (2 St.). Mh. 463 m T. im Orte. B. Ried. P. und Schmolln, St. Wolfgang, Maria Plain, Alt Pfarrkirche im Orte. 13. Jahrh., erweitert 1763 und ötting, Passau, Pöstlingberg (ohne Priester). 1844. Der ältere (rückwärtige) Teil gotisch, der Kirchl. Armeninstitut. Verm. 2600 K (niedrig). neuere romanisch; dreischiffig, Patr 7 bis 8 Ver¬ Vereinswesen. 3. Orden (76 M., jährl Erzmart. Stephan. 3 Altäre (Unterbau Stein mit ammlungen), Jungfrauenkongreg. (35 M., jährl. Holzverkleidung, Aufbau Holz): Hochaltar zum 8 Vers. in der Kirche und im Gasthaussaal), Don hl. Stephan; 2 Seitenaltäre: Maria, St. Georg. Pres bauv. (45 M.), Volksv. (83 M.), leb. Rosenkranz Eine Empore (Mittelteil Musikchor) in (28 R.), Verein der hl. Familie (60 Fam.) byterium zwei Oratorien. Sakristei klein, nich Schule. Vierkl., im Orte, 4 Min. vom Pfarrhausc heizbar. Paramente in der Sakristei, im Oratorium über der Sakristei und im Mesnerhause. 4 Beicht entfernt. 9 Wochenstunden und verkürzter Unter stühle (2 bei den Seitenaltären, je 1 in der Sakristen richt. Einkl. mit Halbtagsunterricht in Arnberg Turmkuppe 1¼ St. entfernt. 6 Wochenstunden und Seelenkammer). Ziegeldach, arrgemeinde. Vier polit. Gemeinden: Mettmach 3 Schindel. Blitzableiter. Kirchenraum genügt. Pre Kirchbeim, Aspach, St. Johann digt nicht anstrengend. Aiche Kath. 288 Ortschaften: Mettmach Vermögen: 4210 K Stiftg., 19.110 K frei. St.) 9 Kath. (20 Min.) 57 Kath.; Aigen (¾ 1490 K Passiva. Hölzernes Mesnerhaus (2000 K) St.) 62 K. Atzing (3 St.) 29 Kath.; Arnberg (1¼ Garten (108 m2) und Wiese (53·77 a) im Nutzgenus Berstenham Bockenbach (20 Min.) 38 Kath.; des Mesners. Frühere Kaplanwohnung im Mesner (¾ St.) 27 Kath.; Duttenberg (20 Min.) 42 Kath.; haus vermietet (1 St.) 81 Kath.; Edt (¾ St.) 5 Kath.; Ecklberg Stiftungen: 6 Aemter, 60 Messen. Ertrag für (3 St.) 17 Kath. Gled (5 Min.) 35 Kath.: Grading Priester 116 K. Großweiffendor Großenreit (¾ St.) 88 Kath.; Friedhof 5 Min. von der Kirche entfernt und ih (½ St.) 209 Kath.; Grubmüh 73 Kath. (1 St.) Eigentum Gügling (¾ St.) 51 Kath.; Hueb (¼ St.) 20 Kath. Kapellen mit Meßlizenz. Schloßkapelle zum hl. Kreuz Jagleck (2 St.) 61 Kath. (20 Min.) Karlberg in Hueb, ¼ St. entfernt. Im Sommer wird einma 14 Kath.; Katzenberg (¼ St.) 36 Kath.: Kleinreit wöchentlich zelebriert. Kapelle in Arnberg, 1¼ St. ¾ St.) 64 Kath.; Kleinweiffendorf (1 St.) 75 K.; entfernt. Verm. 200 K. Gottesdienst jede zweite St.) 35 K. Kriegled Lehen (½ (3 St.) 23 Kath.; Woche (ohne Verpflichtung) Mitterdor 5 Min. 36 Kath. (1 St.) Mairing Neulend 22 Kath. 88 Kath.; Nagstorf. (10 Min. Besondere Gottesdienste. Maiandacht Dienstag un 146 Kath.; (1 St.) 61 Kath.; Neundlin ¾ St.) Samstag 6 Uhr abends ohne Predigt. Bittprozes Oberdorf Nösting (20 Min.) 71 Kath.; (¼St. sionen um die Felder. Wallfahrten nach St. Floriar E

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2