Realschematismus der Diözese Linz 1913
7 P 1 F 7 4 5 J „„ „ „„ — 1 161 hof (20 Min.) 16 Kath. „Grub (20 Min. 32 Kath. und Ziegelbau, Dachung Schindel, Ziegel und Hart (¼ St.) 18 Kath.; Holzacker (½ St Stroh. Im Parterre: Meierstube mit Küche, Speise¬ 35 Kath., Holzhäuser (¼ St.) 16 Kath., Inn zimmer, Mägdekammer, Keller; ersten Stock: 25 Min. 4 Zimmer. Stadel, Stallungen, Holz= und Wagen¬ 40 Kath. ;„Kirchberg (10 Min.) 24 Kath. Langdor ¼ St.) 53 Kath., Leithen (35 Min. hütte, Waschküche in unmittelbarer Nähe. Eigener 12 Kath. Linet (40 Min.) 32 Kath.; Moos (20 Min. Brunnen mit salpeterhältigem Wasser. Gemüse¬ 16 Kath. und Obstgarten um den Pfarrhof Niederednisch (20 Min.) 30 Kath.; Niedernbuck (40 Min.) 31 Kath.; Obergallspach (½ St.) 106 K., Vermögen: 46.623 K. Aecker 920·64 a (um den Oberednisch (25 Min. 10 Kath.; Oberndor Pfarrhof, 202 a ½ St. entfernt), Wiesen 633 a 40 Min.) 78 Kath., Pfarrhofberg (10 Min.) 30 K. (um den Pfarrhof), Gärten 115 a. Alles in eigener Breinroitl (40 Min.) 9 Kath., Radhof (½ St. Wirtschaft. Kein kund. instr. Reinertr. 700 K. 17 Kath. Rahof (½ St.) 31 Kath., „Rackefing Kongrugergänzung (40 Min.) 110 Kath.; Roitham (35 Min.) 96 Kath. Lasten: Grundst. und Landesuml. 205·42 K, Schladt (½ St.) 19 Kath.; Straß (¼ St.) 27 Kath., Gemeindeuml. 38·02 K. Gebührenäquiv. 185·78 K (¼ St.) 14 Kath.; Vornbuch (3 St. Trappenhof Hilfspriester. Ein—Kooperator systemisiert. Ein 24 Kath.; Wald (½ St.) 5 Kath.; Wies (40 Min. richtung invent. (der Kirche gehörig). Wohnung 34 Kath.; „Wilhelmsberg (40 Min.) 108 Kath.; und Verpflegung im Pfarrhof. Gegenwärtig ein Zwiesl (½ St.) 42 Kath. Terrain hügelig, aber ens. Pfarrer im Orte sicht beschwerlich. Seelenzahl 1575 Kath., alle Kirchl. Angestellte. Organist ist der Schulleiter. Be deutsch. züge (Stiftg. u. Zulage): 145·44 K und Stola Nachbarspfarren: Gaspoltshofen (1¼ St.), Mesner (zugleich Totengräber): 70·79 K Stiftg. Aistersheim, St. Georgen, Offenhausen, Steiner¬ 87·40 K Gehalt. Von Messe 14 h, Segenamt 28 h. kirchen a. J., Gallspach, Pachmanning je 1 St. ent¬ Wohnt im Mesnerhause ernt. Besondere Bemerkungen. Nächster Arzt in Gaspolts¬ arrpfründe. Pfarrhof 10 Min. von der Pfarrkirche hofen, 1¼ St. entfernt. entfernt, auf einer Anhöhe gelegen. Windig. Stein Nied. Dek. Mehrnbach Präs. Stadtpfarrer in Ried. BH. u. BG. Ried. P. Ersch. urk. 1253 (Matr. ab 1640). Patr. Landesfürst (1 St.). B. Mehrnbach (10 Min.). Mh. 445 m. Tph. im Orte (zugleich Telegrammaufnahme). T. Ried frauenkongreg. (29 M.), Volksv. (96 M.), Schul Pfarrkirche im Orte. Erb. 1480, gotisch. Patr. Sankt verein (89 M.), Dombauv. (52 M.), Bonifatius¬ Martin, Bischof. 3 Altäre aus Holz: Hochaltar mit blätter (260) Marmormensa zum hl. Martin; 2 Seitenaltärc Portatilia): St. Leonhard, St. Laurenz. Im Schule. Dreikl., 7 Min. vom Pfarrhause entfernt. Mittelschiff eine Empore mit dem Musikchor 8½ Wochenstunden und verkürzter Unterricht Sakristei geräumig, heizbar. Paramente in der Pfarrgemeinde. Eine polit. Gemeinde: Mehrnbach Sakristei, im Turme und im Pfarrhof. 2 Beicht Ortschaften: Mehrnbach 229 Kath.; Abstetten stühle, hinter dem Hochaltar und in der Sakristei (20 Min.) 67 Kath.; Aich (½ St.) 66 Kath.: Asen¬ Ziegeldach, Turmhelm Schindel. Blitzableiter ham (½ (½ St.) 88 Kath. St.) 117 Kath.: Atzing Kirchenraum genügt. Kirchenverschönerungsverein. ½ St.) 62 Kath. (¾ St. Baching Bubesting Predigt nicht anstrengend Doppelhub (¾ St. 31 Kath.; 36 Kath.; Fritzging Vermögen: 4945 K Stiftg., 12.254 K frei. (½ St.) 70 Kath.; Gigling St.) 47 Kath. (¾ Stiftungen: 4 Aemter, 28 Messen. Ertrag für St. (1 Käfermühl (1 St.) 57 Kath.; Langdor Priester 127·33 K Rieger 30 Kath.: Renetsham (½ St.) 139 Kath. Friedhof um die Kirche und ihr Eigentum ding (1 St.) 52 Kath., 2 Prot.: Süben (½ St., Schloßkapelle zur seligsten Jungfrau Maria in Rieger 19 Kath.: Steinbach (½ St.) 35 Kath. Stötten ding, 1 St. von der Pfarrkirche entfernt. Eigentum (¼ St.) 49 Kath.; Thalling (½ St.) 41 Kath.; der Herrschaft. Täglich hl. Messe, eigener Messeleser Zimetsberg (½ St.) 70 Kath. Ortschaften meis Besondere Gottesdienste. Maiandacht wöchentlich geschlossen. Seelenzabl 1496 Kath., 2 Prot. (alle dreimal mit Predigt (Mittwoch und Samstag deutscher Umgangssprache) 7 Uhr abends, Sonntag 2 Uhr). Bittprozessionen Aurolz= Ried (1 St.), Nachbarspfarren: um die Felder. (1¼ St.), Eitzing (¾ St.), Wippenham ünsten Kirchl. Armeninstitut. Verm. 1398 K. (1 St.), Kirchheim (1¼ St.), Mettmach (2 St.) Vereinswesen. Verein der hl. Familie (260 Fam.) Lohnsburg (2 St.), Neuhofen (1 St.). Burschenv. (43 M., monatl. Versammlung), Jung¬ 21 *
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2