Realschematismus der Diözese Linz 1913

116 Katsdorf, Dek. Pregarten. Perg und Urfahr. BG. Maut Florian. BH. Gegr. 1784 (Matr. ab 1785). Inkorp. dem Stifte St. St.). B. (Haltestelle) Katsdorf (25 Min.), Gaisbach hausen und Urfahr. P. im Orte. T. Lungit 230 m St.). Mh. (1 223 Kath. Breitenbruck (1, St.) 44 Kath.: Edt¬ Pfarrkirche im Orte: Erb. 1695, umgeb. 1838 stor (½ (½ St.) 127 Kath., Niedertha St.) Renaissance. Patr. St. Vitus. 3 Altäre (aus Zirben 57 Kath., Oberthal (½ St.) 97 Kath.: Ruhstetten holz): Hochaltar zum hl. Vitus, Marien= und Joseft St.) 115 Kath., Standorf (¾ St. 96 Kath. ( altar. Im Schiffe zwei Emporen (obere Musik Häuser zum Teil zerstreut und auf Bergen. Seelen chor). Sakristei geraumig, nicht heizbar. Eigene zahl 1116 Kath., alle deutsch. Zwei Paramentenkammer über der Sakristei Nachbarspfarren. Gallnenkirchen (1½ St.), Beichtstühle (hinter dem Hochaltar und in der Sa Wartberg (1¼ St.), Ried b. M. (1¾ St.), Sankt kristei). Ziegeldach mit Blitzableiter. Kirchenraum Georgen (1½ St.) genügt. Predigen nicht anstrengend arrpfründe. Pfarrhof 80 Schritte von der Kirche Vermögen: 9228 K Stiftg., 3171 K frei Trocken. Stein= und Ziegelbau. Zementdach mit Stiftungen: 3 Aemter, 39 Messen. Ertrag Blitzableiter. Im Parterre: 2 Zimmer, Küche für Priester 190 K. Missionsstiftung (1000 K). Speise und Waschküche; ersten Stock: 6Zimmer. Schulstiftung. Stallung (im Pfarrhofe) unbenützt. Holzhütte Friedhof in unmittelbarer Nähe der Pfarrkirche und 10 Schritte vom Pfarrhof entfernt, Schweinestall ihr Eigentum Eigener Brunnen mit gutem Wasser. Baum= und Besondere Gottesdienste. Maiandacht täglich bei Gemüsegarten um den Pfarrhof (2·99 a). der hl. Messe, an Samstagen ½7 Uhr abends Vermögen: 1400 K. Wiesen 89·51 a, Aecker ohne Predigt. Bittprozessionen um die Felder. Wald 190·88 a. 22·04 a, Kirchl. Armeninstitut. Verm. Ende 1910; 17 K Wiesen und Aecker verpachtet. Reinertr. 70 K. Vereinswesen. Herz Jesubr. (603 M.), Paramenten verein (185 M., jeden Monatssonntag Aus¬ Kirchl. Angestellte. Organist ist der Schulleiter. Be¬ etzung des Ziborium von 6 Uhr früh bis 6 Uhr züge: 12·33 K Meßstiftung, 33·60 K Schulstiftung abends), Arbeiterv. (70 M.), 6 Versammlungen 6 K Saitenpanschale, am Vitusfest 2·10 K. Vor im Jahre, Volksv. (144 M.), Dombauv. (52 M.) Segenmesse 48 h, Amt 90 h, Rorate und Segen amt 1·10 K, Beichtamt 1·20 K. Mesner: 160 K urmbauv. (350 M.), leb. Rosenkr. (26 R.), Kind fix. heit Jesu (30 M.), Bonifatiusblatt (200) Von der Messe 20 h. Zugleich Totengräber. Schule. Dreikl., bei der Kirche. 8 Wochenstunden und Besondere Bemerkungen. Pfarrbibliothek. Nächster verkürzter Unterricht. Arzt mit Apotheke in Gallnenkirchen und Ried b. M Pfarrgemeinde. Zwei polit. Gemeinden: Boden Gemeindearmenhaus. Rekonvaleszeutenheim für dorf, Engerwitzdorf. Mitglieder der Arbeiterkrankenkasse in Linz (Be¬ Ortschaften: Katsdorf (bis 10 Min.) 284 Kath.; trieb von Mai—Oktober, durchschnittlich monatlich 30—40 Rekonvaleszenten). Bach (¼ St.) 73 Kath., Bodendorf (bis ½ St.) Dek. Freistadt. Kefermarkt, Exzind. aus Lasberg 1480 (Matr. ab 1664). Patr Herrschaft Weinberg. BH. u. BG. Freistadt. P. T. 10 im Orte. B. Kefermark Min.). Mh. 542 m Pfarrkirche am Nordende des Marktes. Erb. 1470 bis Vermögen: 22.381 K Stiftg., 15.886 K frei 1476, gotisch. Patr. St. Wolfgang. 4 Altäre: Hoch 800 K Passiva. Grundstucke 30 a. Reinertr. 2·29 K altar (gotischer Marmormensa Gepachtet vom Pfarrer. Flügelaltar heiligen Wolfgang Seitenaltär zum Stiftungen: 27 Aemter, 173 Messen. Ertrag Sebastiai fix, barocker Holzaufbau): Marien für Priester 422·07 K. Missionsstiftung (700 K und Kreuzaltar. Rückwärts eine En pore (zugleich alle 10 Jahre; jährlich eine Messe für die Stifterin). Presbyterium Musikchor), ein Oratorium im Litaneistiftung für Sonn= und Feiertage und 20 Sakristei, mittelgroß und heizbar. Paramente in Samstage (Ertrag für Priester 33·46 K). Stiftung 3 Beichtstühl der Sakristei und im Oratorium für Passionspredigten und Krenzweg (Ertrag für (rückwärts im Seitenschiffe, hinter dem Hochaltar Priester 8·08 K) Blitzableiter und in der Sakristei). Ziegeldach mi Friedhof außerhalb des Marktes, 4 Min. von der anstreugend. Kirche groß geung. Predigt nich Verschönerungsverein (100 M.). Kirche und ihr Eigentum.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2