Die Grabdenkmale der Stadtpfarrkirche zu Steyr
114 in Rot ein aufrechter goldener Löwe, in den beiden Vorderpranken einen silbernen „Tseherkan" aufrecht haltend. Zwei gekrönte Turnierhelme mit rechts schwarz-goldenen, links rot-goldenen Decken. Zier am ersten Helme der Adler, am zweiten der Löwe, beide nach auswärts'). 18. Hilarius von Metzberg, Verwalter zu Sürling, gestorben 25. März 1724, 67 Jahre alt. Rosalia von Metzberg, seine Gemahlin, gestorben 21. Juni 1721, 72 Jahre alt, und deren Schwester, Regina von Weißenberg, gestorben 16. Juni 1720, 82 Jahre alt. Beide Schwestern geborene Zeillinen. Kelheimerplatte in Form eines geschweiften Schildes. Die Schrift in vertiefter Fraktur-Minuskel. Jakob Metzberger hatte am 18. April 1548 folgendes Wappen erhalten: Geteilter Schild, unten gespalten, oben in Gold ein oberhalber, rot gekrönter blauer Löwe mit einem roten Pfeile im Maule, unten vorne in Gold ein schwarzer Lilienstengel, hinten in Schwarz eine goldene Lilie. Steehhelm mit blau-goldenen Decken. Zier: der Löwe wie im Schilde. Am 1. Februar 1696 erhielten die Nachkommen des Vorgenannten, Franz Dominik und Gregor Metzberger, die beide in Ungarn gedient hatten, den Adel nebst einer Wappen änderung: im schwarzen Spickei der Löwe (wie im Wappen vom Jahre 1548), links in Weiß ein grüner Ölzweig, rechts in Blau eine goldene Lilie, gekrönter Helm, Deeken und Zier wie früher. Am 15. April 1723 erlangte Markus Theo philus von Metzberg eine Adelsbestätigung, nebst dem Rechte, sich von und nach den Gütern zu nennen. Das Wappen blieb wie bei der letzten Verleihung vom Jahre 1696"). Die Weißenberg sind ein Eisenerzer Radgewerken-Geschleeht, das mit Thomas Weißenberger, Radmeister in Innerberg, am 3. September 1656 den rittermäßigen Reichs- und erbländischen Adel nebst Wappenbesserung erhielt. Am 10. August 1681 erhielten die Brüder Hans und Matthäus Weißenberger eine Adelsbestätigung nebst Wappenbesserung und die Verleihung des Prädi kates „von Weißenberg zu Trewenburg". Stammwappen: Ein von Gold über Blau geteilter Schild, unten ein sil berner Dreiberg, auf dem, über beide Felder reichend, ein roter Panther springt. Steehhelm mit rechts rot-goldenen, links blau-silbernen Deeken. Zwischen zwei Hörnern, deren rechtes von Gold über Rot, deren linkes von Silber über Blau geteilt ist, der rote Panther auf einem silbernen Dreiberge ^). 19. Gottlieb Löschenbrand, fürstlich Lambergischer Gegenhändler und Oberpfleger zu Steyr, *{* 70 Jahre alt nach 35 Dienstjahren, und Maria Anna, geb. Re sch, seine Gattin, j* 76 Jahre alt im 45. Jahre ihrer Ehe. Errichtet von den Abkömmlingen 1780. *) Adelsarchiv. V) Siehe v. Pantz: Beiträge zur „Geschichte der Innerberger Hauptgewerkschaft" in dsn Veröffentlichungen der hist. Landeskommission für Steiermark, Heft XIX. 3) Adelsarchiv.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2