Die Gewerken im Bannkreise des Steirischen Erzberges

418 Zu Seite 247: V. Potis. Wenzel v. Potis lieferte von seinen Hämmern in Mürzzuschlag in den Jahren 1645—1659 beträchtliche Mengen von Stückkugeln und Schanzzeug für den Bedarf der kaiserlichen Kriegsvölker. Die geschmiedeten Stückkugeln wurden im Gewichte von Q2—40 'S" erzeugt. Der Preis stellte sich für erstere auf 13 fl. per Ztr., für letztere auf 6 fl., vom Schanzzeuge wurden große Bandhacken mit 23 kr., Faschinenmesser mit 20 kr., große Schaufeln mit 18, kleine mit 15 kr., gestählte Spitzkrampen mit 18 kr. und Hauen mit 14 kr. bezahlt. Im Jahre 1656 wurden bei Potis 6000 Siück Schanzzeug bestellt. 1659 wurden ihm für verschiedene gelieferte Eisensorten 15.685 fl. ausbezahlt. (S. Dr. Thiel: Regesten in den „Quellen z. Geschichte der Stadt Wien“, VIII. Bd., 1914.) Wappenschlüssel zur leichteren Bestimmung der Wappen, nach den hervorstechendsten Figuren des Schildes geordnet1). Adler: 8. Adler, — halber am Spalt : Dillinger, — Gigler ; — halber am Spalt: Hille brand v. Prandegg, — Hochkofi er v. Hohenfels; -— halber am Spalt: Jantschitsch, — Käls; — im rechten oberen Viertel: Kärner, — Reindl, — Schragl; — halber am Spalt: Schröffi, — desgl. Seßler-Herzinger; auf Berg: Stampfer; — im 1. und 4. Felde: Thinn- feld; — halber am Spalt: Vitsch; — oben wachsend: Wintersberg; — halber am Spalt im 1. und 4. Felde: Wintersberg (gebessertes Wappen). Adlerflug: 8. Königsbrunn, — Baumgartner, — Schönthan, — Stampfer. Adlerklaue: Weidinger. Anker: 8. Fischer. Ast mit abgekappten Zweigen: Kern stock; — brennend: Löschenprandt. Astkreuz, brennend: Kerzenmandl. Balken : Schräglinksbalken im 2. und 3. Felde: Achtmark; — zwei Balken im 2. und 3. Felde: Bischofs; — zwei Schrägbalken im geteilten Schilde unten: Christalnigg;— Schräglinksbalken, belegt mit fliegender Taube: D iHinger; — Schrägbalken, belegt mit Stern, zwischen zwei Mondsicheln: Ferr; — Schrägbalken, belegt mit drei Sternen: Gerstl; — Balken, begleitet von drei Sternen: Händl v. Br eiten brück; — Schrägbalken, mit drei Rosen belegt: Hartleitner; — Schräglinksbalken im 2. und 3. Felde: Königsbrunn; — drei Balken im gespaltenen Schilde rückwärts: Kundschak; — Schräg­ linksbalken, belegt mit drei Rosen: Deutschberger; — Balken mit Stern im 2. und 3. Felde: Loidl; — drei Schräglinksbalken im 2. und 3. Felde: Luckner; — ein Balken im geteilten Schilde unten: Ochs, — ein Balken: *) Die Namen der in dem „Verzeichnisse“ angeführten Familien sind bei dem betreffenden Schlagworte zuletzt angereiht.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2