Astronomische Forschung im 18. Jahrhundert in Kremsmünster

98 Ansgar Rabenalt, 0.S.B. nomie zu. 1762 ernannte ihn sein früherer Lehrer, der nunmehrige Abt Berthold Vogl, zum Astronomen des Stiftes. Mit klarem Verständnis und großer Energie ging er sofort daran, die vorhandenen Instrumente für die Beobachtung brauchbar einzurichten und selbst neue Instrumente (bewegliche und feste Quadranten u. a.) nach den besten Mustern unter Beihilfe eines durch ihn herangebildeten Mechanikers zu bauen. Zu seinem Instrumentarium gehörten6 : 1. bereits vorhandene und von ihm auf zeitgemäßen Stand gebracht: a) Ein zweischuhiger Quadrant, von Abt Erenbert Schrevogel 1676 angekauft. b) Ein dreischuhiger Quadrant von Brander in Augsburg, durch P. Eugenius Dobler im Jahre 1754 besorgt. Es ist ein beweglicher, schön gearbeiteter Quadrant mit Azimutalkreis, auf dessen Rückseite sich die Aufschrift befindet: G. F. Brandner fecit Augustae Vindelicorum 1754.7 c) Ein ebenfalls von Dobler angeschafftes parallaktisches Instrument aus Paris. 2. Von Fixlrnillner selbst bzw. von seinem Mechaniker Johannes lllinger nach Fixlmillners Plänen und Anleitung gebaute: a) 1766 ein Passagen-Instrument, b) 1767 einen vierschuhigen Quadranten, c) 1768, 1769 einen neunschuhigen Zentisektor, d) 1771 ein neueres parallaktisches Instrument mit einem dreischuhigen Dollond.8 e) 1773 zwei neunschuhige Mauerquadranten, f) 1779 ein neueres Passageinstrument, g) ein zehnschuhiges achromatisches Fernrohr von Dollond in London, 1767 angekauft, h) 1768 ein Spiegelteleskop von Brander in Augsburg. Die Geldmittel dazu erhielt er bis 1771 von seinem Abt Berthold Vogl und später von dessen Nachfolger Erenbert Meyer sowie von verschiedenen Gönnern. So war Fixlmillner bestens gerüstet und bald imstande, in Beobachtung von Fixsternen und Sternbedeckungen, von Sonnenflecken, Finsternissen, Kometen und Planeten, unter ihnen der neuentdeckte Uranus, mit den besten Observatorien seiner Zeit zu wetteifern.9 Zum astronomischen Rüstzeug gehören neben den Instrumenten auch gute Uhren. Zur Zeit Fixlmillners waren vorhanden: eine vortreffliche Pariser Uhr • L.V. Nr. 1, S. 12 u. 57. 7 Georg Friedrich Brander (Regensburg 1713 - Augsburg 1783); etablierte 1734 zu Augsburg Werkstätten für wissenschaftliche Instrumente. L.V. Nr. 14 u. 17. • John Dollond (Spitalfields bei London 1706 - London 1761), erst Seidenweber dann Optiker in London. Erfinder des achromatischen Fernrohrs. Werkstätten 1752 ln London errichtet, von seinem Sohn und seinem Neffen weitergeführt. L.V. Nr. 14. 9 Ausführliches über die Entdeckung, Beobachtung und Bahnberechnung des Uranus siehe L.V. Nr. 7.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2