M 196. Neukirchen am Ostrong, Pfarrkirche; Chor, Zug der Heiligen Drei Könige, Ausschnitt; um 1370 3. Hl. Katharina. Ihre Hand mit dem Rad greift über die Rahmung (Dreipaßarkade) hinaus. Nicht ergänzte Fehlstelle vom Mantelende abwärts. Roter Mantel mit ocker Futter. 4. Christus am Kreuz zwischen Maria und Johannes. Kleine vignettenartige Darstellung; traditioneller Typus. Chorschluß: 5. Fragment eines Engels von der figuralen Umrahmung der Sakramentsnische. Roter Nimbus, rote und schwarze Konturen. Chorjoch, Südwand: 6. Chi-istus und die zwölf Apostel (170 bzw. 190 X 550 cm). In der Mitte, die Apostel an Größe überragend, steht Christus mit einem Buch in der Hand, die Rechte segnend erhoben. Neben ihm links Petrus, rechts Paulus. Anschließend je fünf Apostel, einige mit Büchern, andere mit Attributen. Die Fehlstelle (ungefähr das untere Drittel des Bildfeldes), die von links oben nach rechts unten wellenförmig verläuft, wui'de ergänzt, ebenso die Oberkörper der drei Apostel rechts von Christus. Die Malereien in Kalkseccotechnik sind schlecht erhalten. Alle Lasuren fehlen. Erkennbar sind die Konturen und die farbige Anlage. In den Farben überwiegt Rot, daneben Akzente von Blau und Ocker in kleinen Flächen. Die Vor zeichnung der Haare und Gesichter ist rot. Die Malereireste von 1.—6. sind trotz gewisser altertümlicher Züge (mittlerer König) nicht nur durch die Zeittracht (eng anliegende Lentner), sondern auch diuch die ,»böhmischen" Gesichter und die sackartige Wicklung der Gewänder (heilige Katharina, Apostel) ziemlich eindeutig um 1370 zu datieren. Wölbungszwickel um den ersten Mittelschiffpfeiler: 7. Taufe Christi: Christus im Lendenschurz, die Hände zum Gebet gefaltet, bis zu den Knien im Wasser stehend, zwischen Johannes und einem Engel. 8. Enthauptung Johannes d. T.: Salome in modischer Tracht. Zu ihren Füßen der Leichnam Johannis, hinter ihr eine Dienerin. Ein Scherge hält das Haupt Johannis. 9. Fiederranken. Die Farben sind stark verrieben und verkratzt, die Lasuren verloren. 7., 8., 9. sind nach Stil und Kleidung aus dem Anfang des 16. Jhs. Aufdeckung und Restaurierung 1966 durch Prof. Dr. F. Walliser. E. L.-H. R ABENSTEIN (BH St. Pölten), Pfarrkirche hl. Lorenz 1283 Pfarre; spätgotische Staffelkirche, Chor 1496 datiert. Chor, Nordwand (von Westen nach Osten): 1. HI. Florian. Nur noch die halbe Gestalt in Konturen
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2