Österreichische Zeitung für Kunst und Denkmalpflege

mv'.>M^«i Pm Wm^ i\.:J:ä 241. Lienz, IStadtpfarrkirche; Schiff, Anbetung der Könige, Aus.schnitt; um 1480 ■j?5;:V;,rÄ:Si '."kl# r.'J K -- »kfäÄfti .j-k aurijaber Anno doniini MCGGC. L. Uli. Zwischen Schmerzens mann und Maria Spruchband: ...is.} ..is.p(ro) hiim<((n }o g(e)n(er)i^. Die Gesichtszeichnung von Bartholomäus, Jo hannes und Petrus ist verloren. Die Werke der Barmherzigkeit. Sämtliche Szenen sind in bzw. vor eine Architektur gestellt, die entweder als betont räumlich aufgefaßtes Gehäuse (untere Zeile) oder als Außen ansicht (obere Zeile) gegeben ist. Der paradigmatische Cha rakter der sehr lebendigen Szenen wird durch die stereotype Figur Christi (caput mortuum Tunika, gelb-roter Nimbus, ® Pizzinini liest die ersten beiden Worte: ,,dis (?) Hagons . . ." (frdl. briefl. Mitteilung) und schließt daraus auf eine Stiftung durch Hugo III., Burggrafen von Lienz (Osttiroler Bote, Nr. 37 vom 12. IX. 1968, S. 42). lehrend erhobene rechte Hand) betont; von ihr geht jeweils das erläuternde Spruchband aus (in deutscher Sprache, Mi nuskeln, nur noch zum Teil leserlich). Untere Zeile: Gefangene befreien (ein vornehmer Mann vor zwei Männern im Block); Kranke pflegen (ein bettlägeriger Mann wird von zwei Frauen mit einem Krug gelabt); Tote bestatten (zwei Männer bemühen sich um den auf einer Bahre liegenden Toten, den eine Frau beklagt, dahinter eine Kirche). Obere Zeile: Hungrige speisen (ein aus einem Tor tretender Mann reicht den herankommenden Hungrigen eine Schüssel); Nackte kleiden (der Aufbau der vorangehenden Szene ist seitenverkehrt wiederholt; der Mann reicht einen Rock dar); Obdachlose beherbergen (zwei Männer in Pilger kleidung werden von einer Frau zum Tor emes burgartigen Gebäudes geleitet).

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2