Österreichische Zeitung für Kunst und Denkmalpflege

mii&'flHli ttninun d|n(bt8tDtm ititsimtiiinttitiKlimß. ittd^tfiftdiitatmu «r wituttt aitntltr'pnut Ij^lifontiR CDimnastr mititäJtfnumttilislf m inatuKtamütomm. ntmtbdtuut-titnrCbtt _ mtttiouitfiticßadtftt ' fitunaitiaat)cf(Uiar itosoinmius>)rä-iau icntfölcm'iGtp :'vonututstltc(ii0 mqtta ttorfrimtr 1nnu>aaiptflidnr "igiimasasTttsfir mtctöt)ar:amiiitt (tittiatoiumMiof <(t0K|ju8mcimi' (tttoojiualitstmir .timlioffmittfrac , diumnmcmouuDi -A9. Historia de corpore Christi: Initiale S mit Schmerzensmann. Wiener Hofwerkstatt (Lyra-Meister), 1404/06. New York, Morgan Library, M. 853, fol. 2r (Pierpont Morgan Library, New York) Die Soldaten, der betende Longinus hinter Maria, die beiden bärtigen Juden und der Engel mit dem Kelch entstammen zumindest dem Themenkreis der Kreuzigungs-Ikonographie, auch wenn sie hier dem Bildganzen auf sehr unkonventionelle Weise eingefügt werden; viel überraschender sind die beiden knabenhaften Figuren, die eine Leiter an das Kreuz anlegen und damit schon das Thema der Abnahme und Beweinung Christi anklingen lassen. Daß er eine so extravagante und zweifellos von recht verschiedenartigen Vorbildern angeregte Kompo sition dennoch zu einer überzeugenden künstlerischen Einheit zusammenzuschmelzen vermochte, bestätigt zunächst den hohen Rang unseres Malers; ferner weist uns eben diese Leistung auf Voraus setzungen seiner Kunst hin, die im böhmisch-österreichischen Raum keineswegs selbstverständlich gegeben waren. Die durch den breiten Bodenstreifen im Vordergrund suggerierte Geräumigkeit der Bildbühne, die Tiefenwirkung des Figurenhalbkreises, der von den beiden Randgruppen so nach vorne schwingt, daß er den Fuß des Kreuzes zum Mittelpunkt zu haben scheint, die souverän beherrschten Bewegungen, Drehungen und Verkürzungen der einzelnen Gestalten und nicht zuletzt der feine Rhjdhmus der Kopfwendungen, die Aussagekraft der einander treffenden oder überkreuzenden Blicke, österreichisch-böhmische Malerei eingeführt (vgl. A. Stange, Deutsche Malerei der Gotik, Berlin 1934ff., Band I, Abb. 146). In den folgenden Jahrzehnten vielfältig abgewandelt, bleibt er im wesentlichen doch auf die Tafel- und Wandmalerei beschränkt. Aus dem engeren geographischen und zeitlichen Umkreis unserer Nürnberger Miniatur sind nur zwei Kanonbilder zu nennen, die diesen vielfigurigen Typus aufgreifen: das schon in Anm. 6 erwähnte St. Pöltener Missale cod. 15 des dortigen Diözesanmuseums (um 1350/60, vgl. Stange, a. a. O., Band I, Abb. 145) und das ebenfalls schon genannte Hasenburg-Missale von 1409 (unsere Abb. 4). In beiden Fällen wurden zweifellos ikonographische Lösungen zeitgenössischer Tafelbilder übernommen. Mit der Nürnberger Kreuzigung weisen sie keine nennenswerten Übereinstimmungen auf. 2 Denkmalpflege

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2