£\ , i-fNir psrH 1 V. - ^5 -'•!fC?r B e s ^ \ ri\im^uWiß Ii? \ •#■ d-^ s|i iUT' rA '"l;! Ä3 l:;fe ,1 ii ,i tä ' I, : r? i' ^^ü ' ; ri ■■' lA Tf i:j-jilj .' f!:.'A i X a. a 1 iiji^ AA ;Ä i; iiijl M ^ ';r!il^ y 'iTT-^i M I Ä- \^'M}-m '"'ir ^'A ' ■ ' d''^ " ■' ' ' !t( ' Jl^'- !-ß I ^ S'! ■—r F D 135. Neubei'g, Längsschnitt durch die Stiftskirche mit Kinzeichnung der aufgefundenen Polychi'omierung (Planaufnahme S. Straubinger, Techn. Hochschule Wien, Lehrkanzel Prof. Engelhart) STEIERMARK Neuberg a. d. Mürz Die Stiftskirche des 1327 von Herzog Otto dem Fröhlichen gegründeten, 1786 aufgehobenen Zisterzienserklosters Neuberg a. d. Mürz darf als der bedeutendste Hallenbau des Landes bezeichnet werden (Abb. 135, 138). Seine beachtlichen Aus maße (Länge 67,5 m, Breite 24,2 m, Höhe 19,5 m), die durch den strengen rechteckigen Grundriß und durch das klare Konzept des Aufrisses bedingte Überschaubarkeit und der starke Lichteinlaß durch weite Fensteröffnungen im östlichen Teil bestimmen den mächtigen Raumeindruck. Hiezu trägt noch eine erlesene, vielfältige Ausstattung und Einrichtung aus Mittelalter und Barock bei sowie der seit zweihundert Jahren unberührte und stimmungsvolle Zustand. Freilich mengen sich in die Spuren des Vergangenen auch Zeichen des Vergänglichen und beginnender Zerstörung, weshalb - schon vor einem halben Jahrhundert — der Wunsch nach Herstellung, nach ,,Rettung" des Stiftes laut wurde. Kreuzgang und Kapitelsaal, im 19. Jahrhundert zu Magazinen herabgewürdigt, erfuhren in den Jahren 1870—1880 eine Renovierung. Ohne Überheblichkeit empfinden wir heute diese Arbeiten nicht als sonderlich geglückt: Kann die Be handlung der Wände in gespritzten Farbtönen und auch die Erneuerung der Kreuzgangfenster in etwas aufdringlichen Industriegläsern als reparabel gelten, so muß die Überarbeitung der Steuu'ippen und Maßwerke als Verlust alter Substanz und wesentliche Einbuße originaler Oberflächenwirkung verzeich net werden. In der Kirche selbst hatte man 1910-1913 Probefreilegungen an einem Wandpfeiler der Nordwand vorgenommen. 1914 sollte die von Erzherzog Franz Ferdinand eingeleitete Innen renovierung einsetzen. Der Ausbruch des ersten Weltkrieges vereitelte die Arbeit; die bereits aufgestellten Gerüste wurden 1919 ungenutzt entfernt. Aufrichtig muß man einbekennen, daß auch hier die eingeschlagene Methode der völligen Ent fernung der Polychromierung von dem Stein und seine Gleichrichtung und Überarbeitung durch den Stockhammer - wie es der Versuch an dem erwähnten Pfeiler zeigt - und die Ablösung der dünnen Putzschicht von den Quadersteinwänden zu keinem erfreulichen Ergebnis geführt hätte (Abb. 137). Um so mehr ist man sich heute der Verantwortung und der Schwierigkeit bewußt, bei Abwägung der verschiedenen erkennbaren historischen Zustände der Architektur des Kircheninneren den folgerichtigen Weg einer Restaurierung zu wählen. Zunächst gilt es noch festzustellen, daß bald nach Ende des letzten Krieges Instandsetzungen am ehemaligen Stifts gebäude (heute Bundesforstverwaltung) und auch an der Kirche einsetzten. Hier waren es vorerst Maßnahmen, die weniger ins Auge fielen, die aber um so wichtiger für die Existenz des Baudenkmales waren: die Eindeckung der riesigen, etwa 3400 m^ umfassenden Dachfläche, die Aus besserung der großen Fenster und die Trockenlegung der arg durchfeuchteten Nordwand. Dank der Aufgeschlossenheit des Pfarrherrn Anton Fink und dank der hiefür bereitgehaltenen Bundesmittel konnten diese Arbeiten seit 1947 bewerkstelligt werden. Sodann setzte ab 1949 — weil an eine Gesamtrestau rierung des Raumes aus budgetären Gründen noch nicht zu denken war - die Restamrierung einzelner besonders kostbarer und gefährdeter Einzelstücke der Ausstattung ein: Georgs altar im nördlichen Seitenschiff (Restauratoren Dr. H. und S. Seiberl), Kanzelträger, Orgelempore mit musizierenden Engeln und Steinplastik der ,,Neubörger Madonna" aus der Mitte des 14. Jhs. (S. Seiberl und L. Leitner-Schrader), Votivtafel von 1569; gotische Tafelbilder von 1515 und 1518, die in Barockaltären des 17. Jhs. eingebaut sind (Rest.- Anstalt Richter-Binnenthal, M. Nemetz), Orgelgehäuse und Orgelempore der Nordseite (W. Oberwalder) und schließlich die Freilegung und Restaurierung des großangelegten, den Mittelteil der Westwand umfassenden, in Form eines Flügel altars gemalten Freskos mit der Sippe Mariens und den 14 Nothelfern von 1505 (P. Kerciku; Abb. 141).
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2