Oberösterreichische Weistümer

382 Herrschaft Scharnstein [13.] Frag: Wan ainer im vorsst holz schlecht und beschreit seinen nachbahm oder sein viech nit, oder wan er ain holz schlecht, das hangt, dardurch nachermahls am fallen schaden demseelben zuegefiegt, waß er darumb schuldig. 5 Urthail: Ist von alter her und^)alweeg zu recht erkent, das er schuldig sei, den schaden abzuthain und das forstwandl 5 fl 2 ß"). [14.] Frag: Wann ainer holz oder den vorstweeg verschlecht, das nit gewint oder den weeg nit zu rechter zeit raumbt, waß er darumb schuldig. Urthail: Ist in recht erkennt und von alter herkumben^): welicher 10 in dreien tagen nit raumbt, [i'si] das vorstwandl schuldigt) 5 fl 2 ß''). [15.] Frag: Wann ainer holz aufschratt und last das vom holz, oder holz auf ainer eißpaan fiehrty) und beschreit seinen nachhahrn nit dreimal! oder der unter sein ist, dardurch ainer schaden empfing, waß der, des [dos] holz ist, darumben^) schuldig? 15 Urthail: Item es ist von alter herkumben und in recht erkennt: welcher sohches thuet, [is<] den schaden abzulegen schuldig und das wand!5fl 2 ß^). [16.] Frag: Wan ainer sein march auf ainem holz, [so]'') ihme entfrembt worden, findt und das march nit außschrot und dem forster zuebringt, sondern sich haimblich vergleicht oder untertruckt, was er darumb 20 schuldig. Urthail: Ist von alter herkumben und ®)in recht erkent, das die haid, so sohche handlung pflegen, schuldig sein das wand!5 fl 2 ß"). [17.] Frag: Wan sich ainer gestollen holz oder holz, darauf das vorsstmarch®) geschlagen oder in ander weeg verpoten ist^)'), untersteet, 25 ob nicht die herrschaft Schärnstains) ausser ersuechens oder dag an den herrn, darunter der verpröcher sizt, macht zu straffen [hab], und was er darumb schuldig. Urthail: Ist in recht erkent, das ain sohcher schuldig sei") das vorst wandl, und mag die herrschaft den verpröcher den vorst solang verhalten'), 30 bis sie sohches wand! bekumb, von ainem ieden stamb 5 fl 2 ß'). [iS.] Frag: Wan ainer pein am vorsst, die am Schwann ligen, findt und dasselbig nicht dem vorsster anzaigt, sondern haimbhch derseelben sich unterstient, was er darumb schuldig. Urthail: Ist in recht erkent, das derseelbig das vorstwandl und die 35 pein'^) der herrschaft verfallen,5 fl 2 ß'). Wan aber die pein gefunden werden, sein sie halb des finder und halb des vorster; wuerden sie aber verhalten und nicht anzaigt, sein die pein des vorssters allein und das wandl der herrschaft. {19.} Frag: Wan ainer ainem ungeforschten holz gibet oder geschenkt, es seie prenwidt™), laden, stecken, wie das genent werden mag, so in der 40 herrschaft vörssten gewaxen,waß,der soliches thuet, von ainem ieden stamh schuldig sei. *) Cfh. und ligt ')von alter her und f. ")5 fl 2 ß]6 60 A ")und von alter herkum ben f. '") f. ''l 5 fl 2 ß]754 y) schlecht ^) dadurch »)5 fl 2 ß]5 60.s, 45 i») das <') fh. albeg ") 5 fl 2 ß]5 ISil 604 ®) vorstholz ') ligt s) Pernnstain ■i) f. ') den Vorst. . . verhalten ] so lang erhalten i) 5 fl 2 ß ] 6 81 60 4 '^) fh. darzue ') 5 fl 2 ß ] 5 81 60 .Si ") küenwit

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2