Oberösterreichische Weistümer

IV. Landgerichtsgrenzen (1588) 373 torff26) über auf den falP'),vom fall^®) hinauf^®) die Suntaggassen'") des pangrabms bei Hueb, so Eeuthamäi) und Lokhircher®^) pfarr Schaidt; vom Hueber pangrabm^') auf Mitterpuech, vom Mitterpuech auf Varenpuech, vom Farenpuech^^) auf Wannckham^®), von Wanckham hinauf den Haßlgrabm gen Keüttern'®),von Reüttern gehn Dorff,vom Dorffim Enngenthall®') 5 durch die Wolfsluckhen®®), von der Wolfsluckhen auf das Hinderaigen dem Lennzpaurn®®)durch den offen,vom Aigen gehn Weydach")auf der strassen"), im Dorff durchhin zu dem wasser der Lauttach^®)und gar über die LaudacW®), soweit das wasser gehet, nach der Lauttach des wassers, wo Schernstain") ligt, hin zum Lauttachsee"), von ermelter Lauttach Ursprung beim see hinauf 10 in''®) den inern Schröttenstain'"), vom Schröttenstain nach aller hoch hinfüran zu Weingartten, auf den Khiessenperg'®), vom Khiessenperg'®) an Hochkogl, vom Hochkogl über den Laugsperg, vom Laugsperg auf das VeUschloss®"), vom Vellschloss®') auf den Eindtpach,vom Eindtpach auf das Zwirchegg®®), vom Zwirchegg herauß in den Eintpach®®) unzt in Traunsee, vom selben 15 Eindtpach wider in die Lambath®®). Und mag das gericht von dem see ainem sehedlichen man auf dem land nachgreifen, als ferr ainer mit aim stegraif armprosst beschiessen mag. Frannpott®®) verruef, der zu clagen hatte, der mecht es thain bei gesezter schrannen®®). 20 und gehört solche behaußung ins Puechhaimbische landgericht, voJgents durch des Vöttinger gattern übers feld auf Parz, allwo ein marchstain stehet, von Parz auf Aichlhamb mitten durch daß dorf auf den Schwannstetter weeg nacher Pernestorff, einem ®®) B Planckh,D Plankh; genannt der Plannckh]C daselbst, der Piamick genannt ®®) ED Perneßdorff ®') über auf den fall]Cfür Stärckhling linker band 25 denen sechs marchstainen nach übem Dumblplaz zum kalchofen biß mitten der Traun naufarth. Und ist hiebei zu merken, daß von dem daselbst stehenden lezten marchstain ob des ersagten kalchsofens an der grafschaft Ohrt in dem Puechhaimbischen gegen dem fahl hinab gehenden landgericht ein gerecht weeg bis auf erst gehörten fahl bloß und allein zu dem ende zuegelassen und bedingt seie, damit die 30 graffschaft dero landgericht diss- und jenseits des Traunflusses uno tractu oder ohne absaz bereiten und besuechen möge. ®®) C fh. allwo das Wibmspachische landgericht anfangt und mit dem Ohrtischen bis an die Laudach fortgehet Cfh. zur wiltpahnssauln, welche den kais. und Lambachischen wiltpahn voneinander sohaidet ®®) C Sontaggassen ®') CD Roithamb B Lokircher, C Lohkircher 35 ®®) vom Hueber pangrabm /. C B Farenbueoh, G Vahrnpuech, D Varenpuech ®®) B Wanckham,C Wanckhhamb,D Wankham ®®) C Reittern, aUwo, wie oben, ein wildpahnsaulen ®') B Enngentall, C Engenthall, D Engenthal ®®) BC Wolffsluckhen,D Wolffslukhen CD Leuzenpaurn CD Weidaoh Cß.alda mehr ein wiltpahnssaulcn CLaudach und gar über die Laudach /.C ")DSchäm- 40 stain '®) nach der Lauttach...Lauttachsee]C und fangt sich aldorten enthalb der Landach der Vorchdorffische und nach solchem der Egenbergische burgfridt an, wo hinach das Schärnstainische landgericht ihren anfang hat und mit der graff schaft Ohrtlandgericht weitersfortgehet ''®)/. C ")C Schrätenstain ")CKiesen berg B Khüessenperg ®°) C Fellschloß ®') BCD Vellschloßegg hin biß auf den 45 aussem Thenn,von aussem Thenn ®2) D Zwierchegg ®®) C Rindtpach ®®)D Lam pach ®®) C Ambtmann ®®) In D steht noch folgender Schluß: Dessen zu wahrem urkund und kräftiger bestättigung der fürüber gegangenen kaufeshandlimg haben wür hievorim anfang benente,ich Gfeörg Achaz herr von Starchenberg und Elisabeth frau von Starchenberg, sein ehelich gemahl, gebohrene von Scherffenberg, dises 50 vorssturbar mit unsern beeden hiefürgestalten aigen handunterschriften und an hangenden insigbi verwart und bekräftigt. Geben und beschechen am tag Georgi, den 22.(1) April anno 1688isten. Georg Achaz herr von Starchenberg handschrift. Ehsabeth frau von Starchenberg, geborne von Scherffenberg handschrift.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2