Oberösterreichische Weistümer

//z/2. Auszug aus dem Fisclitaiding (1699) 369 30. Urtl. Herr richter, der lierrschaft ist nit mass ze geben®'), mag halten und vischen verwilligen, wemb si wellen"). Doch versechen sich die vischer, si werden nit uberlegt, auf das sie sich ernören und der herrschaft die forderung erschwingen mügen. 31. Frag. Ob sich ainer understüende, mer®^)züg an nott zu uberfaren, 5 ausgenomen, es kam ain rinen in see, und seinen negsten vischer ver hindern weit? 31. Urtl. Herr richter, der ist als ein untreuer seines negsten zu straffen. 32. Frag. Wen sich iemand under den vischern oder andern auf dem lo see entzwait und aufruerisch wer, wer die zu rechtfertigen habe? 32. Urtl. Herr richter, die herrschaft Ortt und kain anderer hat als aigentumber und obrigkait des ganzen seeß zu richten, zu handien, wandlen und zu straffen nach notturft und gelegenhait des verprechens. 33. Frag. Ob aine oder mer fragen nit gefragt noch geurtailt wurden 15 oder sich ain solcher handl, der hierzu") nit begriffen were,zuetrüege, ob es der herrschaft Ortt und dem vischrechten zu nachtl geraiche oder nit? 33. Urtl. Herr richter, obschon aine oder mer fragen nit gefragt noch geurtailt worden, oder das sich sonst ain neuer handl mit den vischern oder andern, der hierinnen nit begriffen, begäbe und zuetrüege, so ist es doch der 20 herrschaft Ortt an irem rechten und obrigkait, so woll") den vischern ohne nachtl und schaden, sunder die obrigkait mag solche fürfallende Sachen abhandlen, verrichten oder, wie es derselben gefellig und die notturft erfordert, durch zusamenforderung der vischer und Verrichtung des vischrechten, wie oben auch gemelt und anzaigt, darinen fortfarn nach derselben gefallen und 25 willen, sprich ich zu recht. Fragt weiter, was recht ist"). J///2. Auszug aus dem Fischtaiding. 1699 Jänner 1. Papierhs. von 1846 April 18, 2°, 2 Blätter (leschrieben P—2^),OÖLA, Salzoieramtsarchiv, Bd. 44. 30 Der vorliegende Text ist ein im Jahre 1846 amtlich angefertigter Auszug aus dem Text Illjl (Handschrift C). Extract aus der urbarmässigen bei der k. k. grafschaft Ort bestehenden fischerordnung do. 1699^). 35 1.§. Wer die fischdatung abzuhalten?') Der grafschaft Ort steht es bevor, diese feierlichkeit alle Jahre, sooft sie will, abzuhalten, aber nach alter sitte wird dieses fest gewöhnlich an st. Petri und Pauli abgehalten. 2.§. Wan die parrgarn zu ziehen? 40 ")C fh. sie ")C will ")C fehrere ")B hierin ")C fh. als ")Fragt weiter, was recht ist f. C 1) Es. spät. Zusatz Ortner urbarium ') Hs. abzuhaten 24 österr. Weiatümer XIII/2.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2