Oberösterreichische Weistümer

7/7/1. Fischtaiding (1588) 357 den, der die visch kauft und nit ansagt, bedritt, so ist er®®) dieselben viscb verfallen, darzue in der obrigkait straff. 13. Frag. Zu was zeit man den äreh in die Traun schlagen und wie lang er darin sten soll? 13. ürtl. Herr richter, den ärrich soll man am vorabent sant Simonis 5 in die Traun schlagen, und darin bleiben®') acht wochen biß auf den heiligen weinacht-fasstag. 14. Frag. Weil der ärch in der Traun liegt, wie nachet man darzue zu vischen befuegt [is<]? 14. ürtl. Herr richter, vom creüz soU kain vischer mit kainem zugnez 10 hinüber gegen den Zinselpach biß zu sant Clementen tag dariür hinauf kaineswegs komen; aber nach sand Clementen tag, so mag der vischer auf die seichten zügfaren,aber")die rintzüg")vermeiden.Wer darüber bedretten,der ist straffmessig, wie er gnad finden mag. 15. Frag. Wie weit man dem reinanken hinauf in der Traun mag 15 nachkomen? 15. Urtl. Herr richter, dem reinanken mag und darf man, wo der gespüert und gefunden wierdet, nachkomen biß gen Yschl under die pruck. 16. Frag. WievU das gottshauß zu Traunkhirchen vischer zu halten befuegt [isi], und wo dieselben wohnen oder sizen sollen? 20 16. ürtl. Herr richter, das gottshauß Traunkhirchen mag haben sechs vischer, vier mit zugnezen,und sollen hausen zu Reütten"), und zwen gärndler, dieselben") zu Traunkhirchen wohnen. Dieweil aber die obrigkait bißher nachperlieh, hat man die zu Traunkhirchen mit wohnung be leiben lassen. 25 17. Frag. Wie nachet man mit dem grossen garn im mai zum Traunfeldt faren'i) soll? 17. ürtl. Herr richter, fürs prait ort")im mai soll kain vischer hinauf faren; wirdet ainer gefunden, so ist er straffmessig. 18. Frag. Ob ainer sängl fieng, das sein wadtviseh")? 30 18. Urtl. Herr richter, die sein durchaus verpotten; das sich kainer, er hab dann von der herrschaft ain willen"), zu fachen nit untersten [soll]. 19. Frag. Ob ainer betretten wuerde, der in den lännen,schregen oder krörach") vischet? 19. Urtl. Herr richter,ist durchaus verpotten und stehet der obrigkait 35 straff darauf. 20. Frag. Wievil ain vischer im see soll reischen haben? 20. Urtl. Herr richter, ain vischer, der ain vischer hat, sein zuvor hundert reischen, aber ieziger zeit 150 bewilligt. Wer das ubertritt, ist straffpar. 40 21. Frag. Wie nachet") man die reischen zum land soU legen? 21. Urtl. Herr richter, die raischen soll ain vischer 3 clafter under die vorthief") legen und anderer gstalt nit. 22. Frag. Wie groß und in was wert ain visch sein soll, den ain vischer zu behalten befuegt? 45 ")Cß.umb ")C ß.lassen ")C und soll ")C rünzüg ")C Reitten ")die sollen ")B vieschen, Cfischen ")prait ort]C braidohrt ")0waidfisch ")ain willen]C einen ")C gröret ")/. C ")BC vordiefen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2