Oberösterreichische Weistümer

348 Grafschaß Ort im Traunsee Forsttliattungi) bei der kais. grafscliaft Orth^) in Traunsee'). AuF)was weis nemblichen iene partheien,so in dennen kais.Waldungen excediern und wider die Ordnung sich vergreifen'), hinfüro von dem kais. 5 verweeserambt Ebensee®) vermitels des kais. waltmaisters daselbst abge strafft') werden sollen. Als erstlichen^)für einen marchpaumb,so verlohren gangen,und — zu verstehen — freventlicher weis umbgehackt und verdiigt worden, solle erlegt werden 5 fl 15 kr. 10 2. Wehr ain klafter^J) lang und praid") ausreitet, ist zu bestraffen umb 3fl') d). 3. Wehr mehrere ploch schlagt, als Ihme erlaubt worden, derselbe solle vor iedese), so noch verbanden, bezahlen') 15 kr, ienes ploch auch®), so etwo") s) in denen Aurachwaldungen confisciert^^) wierdt, gegen ge15 bührenter bezahlung zu der Aurachsaag überlassen und volgents ihre kais. mai.d), gleichwie andere, zu guetem verraitet, vor ein schon entführtes ploch aber zur straff gefordert werden per') 30 kr. 4. Indeme auch durch abhackung der haagschranken, wann hierzue frische grössling genomben werden, dem jungen wald grosser schade zue20 gefiegt wiert, so solle von ainem stämbl 1 ß .Sj") i), von einem ganzen färtl aber von 2, 3 bis 4fl zur straff eingefordert werden. 5. Wehr summerauet, solle ausser der bezaigenten noth und beschehenter ordenthcher auszaigung wenigistens 4oder 6 klafter in wald hinein von denen marchen und wüsen sein gebühr schlagen, damit die klaine wald25 schächl sowol als der walt und march selbst besser beobachtet werden. Wehr aber darwider handlet, ist ausser des holzes, so ihro mai. zu verraiten, zur straff verfahlen 3fl. 6. Der die außgezaigte orth oder was ihme sonst bei ainer sumeraubesclireibung vorgehalten wirt, nit beobachtet, sondern mit dem holzschlagen 30 überschreitet, wiert gestrafft nach gestahlt des Verbrechens von 3 bis 5 fl. 7. Von ainem in Übermaß erfundenen feichtenklafter wüd'^) nebens confiscierung des holzes nach gestalt der umbstend") 37 kr 2.Sj")'), item auf solche weis von ainem in Übermaß befundenen puechenklafter prenwidt sambt dem confiscierten holz") 52 kr 2.3)") m). 35 8. Wehr die paumb vorsetzlich^')zu seinem vorthel stimlet"),sehwendt oder doret, warunter die pöchler") in specieP) verstanden seinti), für ieden 1) A danach -s proiect durchgestrichen. ') BC Ohrt ') bei... Traiuisee in Ä von spät. Hand. D Auß ') D begriffen ®) D Ebenßee ') D abgestatt — kl')A&h6x durchgestrichen ")iSCZ)etwann ")Dconfisiert ^)Stt.BCD 40 13^ BCD fh.— fl ")A /. A 36) bCD fh.— fl i®).Si /. A 37) 4muethwiUig durch gestrichen ")/. AB,dafür ebenso in der Folge 2"",3"" usf. ")Aß quadratolafter, dasist eine clafter ABfh. ausbrennet,schwendet oder ")ß fh.— kr so ß,A iedoch; AB fh. bloch ') Aß fh. — fl e) AB etwann "i) kais. mai.]Aß kais. 45 kon. mai. etc. ') AB — fl ') 1 ß 4]A 73/2 kr >3) A wider, ß würd i) 2 a,] Aß %kr 3") 2 .S)]AB %kr "j AB fh. ringlet, zu loo oder zu was immer schellet, mit brennen oder in ander weeg ») Aß fh. und lorethbohrer i>) f. AB 1) A solle

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2