II. Markt Äschbaeh (um 1550?) 289 Meten wolle, der ist dem landricliter nielit mehr darumb schuldig dann sechß Schilling pfening, die sei man im geben in dreien tagen; war aber, das er die nicht nehmen weit, so sol man im die senden zu hauß und zu hoff und mit gewissen in seinen hoff werfen und ist im nichts mehr pflichtig dann der herrschaft Steyr das wandl auf genadt®). 5 [6.] Item zum sechsten riegen wier und ist unßer recht, das wier haben unsern wochenmarkt am erchtag und haben freiung von montag nacht zu mitternacht bis auf die erchtagnächt zu mitternacht; und wer die freiung ubertritt, der ist dem richter verfallen fünf pfund pfening, und ob er der nicht Met, so mag man im am hand lassen abscMagen. lo [7.] Item meM riegen wier und ist unser recht, das wier das gejaid auf unsern burgfridt haben zu verlassen wemb unß verlust; und welicher solches übertrat, der ist dem richter verfallen das wandl und sol der burger huld gewmgen. [8.] Item riegen wier und ist unser recht, das unser vischwasser von 15 der Moderlacken bis auf die wier geen Neuenprun an baiden landen niemand vischen sol,allein wemb das[der\richter und die burgerverlassen;wer das übertrit, der ist dem richter verfallen b U und soll der burger huld gewingen. [9.] Item mer riegen wier und ist unser recht, das man unß unser haab und guet nit verpieten sol im land Össterreich, es sei ainer dann vorhin 20 vor ainem verordneten richter verclagt und recht gegen im verzogen worden. [10.} Item meM riegen wier und ist unser recht, das kam praelath und vom adl noch ander auf unsere güeter steur schlagen noch davor nehmen [soll], nachdem wier al unser guet im markt amem landsfürsten versteuren müessen. 25 [11.] Item wier riegen auch und ist unser recht,was wier kaufmansguet auf- oder abfüeMen füer Melckh oder andern enden, so sol wier geben von amem geladenen wagen sechzechen pfening und nicht mehr. [12.] Item meM riegen wir und ist unser recht, das keiner auß unser schrann sich dmgen sol under zechen pfund pfening; wer das übertrat, der ist so dem richter verfallen das frävelwandl und sol der burger huld gewingen. [13.] Item meM riegen wier: ob sich ain inderer und am ausser mit einander kriechten und der ausser freundMU hiet, die soUen dem aussern nicht helfen, sondern threulich abretten; welicher solches übertrat, der ist dem richter verfallen das frävelwandl. 35 [24.] Item wier riegen meM:ob das wäM,das ainer den andern jaget, so sol, der dem fluchtigen nachkombt, nicht verrer nachkomben, bis das er hat mit seiner weM mit dem spiz völliglich drei schuech an des wierts thür; welicher daß ubertrit, der ist dem richter verfallen das wandl und sol des wierts huld gewingen. 40 [25.] Item wier riegen meM:ob am richter ainen zu hart wolt haben, so mag sein derselbig fliehen zu dem rath; dabei sol es der richter auch lassen bleiben. [26.] Item riegen mehr: ob ain inder und ain ausser miteinander gemainschaft bieten, die sind dem richter verfallen das frävelwandl und der 45 haab, darumb sie gemainschaft gehabt, der herrschaft Steyr. ') Es. gedadenen 19 österr. Weistümer XIII/2.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2