Iji. Forsttaiding (vor 1644) 283 Urtl 3: Wird zu recht erkent: Ob einer kein march aufschlegt und der forster dariber kombt, so ist er schultig das frävelwandl 5 60 Frag 4: Wann einer holz sehlögt, wie weit er dasselbe außasten solle? Urtl 4: Zu recht erkent, das er das geschlagene holz außasten und hinwek bringen solle, waß die dampfen haben') mag. 5 Frag 5: Wan ainer sein holz am vorst verfaulen last, was er darumben schultig? Urtl 5: Wird zu recht erkent, das derjenige hierumben verfallen 5 60 .5). Frag 6: Waß ein vorst- oder urbarsman für holz jahrlich zu schlagen? lO Urtl 6: Ist zu recht erkennt: das pauholz^) jährlich, das speltholz aber am dritten jähr, und dises solle er mit vorwissen der herrschaft und des vorsters nemben'). Wer darwider handlet, wäre verfahlen das grosse wandl 5 60 .5). Frag 7: Wann ein holz wandlich oder entfrembt wird, waß einer 15 darumben schultig? Urtl 7: Solle der herrschaft geben das grosse wandl, und das holz ist des vorsters. Frag 8: Wan einer jung- oder zimerholz zu scheiter schlegt und last darneben windfäll, dürn und aldes holz stehen, waß er darumben schultig? 20 Urtl 8:Ist in recht erkent: Wer solches thuet,ist das frävelwandl ver fahlen 5^ 60 ßf). Frag 9: Wann ainer holz außer der vorster vorwissen schlegt, das doch mitnichten sein soU, waß er darumben schultig? Urtl 9: Ist in rechten erkent: Wan ainer in vorst Zimmerholz, speit-, 25 saag- und anderes holz ausser des vorsters vorwissen und willen schlegt: von iedem stamb 5 60 .5). Frag 10: Wann einer mit gefahr sperbernöster verderbt, was er darumben schultig? Urtl 10: Würdet in rechten erkent: So ainer das mit wüssen thuet, so ist er das vorstwandl verfahlen 5^ 60 .Sj'). Frag 11: Waß ein vorstman schultig, der über das, so ihme bewilliget und außgezaigt worden, holz schlegt? Urtl11: Ist der herrschaft voniedem stamb das grosse wandel5 60 verfahlen. 35 Frag 12: Wann einer vorstholz schlegt und beschreit sein nachbahrn oder sein viech nit,oder wan er holz schlegt, das hanget,dardurch nachmahlen an fahlen schadt demselben zuegefüegt wird, waß er darumben schultig? Urtl 12: Ist schultig den schaden abzuthuen und das grosse wandl b U 60 40 Frag 13: Wan ainer holz- oder vorstweeg verschlegt, das nit gewint, oder den weeg zu rechter zeit [nicht] raumbt, waß er darumben schultig? Urtl 13: Ist in recht erkent: Welcher in drei tagen nicht raumbt,[k<] das vorstwandl 5 [ät] und 60 verfallen. ')B halten ')In A nachträglich verlessert aus prenholz, B brenholz ') so 45 B, Ä nemblichen ')In A hiereu Randbemerkung: gilt, wird gelassen. — In Bf. bei diesem und bei den folgenden Artikeln die Fragen. ')In A hiereu Randbemer kung: gilt,wird gelassen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2