Oberösterreichische Weistümer

1112. Landgerichtstaiding (1667) 259 Wellilier aber hierinnen ungehorsam sieh erzaiget, der ist, als oft das beschiecht, dem lantrihter 60 und 5 iSf ^ zu wandl verfallen. Und so aus diser seiner ungehorsam ein ander lantschadt entstiente, den solle er mit seinem leib und guet zu piessen schuldig sein^). [i7.] Frag:Ich frag euch,wo sich zuetrüeg,das etwo ain mallefiz- oder 5 andere personn in ain lanthueb flüchtig wuerde und daselben freihait oder Sicherung zu haben verhoffet^), was gestalt oder wer im nachkumen solle? Antwort: Von alter habe ich gehert, ist auch iederzeit also zu recht erkennt worden,wann ainer — umb was sachen das were®)—in ain lanthueb flüchtig wuerde und daselben freiung suechet^), hat kain grunther vor dem lo dritten tag nach im hinein zu greifen, aUein der lantrichter. [18.]Frag: Ob ainer im lantgericht ainen muetwiller oder lantszwinger behauset oder beherbergt, püchsen, armbst oder ander weer wider die nachperschaft oder®)lantsessen leiht, darzue speist^®), hilft oder rat und thatt^®) darzue gibt, was darumb recht sei? 15 Antwort: Als ich an der frag verstee, so sein sölhche händl durchauß unrecht und verpotten, darumben sprich ich zu recht®): wer der wäre, der ain verdechtlich person, sie were gleih im lantgericht oder nit, oder ainen wissentliehen®) lantszwinger, der noch darzue etwo ain ublthat auf ime het®), behauset oder in ander wege fürdrung und hülf thät, darauß ist 20 abzunemen, das der heller wie der steller und der wiert wie der gasst seie®), nach ainem söUichen mag der lantrichter stehen und greifen und straffen an leib und guet nach seinem verdienen mit Ungnaden. Darzue ob iemant hierauß ainicher schaden entstiente, ist söllicher aufhalter zu piessen und abzukeren schuldigt). 25 [19.] Frag: Ob ainer, wer der were, ainen schedlichen und pesen hunt het, der leit oder viech anliefe und hiemit schaden am leib oder guet bewise, was darumben recht seie? Antwort: Wenn ainer ainen schedhchen hunt het, der leit oder viech anlief und thete schaden, so solle der, wehichem der hunt zuegehert, ee dann 30 ain schaden beschiecht, den hunt weckthuen oder niderschiessen. Thet er aber das nit, wer^») ain anzaigen, das er den schedlichen hunt menigeüchen zum schaden aufhielte und wissentlichen gedultet, der ist dem lantrichter^^^) 60 und 5 .S) zu wandl verfallen; und wen der hunt belaidigt, ist der, dem der hunt ist^^), abzustellen schuldig; darzue mag in der lantrichter halten 35 und schaffen. [20(] Frag: Ob ainer ainen schedlichen widter, so di leit anhef und schaden thett, hette, und er wissets von ime und hielt inne dennocht, was darumben recht seie? CD steirt ")und thatt: f. BCD DO war,D fh. es BCD lanä- 40 gericht 2^) BCD zuegehört gehorsam und gewärtig ... sein]on widerredt mitim aufsein und beistand thuen. 4.) loh frage...verhoffet]Item sovern ainer in die landhueben fluchtig wurd B)Von alter habe...were]Was gestalt ainer C)rmd daselben ...suechet /. nachperschaft oder f. b) Als ich an der frag... recht /. i") sie were 45 gleih...wissentlichen]oder o)der noch darzue...het f. h)darauß ist abzunemmen...seie]andern zu schaden i)nach seinem verdienen...schuldig]wie er stat an im findt und dem,so schaden durch desselben hilf und that zuegefuegt, zu abtrag halten. 17*

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2