Oberösterreichische Weistümer

Ilß. Landgerichtstaiding (1567) 257 lantrichter zu straffen hat. Darumben sprich ich zu rechf^) Q): welhcher der aines, darumben^^) dise frag iezt get®), geferlicherweiß thätt und dardurch seinem nachpern schaden zuefüegt, soll der belaidigt solchs dem lant richter anzaigen, der^) alsdann ordenliche beschau fürnemen, auch dem gruntherrn^) darzue verkünten magi') c). Wiert der thätterd) uberzeuget, 5 ist er von einer ieden uberrainung oder ungerechtem handl dem lantgericht®) 60 und 5 .5) zu wandl verfallen, und stet dem gruntherrn sein straff auch bevor. Doch nit weniger ist der verprecher<^) dem, so er belaidigt, seinen schaden — auch cosst und zerung — abzulegen schuldigt). [7Ö.] Frag: Ob sich ain gächlinge^) wulkenprust") begab, wie sich lo iedermann derselben enten darinnen halten und erzaigen'^) solle? Antwort: Wenn sich ain wulkenprust — das ist ain eilunts Uber wasserW)— begibt, so soll ainer dem andern zu helfen und abzulaiten an sagen^). Wenn aber söUiches nit beschieht, sonder etwo ainer dem andern auf seine grünt laitt und schaden zuefüegtY), des der verschweiger oder 15 selbs thätterZ) uberwisen, so ist er dem lantrichter')60 und 5 .S( zu wandl verfallen und alle schaden, wem die beschächen, auch cosst und zerung-^) abzulegen schuldig. [77.] Frag: Ob ain lanthueber oder sonst ainer im lantgericht®) ain wandl verpräche und der lantrichter dasselb nit habhaft werden mechte, 20 wie soll der lantrichter soUiches*^) bekamen? Antwort: Ain ieder, der ain wandl verpricht, der solle es on widerredt erlegen und sich und die seinigen vor weiterm schaden verhüeten; doch solle der lantrichter®)soUich wandl erstlich an den verpreeher güetlich ervordern. Wo er im das nit geben wolt, mag er seiner gruntobrigkait — wover es ime 25 gelegen und umb erhaltung ainigkait wegen — schreiben®). Sover aber dieselb gruntobrigkait®) auch kain benüegen thätt, so mag der lantrichter den verpreeher, wohin es ime gelegen, erfordern. Erschine er aber nit, mag er®) nach söllichem verpreeher zwischen haußtier und kirchtüer stellen und greifen und solang behalten,piß er das wandls,auch alles uncossten,so hierauf 30 geloffen, genuegsam erstatt ist; wie dann auch sollicher faal sonderlichen in der neuen ausgangen lantgerichtsordnung dises lants ob der Enns ausfürlichen mit merern in sich helt und ausweiset®). 1^) weUicher der...darumben ] BCD welches deren ains, destwillen /. BCD 1^) CD Wolkenbruch, desgleichen hei der Antwort. 35 Alsvill ich an der frag...recht /. ")solchs dem lantrichter..., der] sölhches der obrigkait, dann dises alles lantgerihtsmessig, anzaigen (B dann... alles]zu SpittäU, weilen es) •>) ABC fh. wo es ain frembder underthon f. ABCß.im augenschein oder sonsten «) stet dem gruntherrn...verpreeher] ist darzue ') ABD landgeriht 40 Q) Alsvill ich...recht f. R) darumben dise...get f. s) der alsdann ordenliche...lantgericht]und sover der thäter uberwisen, ist er t)gtet dem gruntherrn...schuldig]dem belaidigten abtrag der schaden ü)/. enten... erzaigen]orten halten W)das ist...Uberwasser /. und abzulaiten ansagen] abkern v)sonder etwo ainer...zuefüegt]dardurch schaden entstuend z)oder 45 selbs thätter f. a) alle schaden...zerung]schaden b)ob ain lanthueber... lantgericht]Item ob ainer o) desselben b) Ain ieder, der...lantrichter]Der lantrichter soll e) gruntobrigkait...schreiben]oberkait anzaigen e) herrschaft G) den verpreeher...er /. H)und solang behalten...ausweiset f. 17 österr. Weistümer XIII/2.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2