Oberösterreichische Weistümer

256 'S'ii/J Spital am Pyhrn [7.] Frag: Ich frag euch ferrer, was füri^) i') fräffl und muetwill mit Worten oder werken, wie sich das zuetrüege®), auf der strassen, kirchwegen, müllwegen oder anderstwo allenthalben im lantgeriht beschechen, wer die selben zu straffen habei)? 5 Antwort: Nach altem geprauch und™)herkumeii hat®') alle fräfl und muetwil, wo die")im lantgeriht beschechen"), niemant änderst®)zu straffen dann des gozhauß Spittäll lantrichterP). Und das fräfflwandl ist in disen fäUen sechzig[^]und fünf phunt phening, doch nachdem die thatt und das verprechen, also mage auch die straff an leib und?*) guet fürgenummen 10 werden^). [5.] Frag: Ich frag euch,wo")ainer an der schrannen säß oder sonsten beim däding war, der ainen®) beschechnen muetwill, romor''), fräffl oder anderen verpottnen handl, der sich im lantgerichts) zuegetragen und ver loffen gehabt und dem lantrichter<) noch verporgen wäre, wesset und der 15 söllichen handl dem lantrichter")J) nit anzaiget, sonder haimblicher weise, damit er nuer des verprecher gunst erhalten müge^), verschwige,was darumben recht seie? Antwort: Ob ainer einen handl, er wer groß oder ciain, so sich im lantgeriht verloffen hette, wisset und v)nit anzaiget, das were nit reht,wuerde 20 auch hiemit das unpilt nuer paß gehaidt^). Darumben sprich ich zu recht®'): wer sölhches oder andere riegung verschwig und nit anzaiget, der ist dem lantrichter 75^ zu'') wandl verfallen, auch alle, so am rechten sizen, ieder das wandl 75^ schuldig; für dieselben all solle der^) verprecher für ieden 75^ erlegen. Das ist von alter ie und alle zeit also geriegt wordenv) ®®). 25 [9.] Frag: Ich frag euch®), ob sach wäre, das ainer den andern uberrainet, uberstainet^), uberzeunet, march verkeret, marchstain ausgrueb und veränderet, oder aber veltgüß seinem nachpern zu schaden laitet, was darumb recht seie? Antwort: Alsvill ich an der frag vernimb,kan ich änderst nit erkennen, 30 dann das dises alles pur lauter lantgerichtshändl sein und niemant dann ain ferrer, was für]B wer dann nun alle •)muetwill...habe]muetwillen,die also auf der strassen,kirhweg, müllweg imd dergleihen beschehen,straffen mage,auf das der frume und gehorsam gesichert und dem argen und pesen gewert{BC fh.und fürkomben)werde? ")geprauch und f. ")wo die]die da beschechen auf müll35 wegen,Idrchwegen und anderßwo(D fh. landgericht) °)f. ")hoffrihter oder anwalde P*)D oder «)ob r)beim däding...romor]bei der stift wäre, der ainen oder mer beschehnen muetwillen, rumor ») AD geriht, BC lantgericht ') dem lantrichter]der obrigkait ")dem lantrichter]der obrigkait ")fh.der obrigkait ■"l/h. auch der verschweiger neben des thätter in gleicher straff sein. ") dem lant40 richter . . . zu ] zu straffen, nachdem das verprechen vermage; aber von alters ist albegen erkennt worden, welhoher einen sollichen handl wisset und nit anzaiget, der wer, so vill personnen an der sclirannen sässen, für ainen ieden der obrig kait 72 .S| y) auch alle, so am rechten . . . worden ] und imnachlässhch zu bezaUen schuldig. 45 D) Ich frag . . . für ] Item was wie sich das zuetrüege f. ^) Nach altem . . . hat /. &) luemant änderst ] hat der landrichter h) dann des goz hauß . . . werden ] das fravelwandl 60 und 5 zu nemen sambt aller andrer verprechlicher straff i) Ich frag . . . ainen ] Item ob ainer, der ainichen J) oder anderen verpottnen . . . lantrichter ] wesset oder in gedachtnuss het, denselben 50 K) haimbhcher weise . . . müge ] dem landgericht L) Ob ainer . . . recht f. M) auch solioher i'') für ieden 75 . . . worden ] oder verschweiger die wandl zu bezalln schuldig sein O) Ich frag euch ] Item P) stainet

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2