254 Stift Spital am Pyhrn 1) Zu vermerken das lantdäding, dem würdigen gozhaus®) Spittäll unterm Piernn zuegeherig, welliches ein ieder iioffrichter von lantgerichts wegen järlichen®) halten solle, wie volligt: [2.] Die erst frag: Ich frag euch, ob es an weil und an zeit, an stunt 5 und an tag seie, das ain hoffrichter zu Spittäll als Verwalter des lantgericht, so man am Moß nennt, das lanttäding halten und besizen müge? Antwort: Weil ich iezo gefragt wierdet, so sprich ich zu recht, das es seie wolD)an stunt und an tag, das sölliches lanttädingb)gehalten und alda, was des lantgerichts und der lanthueber") notturft seie, wie von alter her10 kumen, geriegt und erkennt werde, damit ain ieder — reich und arm —,so im lantgerichto) sizen und wonnen, sich darnach zu halten und zu richten wissen. [2.] Frag: Ich frage euch, wer schuldig sei, das lanttäding®) zu besuechen und darein zu kumen? 15 Antwort: Damit ain ieder wiß, was recht seie und sich darnach dest statlicher richten küne, so sprich ich')zu recht, das von alter herkamen und ie und alle zeit geriegt worden, das?) ein ieder lanthueber, deri^) sovil grünt und poden hat, darauf man ainen wagen umbkeren mag^), sei schuldig das lanttäding') zu besuechen und darein zu kumen. Mügt weiter fragen, 20 was recht seie®)'). [3.] Frag: Ob nun ain lanthueber'') oder ain anderer, so das lant täding zu suechen')schuldig, nit käme in das thätting, was derselb hierdurch und umb sein ungehorsam™) verschult und verprochen habe'')? Antwort: Welhcher aussen behb und nit zum lanttäding®)ersclüne,der 25 ist dem lantrichterP) zu straff 75<i)^ wandl verfallen. So ainen aber Gottes gwalt verhindert oder sonsten eehaftef) not hett, der soll söliches dem ambtman zuvor®)anzaigen und willen darumben nemen und nicht weniger')seinen rieger in dem däding») haben. Das sprich ich zu recht. [4.] Frag: Ich frag euch, ob die schrann") genuegsamblich auch mit 30 erbern leiten'') besezt sei oder nit? ') B Landtädingpüechl 1616, CD Das Spittälerische landgericht betreffend. CD Stift /. CD ^) BCD kan ®) Mügt... seie: Diese Formel, mitunter geküret SU Mügt weiter fragen, findet sich in A auch am Schlüsse der Art. 3, 6,8,11,20—24, 28, 32, sie fehlt in BCD. «) In A vorher stift getilgt, BCD stifttädingen 35 a) fh. an zeit und an weil i") stift imd däding =) landgerichts...lant hueber ]gozhauß und der armen underthonnen im Oberambt (D Niederambt) ")im lantgericht]unter diser obrigkait und deren geriht «) das lanttäding]die stift ')so sprich ich]habe ih von alter gehert,spriche es auch noch auf heutigen tag 8) das von alter ... das]das bevorab '■) lanthueber, der ] hold und imderthon 40 dergleihen, wellicher ') man ainen wagen . . . lanttäding ] ein wagen steen oder umbgekert werden mage, darzue ain ieder herberger, herbergerin, dienstkneht, vogtleit imd alle, die so sich unter diser obrigkait wellen aufhalten, seien schuldig das stiftdäding i) Mügt. . . seie f., desgleichen bei den folgenden Artikeln. underthon, herberger ') das lanttäding zu suechen ] die stift zu besuechen ™) käme 45 in das thätting . . . ungehorsamb ] erschin, sonder ungehorsambhch aussen behbe (B außhfib), was derselb hierumben ®) AB Zusatz von spät. Hand: frage ich euch derhalben <>) zum lanttäding ] in die stift und däding p) hoffrichter 1) 72 ') eehaft und erhebhche =) dem ambtman zuvor ] zeitlichen darfor der obrigkait ') fh. derselbe ") fh. wie von alter herkumen unbe50 leimbden (5 tauglichen) personnen
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2