Oberösterreichische Weistümer

II/2. Landgerichtstaiding (1567) 253 fallen. Sein auch die landhueber darauf zu kumen schuldig; welicher aber nit kam,ist auch das wandl 75 .5) zu bezaln schuldig. [27.] Item so ainer ain wandl verprach und das nit geben weit, wie es der landrichter bekomen sei? Erstlich sei ers gutlich ervordern, darnach seiner oberkait anzaigen, 5 wo nit benugen beschech, nach im zwischn haus und kirchtur zu greifen®). [28.] Item wie soUen die obspaum,so zwischn mittn zwaier nachpern grünt steen, gethailt werden? Kesponsio: Soll alweg ain tail dem andern darzue ansagen. Wo aber ainer das dem andern [nicht] ansagen [wollt] oder gevarlich erfunden, wurde lo er dem landrichter das wandl 75 verfalln. [29.] Item was ain ieder wesst auf seinen gruntn beschehen, anzuzaigen, das geburt dem landrichter zu straffen. [207] Item ob ainer urtl begert, der leg umb ain kandl wein auf den tisch. 15 [37.] Was jarlichen die landhueber dem richter schuldig zu thun sein? Eesponsio^): [32.] Item ob ainicherlei rechtspruch oder ruegung, des sich das landgericht nit begibt, in disem landtading nit genuegsamblich [gerüegt] oder ausgelassn war worden, ob sohchs dem landgricht und landhuebern 20 unschedhch und on nachtail sei? [33.] Item obs an weü und zeit, da von dem tading aufzuhorn und wider ieder an sein gwar zu gen? II12. Taiding der Landhuber und Untertanen im Landgericht Spital*). 25 1567. A:Oleichzeitige Papierhs., 4°, 20 Blätter (vorliegender Text auf fol. 2^—18''; auf fol. 19" befindet sieh ein Verzeichnis der Landhueber mit Aufzeichnungen über die Leistung der Abgaben und Dienste für die Jahre 1567—1583; auf fol. 20"ein gleiches Verzeichnis für die Jahre 1599—1613), OÖLA Linz, Stiftsarchiv Spital 30 am Pyhrn, Bd. 120. B:Papierhs. aus dem Jahre 1615, 4°,26 Blätter (diese Es. ist verschollen, eine ^Ab schrift des 19. Jh. befindet sich in der Lambelschen Weistümersammlung), OÖLA Linz. C: Papierhs. von 1755, 4°, 36 Blätter (vorliegender Text auf fol. P,2'—28'; auf 35 fol. 28"—35" befindet sich ein Verzeichnis der Dienste und Abgaben der Land hueber für die Jahre 1735—1775; auf fol. 36' befinden sich Eintragungen über abgehaltene Taidinge), OÖLA Linz, Stiftsarchiv Spital am Pyhrn, Bd.120. Auf dem roten Papiereinband befindet sich folgende Aufschrift: Michldorffisches pantädtimgsbüohl. 40 D:Abschrift der Es.0aus der Zeit um 1770, 4°, 24 Blätter (vorliegender Text auf fol. 1', 2'—16"; auf fol. 17'—24' befindet sich ein Verzeichnis der Dienste und Abgaben der Landhueber; auf fol. 24" Eintragungen über abgehaltene Taidinge), ebenda, Bd. 120. Auf dem Papierumschlag befindet sich folgende Aufschrift: Michldorfisches panntättungsbüchel. 45 ®) Dieser und der folgende Absatz sind durchgestrichen. ')Die Antwort fehlt; desgleichen bei den Artikeln Nr.32 und 33. *)Die Kleinbuchstabennoten geben die wesentlichen Abweichungen des Textes 1)2 an, die Oroßbuchstabennoten beziehen sich auf die Abweichungen des Textes Hfl.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2