11jl. LandgericMstaiding (1531) 251 fragen an, welche der canzleischreiber nach laut der beschribnen puncten beantwortet. Und da man auf denjenigen kombet, wie man wissen könne, wer zugegen oder abweeßent seie, werden die underthannen von ruth zu ruth durch den canzleischreiber abgelößen. II. Landgerichtstaidinge. 5 Im Jahre 1464 erkaufte Aas Stift Spital am Pyhrn von Wolfgang und Reinprechi von Wallsee den südlichen Teil des Landgerichtes am Moos; der damals geschaffene Oerichtsbezirh umfaßte das Gebiet vom Schazstein am Pyhrn bis Micheldorf. In den Jahren 1581—1591 wurden aus dem 1464 verbliebenen Reste des lo Landgerichtes am Moosdie Gerichtsbezirice der Herrschaften Kremsmünster,Neid harting, Pernstein, Scharnstein, Wels und Wimsbach gebildet bzw. vergrößert. Im Landgerichte des Stiftes Spital übte der Pfleger der landesfürstlichen Herrschaft Klaus die Straßenpolizeigewalt aus. Hfl. Taiding der Landhuber und Untertanen im Landgericht Spital. i5 1531. Es.: Gleichzeitige Papierhs., 4°,12 Blätter (vorliegender Text aufjol. P—9^, auf fol. 12'" Verzeichnis der Dienste und Abgaben der Landhueber), OÖLA Linz, Stifts arehiv Spital am Pyhrn, Bd. 120. Auf dem Pergamenteinband befindet sich folgende Aufschrift: 1531. Landtäding etc. Soll allweg in der ersten vastenwochen gehalten 20 werden. Landgerieht am Moß betreffend. Vermerkt die rüegung des landtädings, so man järlich phligt zu halten in meiner herrn von Spital landgerieht. Anno Domini etc. 1531*'®°. Anfengelich obs an weil und an zeit, das ain landrichter das täding — wie von alter herkomen — besiz? 25 [2.] Item wer schuldig sei, das landtäding zu besuchen und darein zu kumen? Responsio: WeUcher darin ain landhueber ist und so vil grünt hat, das er ainen wagen darauf umbkern mug, sein schuldig, darein zu kumen. [3.] Item ob ainer oder mer,so soüch landtäding zu besueehn schuldig, so selbs persondlieh nit erschin, was darumb recht sei? Responsio: Ob ainer ausplib on not oder solichs ainem andern land hueber nit anzaigt, der ist dem landrichter das wandl 25 .5; verfallen. [4.] Item zu fragen, ob die sclirann genuegsambüch besezt sei? [5.] Item ob das landtading zu rechter zeit nach altem herkomen 35 berueft worden, und bei wem man sich des erkunden sol? Responsio: Sol zu dreien vierzehen tagen berueft werden. Ob solichs beschehn, sol der fronpot oder ambtman weisen. [6.] Item wieverr der landrichter nach altem löblichen herkomen die strassen und landgerieht zu beschirmen hab? 40 Die Antwcni auf diesen Artikel und die folgenden Artikel 7—18stimmen fast wörtlich mit den Artikeln 6—18 des Textes Spital am Pyhrn 11(2 überein. Die wichtigeren Abweichungen sind dort gekennzeichnet. \19.] Item ob ainer ainen schedlichen hund het, der den leuten schaden that, was darumb recht? 45
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2