Oberösterreichische Weistümer

112. Garsten- und Stoderial (Mitte 16. Jh.) 235 Salzsteig herab in die obern albm des Poppen, von der obernis®) albm in die under albm mitten durch die bitten, von der bitten durch den walt in das thall herab zu dem Ursprung der Steyr, herauß auf den strumb der Steyr, vom strumb hinauß auf die Steyrpruggen bei Diernpach^®^), von der Steyrpruggen hinab, da baide wasser zusamenfliessen, die Steyr und die DeichP'®), 5 und nach der Teichl hinein biß an den Röttenpacy®'). Vermerkt^")die gemerk und rain zwischen unsers gottshauß zu Spitäll grinden und des gottshauß Gleinckhi®®). Erstlich von dem pach genant der Schaidtpach an dem Schwerzenpergiss^ gerehen auf unzt an die negsten hoch, als man dieselb hoch des pergs lo sieht auß dem hauß^®") zu Spitäll an dem Schwerzen^'^), und von derselben hoch nach unzt auf das Rosenthall, und von dem RosenthaU unzt an den prun, und von dem prun auf die mauer, und von derselben mauer hin unzt auf den egk gegn dem Piern'^'^)^ und"^)von demselben egk auf den Höllprannt, und von dem HöUprannt^'^) mütten durch dl Holl, und von mitten der Holl i5 in die mitt der Teichl, und von mitten der Teichl in den Wildensee, und nach abfluß der Teichl unz wider in den Schaidtpach. Was in den marchen ist — holz, waid, neureit, wißmad,güeter,gepaut und ungepaut, und der wildpan — den Khlainfueß auf der Puchrisen und mütten in der HöU, das soll alles bei der kirchen zu^^®) Spitäll bleiben"'). 20 Vermerkt die gemerk^") und confin baider länder, Österreich und Steyeri"), ygn (jgg herrn abt zu"')Admundt gebiet etc.'"). Erstlich hebt es sich an von aller hoch des pergs Possruggs"Öi wie es die wassersaig gibt, herab biß auf den Stallegg, von dem Stallegg herüber auf den Häxegg'") und geht herauß an den Tuernperg'"), vom Tuernperg 25 herüber auf den Rabenstain, vom Rabenstain auf das Küefeldt, vom Küefeldt'") auf den Angerkogl, vom Angerkogl"') auf das Haydnisch Pürgstall. Volligt nun"'), was man in den stiften jerlichen vermelden solle"'). [1.] Es waiß menigelichen, das alle spül — groß und ciain — und sonderlichen, die da beschechen umb gelts willen, verpotten sein; darnach so waiß man sich zu richten. 2. Sein alle haimbliche dänz, darauß alles args und unzucht volligt"'), von alter her verpotten, und auß bevelch und in namen der röm. kais. mai. "') der obern ]C solcher "^) BC Dürnpach C Teichl "') BC Retenpach "') BC Frag: Ich frag euch ferner, wie weit "') BC fh. sich 35 erstrecken und außzaigen. Antwort "') C Schwärzenperg "') BC gottshauß "')C Schwärzenperg "')BC Piemn "')C widerumb "■•) dem Höllprannt ] C solchem Prandt "') der kirchen zu ] C dem stift und gottshauß "') Hierauf folgt in A: Hoc habent in hteris confirmatum domini ducis Austriae super discordis inter decanum et abbatem Gleinicensem. "') Vermerkt die gemerk ] BC Frag: Ich frag 40 euch weiter wegen der gmerk "') BC Steyrmarch "') herrn abt zu ] C stifts etc. ] BC wie feer sich dasselb erzaigt und zwischen dem stift und gottshauß Spittäl solches erstreckt. Hierzu Vermerk in BC: Mit den confin zwischen Atmund und Spitäll gibt die vermerkung, so anno [i]671 beschechen, clare erleuterung. "') C Posruggs "') SC Hächsegg "') BC Durnperg Küefeldt, vom Küefeldt] C Küeefeldt, von 45 dannen vom Angerkogl ] C von solchem Kogl "')B weiter "') Volligt nun ... solle ] B Nach disem wird vermelt, was sonst järlich in haltung der stift von neten ist. Volgunts sollen die ruttleit verändert werden, hernach mit der schlußfrag schließen. Die folgenden Artikel bis Frag zum beschluß f. BC "') D ervolgt

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2