Die Stadt Steyr, Nachkriegszeit – Besatzung – Wiederaufbau 1945 - 1955

92 Auch ein Kreis- und Bezirksgericht wurde errichtet; mit der Leitung wurde der frühere Richter Dr. Karl Enzelmüller betraut. Er baute mit Hilfe des russischen Stadtkommandanten das Gerichtswesen in Steyr-Ost. Als erster Gerichtssaal diente ein Raum in der ehemaligen Turnhalle des Deutschen Turnvereins (Ecke Pachergasse – Jägergasse); bald darauf kam auch der erste Staatsanwalt nach Steyr-Ost. Am 25. Juli wurden in Münichholz bereits zwei Kindergärten wiedereröffnet. Provisorisches Krankenhaus aktiviert Besondere Schwierigkeiten bereitete die ärztliche Versorgung der Kranken und der verwundeten Soldaten, die noch laufend in die Stadt gebracht wurden. In Steyr-Ost waren viel zu wenig Ärzte zur Verfügung. Das Krankenhaus von Steyr lag im Westteil der Stadt, die Verkehrsverbindung war unterbrochen und das nächstgelegene Spital in Amstetten konnte wegen Überfüllung keine Patienten mehr aufnehmen. Zudem gab es keine Krankenwagen; meist wurden Kranke und Verletzte nur mit Pferdefuhrwerken transportiert. Die ehemalige Wohnanlage „Bischofsheim“ im Münichholzer Bischofswald diente nach Kriegsende einige Jahre provisorisch als Krankenhaus Steyr-Ost.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2