85 Sowohl die zivile Stadtregierung als auch die Bevölkerung von Steyr waren redlich bemüht, mit der amerikanischen Besatzungsmacht in einem guten Einvernehmen zu leben. Zwischen dem 1. Und 7. Mai 1945 hatte die 3. USArmee ganz Oberösterreich mit Ausnahme von 50 Gemeinden im östlichen Mühlviertel und östlich der Enns besetzt. Für Besatzungsaufgaben war diese Armee eigentlich nicht wirklich gerüstet, weil ursprünglich eine amerikanische Besatzungszone in Österreich gar nicht vorgesehen war. Die diesbezüglichen Handbücher, die die Amerikaner mitgenommen hatten, waren nur schnell und notdürftig zusammengestellt worden. Amerikaner verschafften sich Respekt Die Amerikaner verschafften sich aber sehr schnell Respekt und waren in den ersten Tagen und Wochen vor allem um die Wiederherstellung von Gesetz und Ordnung im Land bemüht. Weiters kümmerten sie sich um die Versorgung der Bevölkerung mit den nötigen Lebensmitteln und setzten erste Akzente für den Wiederaufbau der Wirtschaft. Ein bedeutender organisatorischer Aufwand entstand durch die vielen Flüchtlinge, Zwangsarbeiter und rückströmende ehemalige deutsche Wehrmachtsangehörige: alle mussten verpflegt und
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2