84 Appell an die Vernunft Man kann daraus schließen, dass die Stadtverwaltung mit enormen Problemen zu kämpfen hatte. Und deshalb ist es nur zu verständlich, wenn sich der Bürgermeister mit klaren Mitteilungen an die Bevölkerung gewandt hat. So auch wieder mit einem Aufruf, der am 11. Juni 1945 via Plakat an die Steyrer Bevölkerung gerichtet wurde: „An die Bevölkerung von Steyr! Zum wiederholten Male habe ich auf die ungeheure Schwierigkeit der Versorgungslage der Stadt Steyr hingewiesen. Nur die einträchtigste Zusammenarbeit von Stadt und Land kann über die allergrößte Not hinweghelfen. Diese Einsicht ist da. Ich habe volles Verständnis bei den Vertretern unserer Bauern gefunden, ich weiß, dass die Stadtbevölkerung von der gleichen Gesinnung beseelt ist. Aber immer wieder gibt es in allen Schichten der Bevölkerung, vor allem in der nicht ortsansässigen Bevölkerung, Elemente, die sich dieser Einsicht verschließen. Die Ernte steht vor der Tür. Von ihrer Einbringung hängt unser Schicksal ab. Also: Schutz den Fluren und Feldern! Wer sich gegen dieses Gebot der Stunde versündigt, begeht ein Verbrechen. Ich habe daher eine Flurwache organisiert, die im Einvernehmen mit der amerikanischen Militärregierung alle Vollmachten hat, gegen Übeltäter vorzugehen. Ich bin entschlossen, die Schuldigen mit der ganzen Strenge des Gesetzes zu verfolgen. […….] Wir wollen diese unendlich schwere Wiederaufbauarbeit, soweit unsere Kräfte reichen, aus uns selbst heraus leisten. Wir wollen als geachtetes Mitglied in die Völkerfamilie eintreten. Die Grundlage, diese unerlässliche Grundlage dieser Arbeit ist die Erhaltung unseres Lebens. Diesen Appell an die Vernunft erlasse ich im Einvernehmen mit dem Vertreter des Landkreises, Bezirkshauptmann Weindl, um so die Einigkeit zwischen Land und Stadt zu dokumentieren. Steyr, den 11. Juni 1945 Der Bürgermeister Der Bezirkshauptmann Prokesch e.h. Weindl e.h.“101 101 Diese Plakate wurden in Steyr in den ersten Tagen und Wochen nach Kriegsende an öffentlichen Plätzen als Informationsquelle für die Bevölkerung angebracht. Die Vorlagen sind entnommen dem „Amtsblatt der Stadt Steyr“, Steyr 5a, 48. Jahrgang, 8. Juni 2005, S. 20
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2