75 Das besetzte Österreich Vier Besatzungssoldaten in vertrauter Einigkeit; Zehn Jahre lang bestimmten sie das Schicksal Österreichs mit. V.l.n.r.: Amerikaner, Brite, Franzose, Russe. Österreich wurde nach dem Zweiten Weltkrieg als unabhängiger Staat in den Grenzen, wie sie bis zum Anschluss 1938 an das Deutsche Reich bestanden hatten, wiederhergestellt. Von 1945 bis 1955 blieb das Land von den Alliierten besetzt und in vier Besatzungszonen geteilt. Anfangs wurden für das kleine Österreich 700.000 Mann an Besatzungstruppen aufgeboten: Bis zum Jahr 1955 reduzierten die Westmächte ihre Truppenstärke auf lediglich 20.000 Mann, die Sowjetunion blieb bei 40.000 Mann.95 Die Besatzungszonen außerhalb Wiens waren: Sowjetische Zone: Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich (Mühlviertel) und östlich der Enns; Amerikanische Zone: Oberösterreich südlich der Donau und westlich der Enns, Salzburg und steirisches Salzkammergut; Britische Zone: Kärnten, Osttirol, Steiermark mit Ausnahme des Salzkammergutes; Französische Zone: Nordtirol, Vorarlberg. 95 Mein Österreich – Besatzungszeit: [online]. URL: http://www.meinoesterreich.info/geschichte/besatzungszeit.htm. [letzter Zugriff: 16.06.2019]. S. 1.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2