Die Stadt Steyr, Nachkriegszeit – Besatzung – Wiederaufbau 1945 - 1955

69 Opfer durch die Einwirkungen des Krieges in Steyr Durch die Kriegsereignisse haben 1.046 Steyrer ihr Leben verloren: davon waren 731 Wehrmachtsangehörige, die im Krieg gefallen sind, 250 Soldaten sind für tot erklärt worden. Durch Fliegerangriffe sind insgesamt 258 Menschen zu Tode gekommen; darunter 20 ortsfremde Zivilisten, 55 Kriegsgefangene und Militärinternierte und 68 Fremdarbeiter. Als indirekte Opfer des Krieges starben außerdem 162 Fremdarbeiter, 523 Flüchtlinge, 89 KZ-Häftlinge und 35 Kriegsgefangene. Gesamtzahl der Kriegsopfer in Österreich Österreichweit hat die nationalsozialistische Schreckensherrschaft eine grausige Bilanz an Toten hinterlassen: 247.000 österreichische Männer kamen bei Kriegseinsätzen zu Tode; 120.000 wurden in der Haft, Konzentrationslagern oder auf Grund von Euthanasieprogrammen ermordet; darunter waren 65.000 österreichische Juden! 25.000 bis 30.000 Zivilisten kamen bei Luftangriffen oder Kriegshandlungen auf österreichischem Staatsgebiet ums Leben; Von den 1,3 Millionen österreichischen Soldaten, die zur deutschen Wehrmacht eingezogen wurden, trugen 170.000 eine dauernde Invalidität davon; 500.000 Österreicher waren in Gefangenschaft geraten, davon 220.000 bis 230.000 in russische, von der sie oft erst nach Jahren zurückkehrten; 370.000 Witwen und Waisen blieben unversorgt zurück. „Es gab also kaum eine österreichische Familie, die vom Krieg nicht unmittelbar betroffen war.“90 90 Portisch, Hugo, Seppo Riff: Österreich II – Die Wiedergeburt unseres Staates. Wien 1985. S. 38

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2