Die Stadt Steyr, Nachkriegszeit – Besatzung – Wiederaufbau 1945 - 1955

61 Bürgermeister Weiss entkommt dem Volkssturm Mit dem sogenannten „Volkssturm“, einer der letzten sinnlosen Aktionen, versuchten die Nationalsozialisten noch in das zu Ende gehende Kriegsgeschehen einzugreifen. Einer, der von diesem Vorhaben der Nazis betroffen war, war der spätere Bürgermeister von Steyr, Franz Weiss69 (Jahrgang 1920; Bürgermeister von 1974 - 1984). Da er als „Unabkömmlich“ (UK) gestellt war, weil er auf Grund seiner Kenntnisse in den Steyr-Werken Kleinteile für den Messerschmidt-Düsenjäger fertige musste, blieb ihm der Fronteinsatz erspart. In den letzten Kriegstagen wäre er dann plötzlich zum „Volkssturm“ in Wien eingezogen worden. In einem Interview mit den „Oberösterreichischen Nachrichten“, das am 25. April 2015 erschien, legte Franz Weiss sehr bestimmt dar, warum es nicht dazu kam: „Ich habe im Jänner 1945 geheiratet, ein Kind war bereits unterwegs. Zu Ostern standen die Russen vor Wien. Wir wussten, dass der Krieg nicht mehr lange dauern konnte. Dennoch wurde uns Arbeitern aus Steyr befohlen, in einer Volkssturm-Einheit die Stadt Wien zu verteidigen. Das wollten wir auf jeden Fall verhindern. […….] Da wir wussten, wie es um Wien stand, getraute ich mir zu drohen: ‚Wenn ihr uns nicht nach Steyr lasst, zerschießen wir euch die Reifen‘. Das zeigte Wirkung. Aus dem Hauptwerk in Steyr wurden tatsächlich HolzgaserLkw geschickt, um meine Kollegen und mich abzuholen. [……] In Amstetten bedrohte uns ein junger Hauptmann der Wehrmacht: ‚Ihr Zivillistenschweine, was wollt‘s ihr da? Er war sichtlich nervös. Wir mieden fortan die Hauptstraße und schlugen uns auf Schleichwegen durch. [……..] Zu Hause angekommen war die Wiedersehensfreude groß. Der Volkssturm war in Steyr kein Thema mehr. Am 8. Mai bekamen wir von der Werksdirektion die Anweisung, die Fabrik zu räumen. Die Amerikaner stünden bereits in Bad Hall. Später spazierte ich mit meiner Frau in die Stadt. Sie wollte unbedingt die schwarzen Soldaten sehen. Die Leute, die 1938 beim Einmarsch Hitlers geschrien hatten, winkten jetzt genauso freundlich den Amerikanern zu [……]“. 69 Fragt uns jetzt: [online] URL://http://www.nachrichten.at/meine-heimat/geschichte/70-jahre-zweiterweltkrieg/Fragt-uns-jetzt [letzter Zugriff: 20.07.2019]. S. 10 f. Franz Weiss, Jahrgang 1920, der ehemalige Bürgermeister von Steyr (1974 – 1984).

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2