Die Stadt Steyr, Nachkriegszeit – Besatzung – Wiederaufbau 1945 - 1955

53 Am 2. Mai marschierten USTruppen über das Mühlviertel in Oberösterreich ein. Am 4. Mai floh Gauleiter August Eigruber über Kirchdorf in Richtung Windischgarsten. Am 5. Mai wurde Linz trotz erbitterter Gegenwehr von den Amerikanern besetzt. Bereits einen Tag später befreiten die Amerikaner das KZ Mauthausen. Am selben Tag, am 5. Mai vormittags, kamen die Amerikaner nach Steyr und bekamen vom damaligen Oberbürgermeister, Hans Ransmayr, die Stadt friedlich übergeben. Am 7. Mai wurde in St. Martin im Innkreis der Waffenstillstand für den Bereich der Heeresgruppe Ostmark unterzeichnet: Für die deutsche Wehrmacht unterschrieb Generaloberst Lothar Rendulic. Am 7. Mai um 2:41 Uhr unterzeichnet Generaloberst Alfred Jodl die Kapitulation Deutschlands im Hauptquartier der Alliierten; am 9. Mai wird die Kapitulation im Hauptquartier der Sowjets wiederholt. Am 8. Mai kam die Rote Armee nach Steyr und besetzte das Gebiet rechts der Enns; drei Monate lang war Steyr eine geteilte Stadt. Der Krieg war jetzt endgültig zu Ende! Die Besatzungszeit begann; und dauerte zehn lange Jahre! Einheiten der 11. amerikanischen Panzerdivision überqueren am 2. Mai 1945 die Große Mühl bei Neufelden im oberen Mühlviertel und besetzen somit nach und nach Oberösterreich.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2